Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neue AV-Komponenten kaufen...aber welche?
Mein Gott, was machst Du Dir für sorgen. Wenn Du Dir den Denon AVC-A11XVA kaufst, dann hast du das rundum sorglos Paket. Der Verstärker ist über jeden Zweifel erhaben und es gibt IMHO nichts, was in Stereo oder Surround noch wahrnehmbar besser ist.
Grundsätzlich möchte ich aber folgendes Anmerken: Die Boxen sind weitaus wichtiger für den Klang als der Verstärker.
Was die Klangunterschiede zwischen Verstärkern angeht: Geh mal in ein High-End Hifi-Studio. Sag du möchtest ein paar Verstärker hören und um die 4000,- ausgeben. Lass Dir die Geräte zeigen und sie für den Test vorbereiten. Schick den Verkäufer weg (damit er dich nicht beeinflusst) und hör Dir die Verstärker an den gleichen Boxen an. In einem guten Geschäft wird man Dich dabei nicht behelligen. Du wirst feststellen, dass Unterschiede zwischen den Verstärkern (so lange es Transistorverstärker sind) vernachlässigbar klein oder gar nicht wahrnehmbar sind.
Gruß
Kikl
Grundsätzlich möchte ich aber folgendes Anmerken: Die Boxen sind weitaus wichtiger für den Klang als der Verstärker.
Was die Klangunterschiede zwischen Verstärkern angeht: Geh mal in ein High-End Hifi-Studio. Sag du möchtest ein paar Verstärker hören und um die 4000,- ausgeben. Lass Dir die Geräte zeigen und sie für den Test vorbereiten. Schick den Verkäufer weg (damit er dich nicht beeinflusst) und hör Dir die Verstärker an den gleichen Boxen an. In einem guten Geschäft wird man Dich dabei nicht behelligen. Du wirst feststellen, dass Unterschiede zwischen den Verstärkern (so lange es Transistorverstärker sind) vernachlässigbar klein oder gar nicht wahrnehmbar sind.
Gruß
Kikl
halte ich für einen guten Ansatz, z.B. der RX-V 1700.Oder nimm einen Yamaha-Mittelklasse AVR und eine potente Mehrkanal-Endstufe (Vincent, Sherwood,
woher weißt Du das? Alle Spitzengeräte (Audionet, Anthem etc ...) schon direkt vergleichen können? Halte das schon für eine erstaunliche Aussage, aber abgesehen davon, "dürfte" der Denon sehr gut sein, aber ich habe den selbst noch nicht in den Fingern gehabt. Aber bei einer solchen Preisklasse würde ich lieber auf die nächste Denon Generation warten (HDMI 1.3, neue HD-Tonformate etc).Wenn Du Dir den Denon AVC-A11XVA kaufst, dann hast du das rundum sorglos Paket. Der Verstärker ist über jeden Zweifel erhaben und es gibt IMHO nichts, was in Stereo oder Surround noch wahrnehmbar besser ist.
Zur Zeit halte ich das Thema für sehr schwer, eben wegen den anstehenden Neuerungen ...
Gruß
Bo.
Ich weiß das weil ich ihn gesehen und gehört habe und weil ich mich einfach infomiert habe. Ich weiß ja nicht, was du mit den Verstärker vorhast, aber um dein Wohnzimmer zu beschallen ist der Denon vollkommen Überdimensioniert. Ach ja, was den Verstärkerklang angeht empfehle ich (Kevin hat mich drauf gebracht) den folgenden Blindtest
http://www.hififorum.at/wbb2/thread.php ... c20f4462f7
Der etwas ältere Artikel sollte auch nachdenklich stimmen:
http://bruce.coppola.name/audio/Amp_Sound.pdf
Ich hoffe, dass die Lektüre aufschlussreich ist und die Illusionen betreffend Klangunterschieden von Verstärkern geraubt werden.
Gruß
Kikl
http://www.hififorum.at/wbb2/thread.php ... c20f4462f7
Der etwas ältere Artikel sollte auch nachdenklich stimmen:
http://bruce.coppola.name/audio/Amp_Sound.pdf
Ich hoffe, dass die Lektüre aufschlussreich ist und die Illusionen betreffend Klangunterschieden von Verstärkern geraubt werden.
Gruß
Kikl
Zuletzt geändert von Kikl am So 28. Jan 2007, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Neue AV-Komponenten kaufen...aber welche?
Das ist doch der Grundgedanke?!rh72 hat geschrieben: Ich möchte möglichst sehr guten surroundklang (...wer will das nicht ! ), aber auch sehr gutes Stereo!
Da schiessen doch wohl jedem andere Geräte, verschiedener Preisklassen, durch den Kopf.
Zumal das Anspruchsdenken sich deutlich unterscheidet.
Genauso wie auch der Erfahrungsschatz, die Bemessungsgrundlage, variiert.
Was eine adäquate Verstärkung für dein System darstellt, wirst du allein entscheiden.
Übrigens interessant, das du Lines und Waves (Rear) kombiniert einsetzt - wie kam es dazu?
Wie man seine Anlage sinnvoll wachsen lassen kann und gezielt in besseren Klang investieren kann, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich denke, die höchstwertigste Komponente sollte als Fixpunkt gewählt werden - oder noch besser die, an der ich die meiste Freude habe.
Ich mache so grosse Schritte, wie ich es mir gerade noch leisten kann. Mit kleinen Verbesserungen verzettelt man sich leicht.
Hochwertige Geräte teste ich vor dem Kauf zuhause, da bestehe ich beim Händler drauf.
Also, auf der Suche nach Top-Surround-Klang und satten Stereo-Tönen stößt man hier im Forum wohl unweigerlich auf den Rotel RSX-1067. Harmans AVR 7300 hast du selber genannt. Aber laute Lüfter? Ich mag sie nicht. Der Denon AVC A 11 XV hat genauso Fürsprecher hier (habe ihn selber früher mal in die Überlegung einbezogen, aber ich wollte immer einen auftrennbaren Surrounder) und ist wirklich eine tolle Nummer. Dann noch der Marantz SR 9600, ein Klassegerät, der einige schon ganz schön durcheinander bringen würde

