Seite 2 von 2
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 10:45
von g.vogt
Hallo Ulli, hallo Andreas,
sollte es nicht genügen, vom Sat-Receiver per Scart auf den DVD-Recorder und vom DVD-Recorder per Scart an den TV zu gehen (sich also die Direktverbindung Sat-Receiver -> TV zu sparen)? Im übrigen verstehe ich nicht, warum der DVD-Recorder sich nicht "benimmt", beim Ausschalten die Schaltspannung wegnimmt und der TV automatisch auf den anderen Scarteingang zurückwechselt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 10:53
von elchhome
Hi Gerald,
die Verkabelung ist völlig richtig! Man möchte doch auch ohne DVD-Recorder das SAT-Bild in höchster (RGB) Qualität sehen.
g.vogt hat geschrieben:Im übrigen verstehe ich nicht, warum der DVD-Recorder sich nicht "benimmt", beim Ausschalten die Schaltspannung wegnimmt und der TV automatisch auf den anderen Scarteingang zurückwechselt.
Das ist das eigentliche Problem - deshalb muß wohl von Hand auf den Eingang1 am TV gewechselt werden!
Gruß, Andreas
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 12:43
von g.vogt
Hallo Andreas,
elchhome hat geschrieben:die Verkabelung ist völlig richtig! Man möchte doch auch ohne DVD-Recorder das SAT-Bild in höchster (RGB) Qualität sehen.
hmm, aber mein Pio565 (und das ist "bloß" ein Player) winkt doch auch einfach das Eingangssignal durch, wenn er ausgeschaltet ist und wieso der DVD-Recorder nix mit RGB anfangen können sollte erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht.
g.vogt hat geschrieben:Im übrigen verstehe ich nicht, warum der DVD-Recorder sich nicht "benimmt", beim Ausschalten die Schaltspannung wegnimmt und der TV automatisch auf den anderen Scarteingang zurückwechselt.
Das ist das eigentliche Problem - deshalb muß wohl von Hand auf den Eingang1 am TV gewechselt werden!
Mit so einer hakeligen Situation wäre meine Frau wieder mittelschwer überfordert (das Problem würde aber auch nicht durch einen Adapter auf VGA gelöst, denn auch da müsste man den Eingang manuell wechseln).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 12:59
von elchhome
g.vogt hat geschrieben:elchhome hat geschrieben:die Verkabelung ist völlig richtig! Man möchte doch auch ohne DVD-Recorder das SAT-Bild in höchster (RGB) Qualität sehen.
hmm, aber mein Pio565 (und das ist "bloß" ein Player) winkt doch auch einfach das Eingangssignal durch, wenn er ausgeschaltet ist und wieso der DVD-Recorder nix mit RGB anfangen können sollte erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht.
1) Das Problem ist doch, daß der SAT-Receiver auf der 2. Scartbuchse kein RGB ausgibt, sondern nur FBAS oder höchstens S-VIDEO! Somit kann der DVD-Recorder auch nur FBAS/S-VIDEO im ausgeschaltetem Zustand durchleiten. Daß der DVD-Recorder zur eigenen Wiedergabe RGB zum Fernseher schickt, hat ja damit nix zu tun.
2) Soweit ich weiß benutzen die Recorder kein RGB als Signaleingang, sondern nur FBAS/S-VIDEO. Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen. Das ändert aber nichts daran, das 1) gilt!
Gruß, Andreas
PS: Die meisten Sat-Receiver geben auf der 2. Scartbuchse die OSD-Menus nicht mit aus. Das ist für das Aufnehmen sehr wichtig, da man sonst bei jeder Änderung/Info per OSD das auch mit auf der Aufnahme hätte.
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 21:07
von BlueDanube
Weiters ist es bei vielen TV-Geräten so, dass bei zwei Scart-Eingängen nur einer RBG versteht und der andere dafür S-Video.....aber das ist in diesem Fall wohl nicht relevant....
