Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Klimawandel

Hier dreht es sich um (fast) alles...
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,

Der Mensch sollte mal einsehen das sich die Umwelt verändert, ob mit Mensch oder ohne. Es ist alles im Wandel und es gibt kein Anrecht darauf das alles so bleibt wie es ist.

Bestes Beispiel ist doch der Küstenabbruch in Sylt. Die Natur würde Sylt in 100 Jahren vielleicht komplett verschwinden lassen, und das ist normal.

Aber jetzt wohnt ja da der Mensch und kann es nicht akzeptieren das sich etwas ändert, und es werden sinnloserweise Millionen in eine Sandvorspülung investiert.

nur meine Meinung...

cu,
Stefan
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Ob ich nun ein Stückchen Alufolie vom Döner in den Plastikmüll schmeiße oder nicht... dazu sage ich:
Was ist mit den Unternehmen, die tonnenweise Abwässer illegal in unsere Flüsse leeren?
Und so weiter...

Den "Winter" fand ich persönlich super. 8) 15 Grad im Dezember/Januar, sehr angenehm.
Hüter Gabriel
Semi
Semi
Beiträge: 196
Registriert: Di 27. Apr 2004, 05:32

Beitrag von Hüter Gabriel »

Vielleicht ist eben diese Klimakatastrophe die nächste "Pest". Es überleben nur die, die hitzeresistent sind. :)
Eine Dezimierung der Bevölkerung würde die Erderwärmung jedenfalls nicht verhindern, sondern nur hinauszögern. Oder?
"Dünne Mädchen wollen immer Blumen (schade!),
aber dicke wollen immer Schokolade ..."
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

euer pseudoabgeklärter Zynismus erschreckt mich ein wenig. Obwohl ich selber keine Kinder habe frage ich mich, wo diese "Ist eh schon zu spät, also machen wir einfach weiter wie bisher"- und "Was macht mein bisschen Müllsortiererei, wenn Milliarden Chinesen rumsauen"-Haltung hinführen soll. Alle Prognosen zum Klimawandel sind hochkomplexe Modelle, die trotz aller Anstrengungen der Wissenschaftler zu teilweise völlig unterschiedlichen Ergebnissen kommen, von Horrorszenarien bis zu Dolce-Vita in nördlichen Gefilden ist da alles dabei.

Ich verstehe also nicht, wieso man alles nur mit einem Schulterzucken abtun sollte, wenn man seinen bescheidenen Beitrag dazu leisten kann, einem Klimawandel eventuell ein klitzekleinesbisschen weniger ungehemmt zuzuarbeiten.

Die Wissenschaftler sind es übrigens auch, die verwundert auf das derzeitige Treiben in den Gazetten schauen und nun darauf hinweisen, dass das, was wir diesen Winter beobachten, Wetter und jenes, was sie zu prognostizieren suchen, Klima ist.

Aber vielleicht ist eine Hifi-Plattform mit ihrer technikbegeisterten, ja technikverrückten Klientel auch ein vergleichbar sturer Gesprächspartner für solche Themen? Gehen doch auch bspw. Diskussionen zum Thema Auto immer wieder ähnliche Wege. Es soll ja sogar Hifi-Tester geben, die den Blindtest mit unterbrechungsfreier Umschaltung durch halsbrecherische Tiefflüge auf der Autobahn von einer Testlocation zu nächsten ersetzen zu können glauben ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

g.vogt hat geschrieben: euer pseudoabgeklärter Zynismus erschreckt mich ein wenig.
Hallo,

Gerald hat hier so ein wenig geschrieben was ich empfunden habe als ich eure Beiträge gelesen habe.
Ich habe mich nicht näher mit der Thematik beschäftigt (Hilflosigkeit) und weiss auch nicht was zu machen ist, aber einfach zu sagen "Ist eh alles zu spät" oder "Die Chinesen sollen erst mal nachmachen was wir schon leisten" ist mir ein wenig zu flach.

Was sicher richtig ist, ist das die Politiker das einleiten müssen. Die Politiker werden meist vom Volk gewählt.

Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
Maugi
Star
Star
Beiträge: 820
Registriert: Sa 11. Okt 2003, 12:45
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maugi »

Aktion gegen den Klimawandel: "Alles Ausschalten"
1. Februar 2007. 19.55 bis 20 Uhr. weltweit.
Verschiedene Naturschutz-Organisationen senden eine Aufforderung an alle BewohnerInnen unseres Planeten: jeder soll zwischen 19.55 und 20 Uhr Licht, Strom und sonstiges ausschalten. Fünf Minuten, nicht nur um Energie zu sparen, sondern besonders, um die Bevölkerung, die Medien und PolitikerInnen auf die tägliche Energieverschwendung aufmerksam zu machen.
Warum dieses Datum? Am 1. Februar veröffentlicht die UNO die neuesten Erkenntnisse zum Thema Klimawechsel!


http://de.wikinews.org/wiki/Alles_Aussc ... limawandel
[color=blue]"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld."[/color]

[i]Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer[/i]
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

Maugi hat geschrieben:Aktion gegen den Klimawandel: "Alles Ausschalten"
Liest sich zwar im ersten Moment bekloppt, aber ich möchte nicht wissen welche Unsummen von Energie in diesen 5 Minütchen gespart werden könnten. :roll:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Maugi,
Maugi hat geschrieben:Aktion gegen den Klimawandel: "Alles Ausschalten"
1. Februar 2007. 19.55 bis 20 Uhr. weltweit.
eine witzige Aktion, die mich allerdings schon ein wenig beunruhigt. Sollten wirklich sehr viele Leute dieser Aufforderung folgen (was - an dieser Stelle muss man vielleicht sagen glücklicherweise - nicht passieren dürfte), dann möchte ich nicht wissen, wieviele Kraftwerke auf der Stelle "hochgehen". Solche völlig (na gut, da angekündigt nicht gänzlich) überraschende Lastwechsel im Stromnetz sind wohl nicht ganz leicht abzufangen.
boddeker hat geschrieben:Liest sich zwar im ersten Moment bekloppt, aber ich möchte nicht wissen welche Unsummen von Energie in diesen 5 Minütchen gespart werden könnten. :roll:
Vielleicht eher gar nichts, weil all die plötzlich unbelasteten Kraftwerke gar nicht so schnell heruntergefahren werden können, sondern erst einmal ihre Notlasten durchglühen :roll:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Maugi hat geschrieben:Aktion gegen den Klimawandel: "Alles Ausschalten"
1. Februar 2007. 19.55 bis 20 Uhr. weltweit.
Verschiedene Naturschutz-Organisationen senden eine Aufforderung an alle BewohnerInnen unseres Planeten: jeder soll zwischen 19.55 und 20 Uhr Licht, Strom und sonstiges ausschalten. Fünf Minuten, nicht nur um Energie zu sparen, sondern besonders, um die Bevölkerung, die Medien und PolitikerInnen auf die tägliche Energieverschwendung aufmerksam zu machen.
Warum dieses Datum? Am 1. Februar veröffentlicht die UNO die neuesten Erkenntnisse zum Thema Klimawechsel!


http://de.wikinews.org/wiki/Alles_Aussc ... limawandel
Eher sollten die Leute mal ihr sch... Handy ausschalten. DAS ist nutz- UND sinnlos! Aber leider erkennen das die Leute nicht, weil sie ja hipp und so sein müssen. :roll: SOWAS verpestet die Umwelt!
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

g.vogt hat geschrieben:
boddeker hat geschrieben:Liest sich zwar im ersten Moment bekloppt, aber ich möchte nicht wissen welche Unsummen von Energie in diesen 5 Minütchen gespart werden könnten.
Vielleicht eher gar nichts, weil all die plötzlich unbelasteten Kraftwerke gar nicht so schnell heruntergefahren werden können, sondern erst einmal ihre Notlasten durchglühen
O.k., meine Frage war mehr theoretischer Natur :wink:. Wenn es aber praktisch durchführbar wäre, ich glaube von der dabei einzusparenden Energiemenge machen wir uns keine Vorstellung. Ich zumindest nicht.
Antworten