Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 10:46
von futureintray
K.Reisach hat geschrieben:Irgendeinen alten Onkyo Integra Vollverstärker kaufen. Hatte diverse solche Kisten für Tests zu Verfügung, war kein einziger klanglicher Ausreisser dabei, funktionierten auch alle noch perfekt.

Kosten fast nix mehr...
habe aber leider keine pre outs :?
von daher scheidet dieses thema leider für mich aus :cry:

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 14:47
von iamunknown
@rudijopp: Ich wollte eigentlich den Post von K.Resiach zitieren.

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 17:04
von futureintray
JensII hat geschrieben: Wenn du den Amp schon hast, OK. Aber den kaufen würde ich nur, wenn ich mir nichts besseres leisten kann/will.
den habe ich schon,
was würdest du empfehlen?

bzw kennst du den rx-v 657 ?
http://geizhals.at/eu/a139540.html

an den hätte ich ggf die möglichkeit fuer 250 ranzukommen....


so, gerade auf der yamaha seite geguckt:

DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 7 x 145W
Ausgangsleistung RMS (8ohm, 20-20.000Hz): 7 x 95W

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 18:36
von JensII
Ich würde empfehlen, bei den SEHR GUTEN NuWave 105 direkt was größeres zu kaufen, der 659 ist bestimmt ein Schritt in die richtige Richtung, aber ein Amp ala Yamaha 1600 währe "passender". Wenn du selber zufrieden bist, und nicht viel mit hohen Pegeln hörst, dass der Amp an seine Grenzen kommt, wirst du aber gar nicht so viel "vermissen".

Grade die kleineren Modelle sind oft bei der Leistung bescheiden, lese dir dazu mal LINK durch.

Ich würde an deiner Stelle lieber ein bisschen sparen und dann was dickes kaufen. Oder Endstufen, wenn du willst, da kannst du deinen Amp (hat der Pre-Out-Ausgänge um Endstufen anzusteuern??) behalten, entlastest ihn aber gehörig. Die Endstufen kannst du bei jedem zukünftigen Amp gleich mitnutzen!


Ist natürlich nur meine Meinung, ich versuche immer ein gutes Gesamtergebniss zu bekommen, bei dir sind die Waves definitiv NICHT der Flaschenhals.

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 20:32
von olli
JensII hat geschrieben:Ich würde empfehlen, bei den SEHR GUTEN NuWave 105 direkt was größeres zu kaufen, der 659 ist bestimmt ein Schritt in die richtige Richtung, aber ein Amp ala Yamaha 1600 währe "passender". Wenn du selber zufrieden bist, und nicht viel mit hohen Pegeln hörst, dass der Amp an seine Grenzen kommt, wirst du aber gar nicht so viel "vermissen".

Grade die kleineren Modelle sind oft bei der Leistung bescheiden, lese dir dazu mal LINK durch.

Ich würde an deiner Stelle lieber ein bisschen sparen und dann was dickes kaufen. Oder Endstufen, wenn du willst, da kannst du deinen Amp (hat der Pre-Out-Ausgänge um Endstufen anzusteuern??) behalten, entlastest ihn aber gehörig. Die Endstufen kannst du bei jedem zukünftigen Amp gleich mitnutzen!


Ist natürlich nur meine Meinung, ich versuche immer ein gutes Gesamtergebniss zu bekommen, bei dir sind die Waves definitiv NICHT der Flaschenhals.
Das bringt es auf den Punkt!

Verfasst: So 4. Feb 2007, 08:43
von rudijopp
Moin Moin,
JensII hat geschrieben:Ich würde empfehlen, bei den SEHR GUTEN NuWave 105 direkt was größeres zu kaufen
Wenn wir schonmal dabei sind, dann würde ich zu den 105ern nicht unbedingt Yamaha empfehlen. Alle 1...er und 2...er die ich bis dato umgebaut habe, empfand ich persönlich an meinen nuWave10 bei höheren Pegeln als "zu beissend". Mit dem ABL/ATM kann man das zwar wieder ausgleichen, hat aber nicht jeder. Wenn man es hat, dann ist es gut :wink:

In Sachen momentaner Preis/Leistung und optimal zu den 105ern passend, kann ich z.Zt. wohl nur den Onkyo 703 empfehlen, welcher für unter 500€ zu bekommen ist.

In Sachen perfekter Verarbeitung und grundsolidem Erscheinungsbild bin ich allerdings spätestens seit dem 1600/2600er von den Yamahas beeindruckt.

