Letzten Endes musst Du wissen, was Dir wichtiger ist:
Homogener Klang: ABL
Heftigerer Bass: Subwoofer
ICH tendiere zur Lösung a) homogener Klang.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wenns um reinen Pegel geht: mithalten evtl vielleicht, locker aber ganz bestimmt nicht! Ich hatte ein Jahr lang das dickste Logitech 2.1-System bevor ich Anlage und PC im selben Raum stehen hatte, und der Subwoofer hat wirklich ordentlich Rumms. Das Gehäuse war übrigens größer als zwei 380er zusammen...Amperlite hat geschrieben:Die 381er halten auch im Bass mit einem Computersystem locker mit!
Verstehe ich nicht wirklich. Wieso dröhnt es mit ABL mehr als mit einem Sub? Normalerweise ist es doch meist umgekehrt.jbst hat geschrieben:Ein ABL für die 380er hat in meinem Raum zu heftigem Dröhnen geführt. Deshalb habe ich mich für den AW-440 entschieden.
Flexibler ja. Aber man ist idR. "ständig am Regeln", je nach Musikmaterial. Beim ABL stellt man alles auf Linear, und gut is...Für Musik imho eindeutig die bessere Wahl.jbst hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass dieser sich mittels Anschluss über Pre-Outs und dem Phasenregler auch wunderbar und homogen einfügen lässt.
Hi, das war bei mir wirklich so. Und zwar mega krass, so dass ich das ABL um es erträglich zu halten nachher nur auf 1/4 laufen hatte. Vielleicht kappt es mit Sub besser, weil der Bass jetzt zusätzlich noch von der Seite angeregt wird.tiad hat geschrieben:Verstehe ich nicht wirklich. Wieso dröhnt es mit ABL mehr als mit einem Sub? Normalerweise ist es doch meist umgekehrt.