Hi,
areadvd.de hat geschrieben:TEST: Harman Kardons AVR-745 schockt die AV-Receiver-Elite
...dass selbst Boliden vom Schlag eines Pioneer VSA-AX10Ai-S oder eines Onkyo TX-NR5000E sich nicht vom Harman Kardon absetzen können - im Bassbereich setzt der preiswerte HK sogar die Maßstäbe! Das ist nicht anders als mit dem Wort "meisterlich" zu umschreiben, als wäre es eine Leichtigkeit, liftet sich der AV-Receiver mit seiner Leistungsfähigkeit auf das Niveau guter reiner Endstufen!...
Neuer Champion: Der preiswerte AVR-745 schlägt akustisch die gesamte Boliden-Elite
ein gradezu "meisterliches" Zitat, wie ich finde
Und das ist doch prima für ihn.
Genauso wie es prima ist, dass er jetzt eine Metallfront hat. Und auch die Fernbedienungen sehen nach was aus.
Was ich persönlich allerdings doof finde, ist:
das er immer noch einen Lüfter hat und anscheinend deutlich weniger Leistung hat.
Als Nachfolger des AVR 7300 dachte ich, wäre bei ihm ein "mehr" drin. Und nicht was die Videoabtl. angeht.
Denn darin leisten Einstiegs- und Mittelklasse- AVRs heute schon einiges. Nu bin ich enttäuscht
Der AVR 7300 war zwar angegraut,hatte aber andere Vorzüge. Genauso wie dessen Vorgänger HK 8500

.
Stabile Leistung und die nicht zu knapp. Max. Stromaufnahme beim HK 7300 war 1.360 W und einen guten Teil davon hat er wohl auch an die Lautsprecher weitergegeben
Wo der 7300 noch zwei riesige 39.000 Speicher-Elkos verbaut hat, bringt der 745 jetzt nur zwei 10.000 Elkos (für SB und Center) und zwei 15.000 Elkos (für den Rest) mit. Ein Ringkerntrafo ist auch nicht mehr drin gewesen.
Aber der HK 745 ist wohl nicht als Nachfolger gedacht, sondern einfach als derzeitige "Spitze" von Harman Kardon AVR-Bereich. Eben ein guter Oberklasse-Receiver. So wie andere auch, z.B. Sonys STR DA 7100.
Etwas verwundert bin ich aber doch, dass alle anderen "Magazine" die den HK 745 getestet haben, so taub und blind sind. Denn seine "Bewertung" (egal, was man davon hält

) liegt unter dem Wert des alten, betagten HK 7300...
Und echte Spitzengeräte wie z.B. Denon AVC A11 XV, Rotel RSX 1067, Marantz SR 9600 liegen doch in etwas anderen Regionen
