Seite 2 von 3
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 16:52
von ramses
xChiefx hat geschrieben:
Inwieweit machen sich die 52 Hz am -3db Punkt der 100/105 im Vergleich zu den 44 Hz der Nubox 681 bemerkbar?
Viele Grüße
Sven
Wie schon vorher beschrieben, die NuWave 105 klingt schlanker. Bei Tiefbasslastiger Musik (ich hab hier einiges) merkt man das gewisse passagen fehlen. Inwieweit das jetzt deinen Hörgeschmack bzw. deine Musikgeschmack betrifft, kann ich nicht sagen. Anfangs hast du ja auch den Vergleich zwischen der NuBox und deinen Selbstbauboxen gezogen. So in etwa dürfte es sich anhören.
Wegen deinem hellhörigem Raum, ob da jetzt eine NuBox 681 Reflexionen verursacht oder eine NuWave 105, wo liegt der Unterschied? Die Durchhörbarkeit und Deteiltreue beeinflusst es, aber nicht in dem Maße das die NuWave 105 schlechter anhört/abschneidet als die NuBox 681 (Mitte, Höhen).
Da du ja auch noch Rückgaberecht für die 681 hast, hol dir doch auch noch die 105 und vergleiche direkt (falls das Budget es hergibt).
mfg
ramses
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 17:35
von tiyuri
xChiefx hat geschrieben:Die Bassgewalt der 681er kann ich schon bestätigen, wobei diese sicher momentan
nicht optimal aufgestellt sind (haben momentan zu wenig Wandabstand). Aber trotz
der neutralen Reglerstellung am Receiver und des "Basschalters" auf linear an der
Box, haben sie mir je nach Musikrichtung zum Teil deutlich zu dick aufgetragen.
Sowie markiert, hängt das höchstwahrscheinlich direkt miteinander zusammen.
Freilich spielen die nuWave 105 und nuLine 100 auch ohne ATM sehr gut. Ich habe
die nuWave 10 (den Vorgänger der 105er) vier Jahre ohne ABL (ATM
Vorgänger)
betrieben, wobei der Subwoofer eher selten bei Stereo mitlief!
Diese beiden Lautsprecher sind ein toller Kompromiss zwischen ausgewachsenen
Standboxen und Wohnraumkompatibilität: eine nuWave 35 auf Ständer nimmt in
etwa den selben Platz ein - nuBox 681, nuWave 125 & nuLine 120 sind da größer.
Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 10:03
von LogicFuzzy
xChiefx hat geschrieben:Ich habe jetzt mal ein bisschen im Forum gelesen wegen der NW 105 bzw. der NL 100. Man kommt hier ja fast zu dem Schluss, dass es nicht wirklich sinnvoll ist, diese zu kaufen. Alle schreiben nur wieviel besser die 120/125 sind. Auch gibt es hier ja kaum jemanden, der die 100/105 ohne ABL/ATM betreibt.
Deswegen mal die Frage: Lohnt sich eine 100/105 ohne ATM überhaupt? Klanglich sollte doch eigentlich nichts auszusetzen sein? Die Frage ist auch weiterhin, ob es in einer relativ hellhörigen Wohnung überhaupt Sinn macht eine 100/105 mit ATM zu betreiben bzw. sogar die 120/125 zu stellen.
Bin halt momentan etwas verunsichert aufgrund einiger Aussagen hier im Forum
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Hallo xChiefx,
da ich sowohl die NuLine 100 als auch die Nuline 120 seit einiger Zeit erfolgreich betreibe darf ich auch mal meinen (unbedeutenden) Senf abgeben:
Die 120 ist deutlich hörbar in allen Bereichen der 100 überlegen. Ich glaube das ist unstrittig. Deshalb ist für den ungetrübten Musikgenuss auch die 120 (in meinem Dachgeschoss) im Einsatz. Die 100 steht in meinem Wohnzimmer und muss für die gelegentliche Hintergrundbeschallung und das noch gelegentlichere "auf mittlerer Lautstärke hören, weil man zu faul ist ins Dachgeschoss zu gehen" herhalten. Für diesen Einsatzbereich ist die 100 gerade richtig. Sie sieht wohnzimmertauglich aus, ist nicht zu groß, klingt angenehm und meckert auch nicht bei höherer Belastung. Aber: Sie ist nunmal recht schlank abgestimmt. Ein ATM bringt auch nur bei geeigneter Musik etwas. Ist ist ja nicht so, das der Bass angedickt wird. Nur der Frequenzbereich wird erweitert. Von daher sollte man sich bei der zu erwartenden Bassperformance nichts vormachen. Da kann es sehr gut sein, dass man mit einer großen NuBox (die ich leider noch niemals gehört habe) sehr viel besser bedient ist, wenn man Wert auf fetten Bass legt.
Ansonsten kann ich auch für Wohnungen wegen der grandiosen Hoch - und Mitteltonwiedergabe nur die 120 empfehlen. Vorausgesetzt man hat den Platz und stört sich nicht an den immensen Ausmaßen der 120.
