Seite 2 von 3
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 21:00
von figo
Denke, dass Neutralität für eine Box schon ein Qualitätsmerkmal ist. Ich habe die NuWave leider noch nicht gehört und mich nur auf Aussagen anderer bezogen.
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 21:11
von Kikl
Mein Gott Figo, probiers doch einfach. Wenn es nicht gefällt, dann schick die Box zurück. Ob Dir die Basswiedergabe einer Box ausreicht, kannst du nur selber beurteilen.
Gruß
Kikl
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 21:20
von Graumantel
@figo
Ich weiß nicht, bei welcher Lautstärke du Musik hörst. Wenn es nicht zu laut ist, wäre vielleicht auch das ABL für die 310 eine Option (habe ich selbst noch nicht ausprobiert). Damit würde der Frequenzgang der 310 laut Datenblatt auf 46 Hz erweitert werden, was
"bei nicht zu großen Lautstärken, wie sie beispielsweise in kleineren Räumen und geringen Hörabständen gewünscht werden [...] klanglich die besten Lautsprecher der doppelten oder 3-fachen Volumenklasse im Tiefbass erreichen, ohne bei der Präzision Kompromisse eingehen zu müssen". Ist allerdings keine billige Anschaffung. Weitere Infos zum ABL:
klick
Viele Grüße,
Markus
PS:
kikl hat geschrieben:Ob Dir die Basswiedergabe einer Box ausreicht, kannst du nur selber beurteilen.
Da hat er natürlich recht, der Kikl.
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 21:29
von tiyuri
figo hat geschrieben:Wie fällt denn der Bassvergleich zwischen der 310 und der 381 aus. Gravierend?
Die fünf Herz mehr Tiefgang sind vielleicht nicht so gravierend, aber die zwei
Dezibel mehr Wirkungsgrad und wesentlich höhere Belastbarkeit eventuell!
figo hat geschrieben:Über die NuWave habe ich natürlich auch gelesen. Insgesamt meine ich aus den Berichten
herausgelesen zu haben, dass die NuWave für Metal zu neutral/kalt/analytisch sei.
Typischerweise sind alle nubert Lautsprecher
möglichst neutral abgestimmt.
Besonders sind sich nuLine und nuWave sehr ähnlich. Der Hauptunterschied zwischen
nuWave/nuLine 35/30 85/80 ist das etwas größere Gehäuse und den damit verbundenen
tieferen Tiefgang der nuWave.
Graumantel hat geschrieben:Das gilt imho auch für die nuBoxen (oder andere sehr neutral abgestimmte Lautsprecher),
hängt aber eher damit zusammen, dass viele Metal-Aufnahmen eher "dünn" aufgenommen
wurden.
Das höre ich ähnlich - manche Aufnahmen lassen leider sehr zu wünschen übrig.
Meiner Ansicht nach wäre die nuBox 381 mit ABL Modul eine gut Alternative.
Der Tiefgang wäre
gravierend tiefer und aus einem Guss (im Gegensatz
zum Woofer). Der Höhenregler könnte bei
zu neutral/kalt/analytischem
Klangbild sehr hilfreich sein. Die Ersparnis zur nuLine 30 würde das ABL
fast aufwiegen.
Die ABL-Module für die xx1 nuBox Serie lassen zwar auf sich warten,
werden aber bestimmt bald fertig angepasst und zum Verkauf sein.
Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 21:30
von figo
Natürlich hat der Kikl Recht. Nichts geht über den Selbstversuch in den eigenen vier Wänden. Allerdings wäre es auch ganz schön, einige Möglichkeiten durch Tipps anderer schon im Vorfeld auszuschließen. Spart Zeit und Nerven.
Mal sehen, wie es weiter geht.
Dank bis hierher für eure Tipps.
381 und ABL hört sich sehr sinnvoll an.
Verfasst: So 21. Jan 2007, 05:10
von Gandalf
Vielleicht wäre auch die 511 eine interessante Option.
Da sie genauso breit wie die 310 ist,wirkt sie sehr elegant und hat aufgrund des grösseren Gehäuses auch mehr Tiefgang.
Ansonsten würde ich wirklich über die Option mit dem ABL nachdenken, solange man keine grossen Pegel fährt, ist das die beste Lösung.
