Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 10:17
von uhuebner
tiyuri hat geschrieben:
Je tiefer die Basswiedergabe reicht, desto mehr Probleme macht die Raumakustik!
Raumresonanzen lassen den Bass weniger knackig und prägnant wirken, nicht die
nuLautsprecher, welche sich durch eine sehr präzise Basswiedergabe auszeichnen.
Es liegt nicht an der Raumakkustik. Der Raum hat sich seit der Nautilus nicht verändert. Irgendwo muss sich der höhere Preis der Nautilus ja rechtfertigen. Und das scheint unter anderem beim straffen Bass zu sein. Der "punched" einfach mehr, eben
knackig und prägnant.
Ich behaupte ja nicht, dass die NuLine verwaschen klingen. Es sind die einzigen "vernünftigen" Boxen, die ich parallel zu den Nautilus gehört habe. Vermutlich sind andere Boxen wesentlich schlimmer. Es ist ja auch kein K.O.-Kriterium. Der Gesamtbass/Volumen der NuLine gefällt mir auch besser als bei der Nautilus. Aber er kommt eben nicht so schön trocken rüber...
Gruss
uhuebner
Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 10:58
von K.Reisach
Es liegt nicht an der Raumakkustik. Der Raum hat sich seit der Nautilus nicht verändert. Irgendwo muss sich der höhere Preis der Nautilus ja rechtfertigen. Und das scheint unter anderem beim straffen Bass zu sein.
Nein. Der Raum wird durch die unterschiedlichen LS verschieden angeregt! Habe u.A. z.B. die B&W 804S neben der 380er stehen gehabt, Raum etwa 20qm, ein paar raumakustische Massnahmen.
Natürlich gehen die Stand-LS tiefer, dadurch klangen sie in dem Raum aber auch erheblich unpräziser als die Kompaktboxen! Klanglich fand ich diese LS über alle Bereiche schrecklich, einen merklichen Hang zu nasaler Wiedergabe, undefinierbare riesengroße Pseudobühne ohne vernünftige Lokalisierbarkeit usw...
Die alte 804 mag da besser sein (nicht im Bass!), meines Wissens war es noch keine 6dB-Weichenkonstruktion.
Gruß, Kevin
Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 13:43
von tiyuri
uhuebner hat geschrieben:Es liegt nicht an der Raumakkustik. Der Raum hat sich seit der Nautilus nicht verändert.
Aber die Lautsprecher!
Daher nochmal:
tiyuri hat geschrieben:Je tiefer die Basswiedergabe reicht, desto mehr Probleme macht die Raumakustik!
Daher die Frage, ob mit oder ohne ATM gehört wurde, denn
- ohne ATM hat die 804s laut Angabe einen tieferen -3dB Punkt als die nuLine,
- mit ATM hat die nuLine 100 die tiefere Basswiedergabe.
Bei der letzteren sei angemerkt, dass der Abfall des Basses extrem flach ist,
wodurch die Gruppenlaufzeit möglichst klein gehalten wird (
Zeitrichtigkeit).
Um die Basswiedergabe eines Lautsprecher völlig frei von Raumeinflüssen
beurteilen zu können, bedarf es entweder gar keinen Raum

, oder einen
schalltoten, der bis zur tiefsten, wiedergegebenen Freuquenz definiert ist.
(Oder eventuell auch viel Erfahrung mit den Wechselwirkungen in unterschiedlichen Räumen.)