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: So 4. Feb 2007, 10:09
von futureintray
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
JensII hat geschrieben:Ich würde empfehlen, bei den SEHR GUTEN NuWave 105 direkt was größeres zu kaufen
Wenn wir schonmal dabei sind, dann würde ich zu den 105ern nicht unbedingt Yamaha empfehlen. Alle 1...er und 2...er die ich bis dato umgebaut habe, empfand ich persönlich an meinen nuWave10 bei höheren Pegeln als "zu beissend".
Bild
was meinst du mit alle 1er und 2er?
1xx und 2xx yamha oder xx1 und xx2 ?
oder hab ich die völlig falsch verstanden?

und eine weitere frage hätte ich noch :lol:

von der lautstärke reichen mir meine 100euro je box magnat boxen völlig.
vorallem seitdem ich den aw880 dazugestellt habe klingt das ganze auch schon viel besser.
"Voller" wenn ich mich richtig ausdrücke.

mir geht es also weniger um den pegel, sondern um...
hmm... ja denke präzision.
seitdem ich den aw880 habe denke,
"mensch, was baut nubert für geniale lautsprecher"

und da kommen meine magnat irgendwie nicht mit :cry:

durch den nuWave105 als fronts und den Cs65 als Center in zusammenspiel mit dem
657 yamaha würde ich mir bei niedrigen pegeln ein "kräftigeres" "sounderlebnis" erhoffen
als mit meinen bisherigen magnat teilen...

so, schon wieder soviel text,
aber ich wäre dennoch um eine antwort von dir jens und / oder rudi
sehr erfreut. :wink:


ps.:
ich will ja nicht auf dem 657 rumreiten,
aber ich denke 250 euro für ein ausstellungsstück wären nicht zu toppen.

denn den bekomme ich bei ebay für fast den gleichen preis los denke ich,
zumindestens vllt noch so in einem jahr

Verfasst: So 4. Feb 2007, 11:24
von JensII
Ja, dann versuche ich es noch mal!

Also, mit 1xxx und 2xxx meint der Rudi die Reihen 1400/1500/1600/1700 sowie 2400/2500/2600/2700 wenn ich das richtig deute.

Die Frage wie das mit dem Sound bei den herstellern so ist, bleibt immer so eine Frage......
Ich habe einen etwas älteren Yamaha, der ist bei gehobenen Lautstärken sehr spitz, Bass geht IMHO unter. Ich rede da nicht von Partylautstärke sondern einfach nur "etwas lauter".
Sowas sagt man Yamaha oft zu.
Onkyo, Marantz und Harman/Kardon sind da mit dem Ruf nach einem "wärmeren" Klang nicht so spitz, dafür etwas bassbetonter. Wobei "bassbetont" auch falsch sein KANN, aber nicht muss. Yamaha unterschlägt ja vielleicht auch was?? Andersrum bei den Höhen.....

Wenn du auf der Suche nach dem Receiver für die nächsten 5 und mehr Jahre bist, wirst du wohl mit dem Yamaha nicht glücklich werden. Ich habe aber grade mal bei Ibäh die Gebrauchtpreis bestaunt. Da könntest du in einem Jahr noch fast dran verdienen ;-)

Also: Variante 1: Kaufen, testen. Wenn OK, behalten, sonst sofort zu Ibäh und mit dem Mehr-Geld was anderes kaufen
Variante 2: Direkt was anderes kaufen, grade der Onkyo den Rudi selber hatte und der auch sehr gut sowie günstig ist, sollte einen Blick wert sein!

Noch fragen? Dann ist Rudi wieder dran :lol:

Neee, ich antworte auch gerne noch.....

Verfasst: So 4. Feb 2007, 12:50
von mcBrandy
Hi

Ich kann die NuWave mit Yamaha nicht als beissend bezeichnen. Ich mag diesen Klang. ;-)

Gruss
Christian

Verfasst: So 4. Feb 2007, 14:07
von iamunknown
JensII hat geschrieben:Onkyo, Marantz und Harman/Kardon sind da mit dem Ruf nach einem "wärmeren" Klang nicht so spitz, dafür etwas bassbetonter. Wobei "bassbetont" auch falsch sein KANN, aber nicht muss. Yamaha unterschlägt ja vielleicht auch was?? Andersrum bei den Höhen.....
Diese Aussage stimmt - zumindest beim Vergleich Onkyo TX-SR603E und Yamaha RX-V650 nicht! Den Yamaha würde ich eher als bassbetont einstufen, der Onkyo ist da relativ zurückhaltend (was nicht heißt dass er wenn es sein muss zimperlich ans Werk geht).
Die Höhen unterscheiden sich auch recht deutlich, der Yamaha klingt hier heller.