Letztendlich schont die Anschaffung auch den Geldbeutel. Da mir die 100 nie den letzten Kick gegeben hat musste ich ein weiteres mal (in die 120) investieren.
Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 14:44
von Sirarokh
Tja. anscheinend finden sehr viele Leute, dass ein gutes Tonmöbel nicht nur seine primäre Funktion, die Tonwiedergabe, sondern auch seine sekundäre, die des Möbels, erfüllen muss. Während die 120er-Reihe ersteres mit Bravour erfüllt, ist sie für letzteres leider sehr groß geraten und kann daher leicht einen Raum dominieren. Wenn man das verkraften kann oder über genügend Platz verfügt, ist man mit einer der "großen" sicher sehr gut beraten. Alle anderen werden wohl mit kleineren Lautsprechern glücklich werden müssen.
Ich für meinen Teil finde schon meine nuWave 105 sehr groß - allerdings ist mein Raum auch sehr klein. Stände ich allerdings noch einmal vor der entsprechenden Wahl, würde ich mich mit großer Wahrscheinlichkeit für zwei nuWave 35 oder gar nuLine 30 entscheiden. Warum? Erstens sind Regalboxen sexy
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
und zweitens reichten sie mir wohl für die meisten Anwendungen aus, belasten den Geldbeutel nicht allzu sehr und wirken weit weniger dominant.
Eines muss ich aber über die (fantastische) 105 sagen: Das ATM verbesserte diese Box in meinen Ohren um ein großes Stück. Seine Wirkung war bei mir bei ihr wesentlich stärker als bei der nuWave 85.
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 19:55
von xChiefx
So, nun sind einige Wochen ins Land gegangen und die NuBox 681 sind wieder bei Nubert, aber dafür stehen die NuWave 105 in Anthrazit bei mir. Zusätzlich habe ich mir noch ein ABL-Modul aus der Umtausch-Aktion gegönnt. Ich lasse mir in den nächsten Tagen meinen Receiver von Rudi auftrennen, sodass das ABL ausreicht.
Klanglich sagt mir die NuWave deutlich mehr zu. Gerade im Mitten- und Hochtonbereich gefällt mir der Klang doch eine ganze Ecker besser. Die NuWave klingen auch im Vergleich zu meinen Selbstbau-Boxen (die zwar bassschwach sind, aber im Hoch- und Mittelton gegenüber den 681 klar gewonnen haben) in allen Belangen einfach besser.
Ich bin jedenfalls heilfroh, dass ich den Aufpreis für die NuWave 105 gezahlt habe, denn für den klanglichen Gewinn gegenüber der 681 ist der Mehrpreis mehr als gerechtfertigt.
Viele Grüße,
Sven
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 00:39
von Malcolm
@Sven:
Herzlichen Glückwunsch zum für Dich passenden Lautsprecher. Viel Spaß mit den guten Stücken.
Wie empfindest Du denn den Bass (ohne ABL/ATM) im Vergleich zu dem der Nubox?
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 01:11
von Sirarokh
Der Bassunterschied würde mich auch interessieren.
Als ich damals im Hörstudio vor der Wahl zwischen nuBox und nuWave stand, hat mich die nuWave auch auf Anhieb gepackt und mitgerissen, obwohl der Bass der nuBox eindeutig lauter war. Die nuWaves klingen einfach ausgewogener.
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 08:08
von BlueDanube
xChiefx hat geschrieben:Inwieweit machen sich die 52 Hz am -3db Punkt der 100/105 im Vergleich zu den 44 Hz der Nubox 681 bemerkbar?
Die 100/105 ist bei 44 Hz um etwa 2 dB leiser.
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 08:16
von xChiefx
Hallo,
also den Bass der NuWave 105 empfinde ich selbst ohne ABL schon als ausreichend, wobei das natürlich auch an der von mir bevorzugten Musik (Hardcore, Metal, Death Metal) liegen kann. Aber auch mit Popmusik ala Depeche Mode machen die NuWaves ordentlich Spaß. Mit ABL habe ich im Musikbereich noch keine großen Unterschiede feststellen können. Über ein paar Musiktipps mit ordentlich Tiefbass (mal zum reinschnuppern) würde ich mich sehr freuen.
Interessanterweise ist die NuWave 105 bei mir auch aufstellungsunkritischer als die NuBox 681. Die NuWave 105 hat momentan auch etwas zu wenig Wandabstand, kommt damit aber deutlich besser klar als die NuBox. Aber in drei Wochen stehen sie in der neuen Wohnung und können dann auch ordentlich platziert werden.
Viele Grüße,
Sven
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 09:05
von Freakrider
xChiefx hat geschrieben:Über ein paar Musiktipps mit ordentlich Tiefbass (mal zum reinschnuppern) würde ich mich sehr freuen.
Hallo,
dazu kann ich folgenden Fred empfehlen:
Link
Hoffe geholfen zu haben
Gruss Matze