Äusserst interessant und eher unbekannt, aber heiss (da wäre ich mal auf Meinungen gespannt, nach einem "Hörvergleich"..) ist der SPA-21 von Primare. Hätte ich nicht meinen Marantz so lieb, wurde dieses Gerät bei mir stehen. Neulich erst wieder einige CDs damit gehört, fantastisch!!!!
Die Möglichkeit, mit einer stattlichen Mehrkanal-Endstufe (Vincent rockt! - ok NAD auch

Und der Flaschenhals "AVR-Vorstufe" - meine Meinung - ist immer noch dann gegeben. Also nix mit Top-Stereo.
Eine wirklich gute Vorstufe - egal ob Surround oder Stereo - kostet alleine deutlich über 1.000,00 EUR, eher mehr.. (IMHO...).
Dazu kommt dann die Verstärkung ab 2.000,00 EUR aufwärts, eher mehr... Damit ist man auf dem Preisgefüge eines Surroundboliden (günstig geschossen) allein für Zwei-Kanal.
Wenn man anspruchsvoll ist, ist ein Betrag von 5.000,00 - 6.000,00 alleine im Verstärkerbereich nichts besonderes, sondern adäquat

Dazu sollte dann aber auch das LS-System und der Raum passen, sonst könnte das leicht für einen Spleen gehalten werden...
Obwohl, gepflegte Marotten sind mir ja sympathisch

Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Halte ich IMHO für übertrieben. Bildverbesserung bei HD ja, aber die neuen Tonformate scheinen eher Marketingtechnisch besser zu sein. Ich würde da drauf nicht viel geben. 7 Boxen ist doch das Maximum das man unterbekommen kann, oder hast du Platz für 10 und mehr Boxen in vernünftiger Größe (kein Bose)?bofrost03 hat geschrieben:halte ich für einen guten Ansatz, z.B. der RX-V 1700.Oder nimm einen Yamaha-Mittelklasse AVR und eine potente Mehrkanal-Endstufe (Vincent, Sherwood,
woher weißt Du das? Alle Spitzengeräte (Audionet, Anthem etc ...) schon direkt vergleichen können? Halte das schon für eine erstaunliche Aussage, aber abgesehen davon, "dürfte" der Denon sehr gut sein, aber ich habe den selbst noch nicht in den Fingern gehabt. Aber bei einer solchen Preisklasse würde ich lieber auf die nächste Denon Generation warten (HDMI 1.3, neue HD-Tonformate etc).Wenn Du Dir den Denon AVC-A11XVA kaufst, dann hast du das rundum sorglos Paket. Der Verstärker ist über jeden Zweifel erhaben und es gibt IMHO nichts, was in Stereo oder Surround noch wahrnehmbar besser ist.
Zur Zeit halte ich das Thema für sehr schwer, eben wegen den anstehenden Neuerungen ...
Gruß
Bo.
Alles was ich bisher an Infos im Netz finden konnte waren reine Vermutungen, daß die Tonformate besser sein sollen. Und die höhere Bitrate macht noch keinen guten Ton.
Aber wenn du mehr weißt, bin für Infos dankbar was Dolby-HD bzw. DTS-HD angeht.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Zustimmung.
Nur
Das ist der Vorteil, den ich bei den neuen Tonformaten überhaupt für mich sehe.
Nicht in mehr LS-Tonspuren.
Nur
wie kommst du denn darauf?Ramius hat geschrieben:Und die höhere Bitrate macht noch keinen guten Ton.
Das ist der Vorteil, den ich bei den neuen Tonformaten überhaupt für mich sehe.
Nicht in mehr LS-Tonspuren.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Na ja, wer nach der Lektüre der beiden oben angebenen Links immer noch der Meinung ist, dass er 5000,- für einen "adäquaten" Verstärker ausgeben muss, der scheint beratungsresistent zu sein. Klar IMHO, es gibt wahrscheinlih auch Leute, die 20,000 für einen Verstärker für Ihr Wohnzimmer ausgeben, die auch behaupten dass das gerade "adäquat" sei. Wo hört denn eurer Meinung nach der adäquate Preis für einen Verstärker auf und ab welchem Preis fängt Vodoo an?Wenn man anspruchsvoll ist, ist ein Betrag von 5.000,00 - 6.000,00 alleine im Verstärkerbereich nichts besonderes, sondern adäquat Wink
Gruß
Kikkl
von Verstärkern an sich oder Receivern? Die Artikel überzeugen mich irgendwie nicht so recht ...Ich hoffe, dass die Lektüre aufschlussreich ist und die Illusionen betreffend Klangunterschieden von Verstärkern geraubt werden.

viellicht nicht gut, aber auf jeden Fall besser. Vor allem die Tonspuren die 1:1 identisch zu den Masterspuren sind, könnten schon was bringen. Habe ich aber noch nicht live testen können ...Alles was ich bisher an Infos im Netz finden konnte waren reine Vermutungen, daß die Tonformate besser sein sollen. Und die höhere Bitrate macht noch keinen guten Ton.
Aber wenn du mehr weißt, bin für Infos dankbar was Dolby-HD bzw. DTS-HD angeht.
kleiner Auszug der dts-Webseite:
DTS-HD Master Audio is capable of delivering audio that is a bit-for-bit identical to the studio master. With DTS-HD Master Audio you will experience movies and music exactly as the artist intended.
Bit-for-bit Identical
DTS-HD Master Audio delivers surround audio that is indistinguishable from the original soundtrack or music recording. The new high definition optical discs have far more capacity than standard DVDs. This allowed DTS to develop a surround sound format to deliver surround sound at super high bit rates - up to 24.5 Mbps on Blu-ray discs and 18.0 Mbps on HD-DVDs that are vastly superior to standard DVDs. This bit stream is so "fast" or the transfer rate is so "high" that it can deliver Lossless Audio, a "bit-for-bit" recreation of the original recording. The result is 7.1 channels of audio that are identical to the original studio master. With DTS-HD Master Audio you will experience movies and music exactly as the artist intended.
wenn ich dieses Wort "Vodoo" höre, was hat das mit einer ernsthaften Diskussion zu tun, verstehe ich einfach nicht. Man sollte doch immer einige Dinge beachten, bevor man irgendwas als "Vodoo" bezeichnet:Wo hört denn eurer Meinung nach der adäquate Preis für einen Verstärker auf und ab welchem Preis fängt Vodoo an?
1) Vielleicht ist das eigenen Gehör nicht dazu in der Lage feinste Unterschiede festzustellen
2) Die Anlage ist nicht in der Lage die Verbesserungen rüber zu bringen
3) spielt der Raum dazu auch eine Rolle
etc etc etc ... es gibt viele Gründe warum jemand was nicht hört und deswegen ein Gerät / Maßnahme als Vodoo bezeichnet und der andere ist überzeugt, da es bei ihm einen Fortschritt gebracht hat.
Aber wir kommen vom Thema ab ...
Gruß
Bo.
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
bofrost03 hat geschrieben:..wenn ich dieses Wort "Vodoo" höre, was hat das mit einer ernsthaften Diskussion zu tun, verstehe ich einfach nicht.

Da sind wir schon eher bei einer ernsthaften Diskussion...bofrost03 hat geschrieben: 1) Vielleicht ist das eigenen Gehör nicht dazu in der Lage feinste Unterschiede festzustellen
2) Die Anlage ist nicht in der Lage die Verbesserungen rüber zu bringen
3) spielt der Raum dazu auch eine Rolle
Mehr gibt es da wohl nicht zu sagen

Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Eben, und die beiden Artikel legen nahe, dass genau das der Fall sein dürfte, denn ein günstiger Sony A/V-Receiver konnte von eine High-End ASR Emitter im Blindtest nicht unterschieden werden. Der englischsprachige Artikel kommt ebenfalls zu der gleichen Schlussfolgerung hinsichtlich anderer Transistorverstärker. Aber gut, ich glaube mehr kann ich nicht tun als darauf hinweisen.1) Vielleicht ist das eigenen Gehör nicht dazu in der Lage feinste Unterschiede festzustellen
2) Die Anlage ist nicht in der Lage die Verbesserungen rüber zu bringen
Viel Spaß mit dem neuen Verstärker.
Gruß
Kikl