Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

RGB + YUV

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Ulli, hallo Andreas,

sollte es nicht genügen, vom Sat-Receiver per Scart auf den DVD-Recorder und vom DVD-Recorder per Scart an den TV zu gehen (sich also die Direktverbindung Sat-Receiver -> TV zu sparen)? Im übrigen verstehe ich nicht, warum der DVD-Recorder sich nicht "benimmt", beim Ausschalten die Schaltspannung wegnimmt und der TV automatisch auf den anderen Scarteingang zurückwechselt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Gerald,

die Verkabelung ist völlig richtig! Man möchte doch auch ohne DVD-Recorder das SAT-Bild in höchster (RGB) Qualität sehen.
g.vogt hat geschrieben:Im übrigen verstehe ich nicht, warum der DVD-Recorder sich nicht "benimmt", beim Ausschalten die Schaltspannung wegnimmt und der TV automatisch auf den anderen Scarteingang zurückwechselt.
Das ist das eigentliche Problem - deshalb muß wohl von Hand auf den Eingang1 am TV gewechselt werden!

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Andreas,
elchhome hat geschrieben:die Verkabelung ist völlig richtig! Man möchte doch auch ohne DVD-Recorder das SAT-Bild in höchster (RGB) Qualität sehen.
hmm, aber mein Pio565 (und das ist "bloß" ein Player) winkt doch auch einfach das Eingangssignal durch, wenn er ausgeschaltet ist und wieso der DVD-Recorder nix mit RGB anfangen können sollte erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht.
g.vogt hat geschrieben:Im übrigen verstehe ich nicht, warum der DVD-Recorder sich nicht "benimmt", beim Ausschalten die Schaltspannung wegnimmt und der TV automatisch auf den anderen Scarteingang zurückwechselt.
Das ist das eigentliche Problem - deshalb muß wohl von Hand auf den Eingang1 am TV gewechselt werden!
Mit so einer hakeligen Situation wäre meine Frau wieder mittelschwer überfordert (das Problem würde aber auch nicht durch einen Adapter auf VGA gelöst, denn auch da müsste man den Eingang manuell wechseln).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

g.vogt hat geschrieben:
elchhome hat geschrieben:die Verkabelung ist völlig richtig! Man möchte doch auch ohne DVD-Recorder das SAT-Bild in höchster (RGB) Qualität sehen.
hmm, aber mein Pio565 (und das ist "bloß" ein Player) winkt doch auch einfach das Eingangssignal durch, wenn er ausgeschaltet ist und wieso der DVD-Recorder nix mit RGB anfangen können sollte erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht.
1) Das Problem ist doch, daß der SAT-Receiver auf der 2. Scartbuchse kein RGB ausgibt, sondern nur FBAS oder höchstens S-VIDEO! Somit kann der DVD-Recorder auch nur FBAS/S-VIDEO im ausgeschaltetem Zustand durchleiten. Daß der DVD-Recorder zur eigenen Wiedergabe RGB zum Fernseher schickt, hat ja damit nix zu tun.
2) Soweit ich weiß benutzen die Recorder kein RGB als Signaleingang, sondern nur FBAS/S-VIDEO. Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen. Das ändert aber nichts daran, das 1) gilt!

Gruß, Andreas

PS: Die meisten Sat-Receiver geben auf der 2. Scartbuchse die OSD-Menus nicht mit aus. Das ist für das Aufnehmen sehr wichtig, da man sonst bei jeder Änderung/Info per OSD das auch mit auf der Aufnahme hätte.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Weiters ist es bei vielen TV-Geräten so, dass bei zwei Scart-Eingängen nur einer RBG versteht und der andere dafür S-Video.....aber das ist in diesem Fall wohl nicht relevant.... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten