Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nubox 381 - stereo - ohne subwoofer?!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Also zum Musikhören würde ich das ABL klar dem Subwoofer vorziehen- der Sub dagegen rummst bei spielen halt nochmals deutlich mehr.
Letzten Endes musst Du wissen, was Dir wichtiger ist:

Homogener Klang: ABL

Heftigerer Bass: Subwoofer

ICH tendiere zur Lösung a) homogener Klang. :wink:
Viele schöne Sachen
sneida
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr 26. Jan 2007, 16:25

Beitrag von sneida »

subwoofer = heftigerer bass??

kann man den subwoofer nicht so einstellen, dass er "homogen" das klangfeld nach unten weiter ausdehnt wie es z.b. eine standbox machen würde? muss den subwoofer doch nicht zwingend "laut aufdrehn" ... ?!
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Prinzipiell kann man einen Subwoofer schon sehr gut einstellen. Die Frequenzweiche des Subwoofers funktioniert auch am Sub-Pre-Out deines Verstärkers, lässt sich also in jedem Fall gut anpassen.
Allerdings wird das ganze wahrscheinlich nicht ganz so homogen klingen, wie mit ABL, da das Chassis des Subwoofers einfach woanders positioniert ist, dadurch anders in den Raum strahlt und anders klingt. Wenn du die Möglichkeit hättest, den Subwoofer direkt (also auch nicht viel tiefer oder höher) zwischen den Boxen aufzustellen, sähe das eventuell anders aus.

Das ABL macht den Bass der Boxen lediglich tiefer und damit gefühlt kräftiger, aber nicht lauter. Den Subwoofer kannst du hingegen soweit aufdrehen, wie du möchtest - auch auf Pegel, die höher sind als der Rest. Das klingt bei Explosionen fett, bei Musik hingegen überbetont.
Die AW+Box Kombination klingt deswegen nicht schlecht, aber bei Musik klingt das ABL einfach einen Tick natürlicher.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Amperlite hat geschrieben:Die 381er halten auch im Bass mit einem Computersystem locker mit!
Wenns um reinen Pegel geht: mithalten evtl vielleicht, locker aber ganz bestimmt nicht! Ich hatte ein Jahr lang das dickste Logitech 2.1-System bevor ich Anlage und PC im selben Raum stehen hatte, und der Subwoofer hat wirklich ordentlich Rumms. Das Gehäuse war übrigens größer als zwei 380er zusammen...
Von der Klangqualität her auch nicht sooo übel für den Preis finde ich. Natürlich nicht auf dem Niveau meiner Stereoanlage, aber die hat dafür auch gut das zehnfache gekostet.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
jbst
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 17:56
Wohnort: Mülheim

Beitrag von jbst »

Hi,

ich würde die 381 + AW-441 oder ABL nehmen. Wie in meiner Sugantur zu sehen ist, habe ich die Vorgängerkombi mit 380 + Aw-440. Ein ABL für die 380er hat in meinem Raum zu heftigem Dröhnen geführt. Deshalb habe ich mich für den AW-440 entschieden. Ich bin der Meinung, dass dieser sich mittels Anschluss über Pre-Outs und dem Phasenregler auch wunderbar und homogen einfügen lässt.

Grüße, jbst
Denon AVR-2309 - 3 x nuBox 380 - 2 x nuBox 310
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

jbst hat geschrieben:Ein ABL für die 380er hat in meinem Raum zu heftigem Dröhnen geführt. Deshalb habe ich mich für den AW-440 entschieden.
Verstehe ich nicht wirklich. Wieso dröhnt es mit ABL mehr als mit einem Sub? Normalerweise ist es doch meist umgekehrt.
jbst hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass dieser sich mittels Anschluss über Pre-Outs und dem Phasenregler auch wunderbar und homogen einfügen lässt.
Flexibler ja. Aber man ist idR. "ständig am Regeln", je nach Musikmaterial. Beim ABL stellt man alles auf Linear, und gut is...Für Musik imho eindeutig die bessere Wahl.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
PatmaN
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 15. Jun 2005, 11:42
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von PatmaN »

Vll. helfen ja meine Hörerfahrungen.