Allerdings gefiel mir meine ehemalige Konstellation mit den 310ern und dem AW-440 recht gut.
Verfasst: So 21. Jan 2007, 10:25
von figo
Gandalf hat geschrieben:Vielleicht wäre auch die 511 eine interessante Option.
Allerdings gefiel mir meine ehemalige Konstellation mit den 310ern und dem AW-440 recht gut.
Das Problem mit dem Sub ist, dass er an einer Stelle gut klingt, an der er nicht stehen bleiben kann. Das ganze System steht im Wohnzimmer. Parkett, rechteckiger Raum. Der Boden schwingt gut mit und es dröhnt schnell. Der AW 441 klingt bislang nur gut, wenn er fast mitten im Raum steht.
DArum die Überlegungen über andere, größere Boxen.
Die 511 hatte ich noch gar nicht auf dem SChirm. Ich werd sie mir mal ansehen.
Verfasst: So 21. Jan 2007, 10:40
von whitko
Hi figo,
betreibe selbstg die nuBox 310 mit abl. Die Basswiedergabe ist, für die Größe der Box, schon frappierend.
Die Nubert-Leute schreiben hierzu, das die 310 mit abl, bei Blindtests, jedesman vor der 380 (ohne abl)
gelandet ist.
Einfach selbert testen!
Gruß
whitko
Verfasst: So 21. Jan 2007, 10:56
von Christian H
Hi
Ich würde - nebst der 511er - auch die 381er empfehlen. Die 5 Hz auf dem Papier sehen vielleich nicht nach viel aus, aber in der Praxis ist der Unterschied zur 311er schon recht deutlich. Denk daran: Nicht nur der -3dB-Punkt ist entscheidend, sondern der gesamte Verlauf des Bass-Frequenzgangs. Die 311er dürfte wohl nach ihren 63 Hz recht steil abfallen, während die 381er auch z.B. bei 50 Hz noch was von sich hören lässt.
Ich habe die 310er und die 380er selbst und habe sie schon bei Stereo gegeneinander antreten lassen: Die 310er ist ohne Zweifel eine Super-Box und spielt für die Grösse wirklich tief. Aber die 380er ist einfach eine andere Klasse bezüglich Bass.
Ich würde dir sogar empfehlen, die 381er vorerst mal ohne ABL (gibts ja eh noch nicht...) zu bestellen, und falls du immer noch den Wunsch nach mehr verspürst, hast du ja noch ein Aufrüstungs-Mittelchen im Ärmel...
Gruss Christian
Verfasst: So 21. Jan 2007, 11:18
von figo
Christian H hat geschrieben:Hi
Ich würde - nebst der 511er - auch die 381er empfehlen. Die 5 Hz auf dem Papier sehen vielleich nicht nach viel aus, aber in der Praxis ist der Unterschied zur 311er schon recht deutlich. Denk daran: Nicht nur der -3dB-Punkt ist entscheidend, sondern der gesamte Verlauf des Bass-Frequenzgangs. Die 311er dürfte wohl nach ihren 63 Hz recht steil abfallen, während die 381er auch z.B. bei 50 Hz noch was von sich hören lässt.
Ich habe die 310er und die 380er selbst und habe sie schon bei Stereo gegeneinander antreten lassen: Die 310er ist ohne Zweifel eine Super-Box und spielt für die Grösse wirklich tief. Aber die 380er ist einfach eine andere Klasse bezüglich Bass.
Ich würde dir sogar empfehlen, die 381er vorerst mal ohne ABL (gibts ja eh noch nicht...) zu bestellen, und falls du immer noch den Wunsch nach mehr verspürst, hast du ja noch ein Aufrüstungs-Mittelchen im Ärmel...
Gruss Christian
Hi !
Das hört sich ja mal gut an!
Da es mir ja insgesamt um ein volleres, runderes Klangbild geht, scheint die 381 eine gute Lösung zu sein.
Ich werde jetzt erstmal mit dem Sub weiter experimentieren und falls ich zu keiner Lösung komme, die 381 testen.
Die kostet ohne ABL ja ungefähr so viel wie der AW 441. Die 310er könnten dann auch wunderbar nach hinten wandern.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
Gruß
Karsten