Ich betreibe am PC zur Zeit 2 nuBox 310 und einen AW-440. Normalerweise nutze ich die Kombi um am PC Musik zu hören und 2 nuBox RS-300 für den PC-Sound. Wenn es dann aber mal richtig krachen soll, schalte ich auf die 310er+AW-440 um.

Als meine 2 380er Surround Speaker angekommen sind, konnte ich nicht wiederstehen sie mal am PC mit Musik zu testen. Die 310er stehen auf kleinen Sockeln, die Hochtöner waren etwa auf gleicher Höhe wie bei den 380ern ohne Sockel, habe viel rumprobiert mit der Stellhöhe der 310er, eindrehen, abstand der Lautsprecher zueinander. Die 380er hatte ich einfach nur mal da hingestellt, schnell angeschlossen und etwas Musik eingeworfen.

Die 310er sind echt nicht schlecht, machen einen super Sound für das Geld, aber nach dem Hörtest mit den 380ern war ich hin und weg. Ich hätte nie gedacht das so ein großer Lautsprecher (im Verlgeich zum 310er) im Nahfeld (gerade mal ca. 80cm abstand) noch so viel rausholen kann. Es war nicht wirklich der Bass, denn die 310er werden von dem AW-440 schon sehr gut unterstützt. Viel mehr klang alles etwas räumlicher und der Bereich der optimalen Hörposition war auf jeden Fall größer. Ich kann es mir bis heute noch nicht so richtig erklären.
Wie gesagt, habe nur mit Musik getestet und nicht mit PC-Sounds.

Die 380er sind zwar ziemlich groß und nehmen mir auf meinem Computertisch ziemlich viel Platz weg (von der Optik solcher "Klötze" auf einem kleinen Computertisch mal ganz zu schweigen), aber früher oder später werde ich mir ein weiteres paar für den PC zulegen "müssen"! :roll:
Heimkino: nuBox CS-330, (ABL mit Yamaha AX-596 ->) 2x 400, 2x DS-300, 1x AW-440 an Yamaha RX-V757
PC: 2x nuBox RS-300 an kleinem Pioneer, Musik am PC: 2x nuBox 380 an Yamaha RX-V450
Kopfhörer: Sennheiser HD 570
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Die RS-300 sind imho für Stereomusik nicht geeignet. Klingen viel zu dünn. Sind ja auch als Rearspeaker konzipiert. Die nuBox 310 sind da schon deutlich besser. Egal ob und ohne Subunterstützung mit AW-440. Die 380er sind auch meiner Ansicht nach natürlich besser als die nuBox 310. Klar. Aber am PC, nicht nur aus optischen und platztechnischen Gründen, sind die nuBox 310 als "Ideal" zu bezeichnen. Im Nahfeld (weniger als 1m Hörabstand) finde ich die 310er superb. Obwohl ich noch die CM1 besitze, sind mir die 310er angesteuert über einen separaten Verstärker lieber.
Noch ein Kommentar zum Design: Ich habe die Abdeckungen abgenommen. Die ALU Optik finde ich inzwischen sehr schön. Wirkt massiv und sehr hochwertig. So schön, dass mir das momentane Design der nuBoxen (habe sie live gesehen), nicht so gefällt, wie das alte.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
jbst
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 17:56
Wohnort: Mülheim

Beitrag von jbst »

tiad hat geschrieben:Verstehe ich nicht wirklich. Wieso dröhnt es mit ABL mehr als mit einem Sub? Normalerweise ist es doch meist umgekehrt.
Hi, das war bei mir wirklich so. Und zwar mega krass, so dass ich das ABL um es erträglich zu halten nachher nur auf 1/4 laufen hatte. Vielleicht kappt es mit Sub besser, weil der Bass jetzt zusätzlich noch von der Seite angeregt wird.

Grüße, jbst
Denon AVR-2309 - 3 x nuBox 380 - 2 x nuBox 310
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Beitrag von AJM »

Ich besitze die 360+ABL+AW440. So höre ich auch Musik. Der Frequenzregler steht allerdings auf 40 beim Sub.
Mir gefällt es so. Du siehst, es gibt sehr viele Möglichkeiten. Ich hoffe, du findest die richtige für dich.
Mit freundlichen Grüßen an alle!
Antworten