Seite 2 von 3

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 12:35
von g.vogt
elchhome hat geschrieben:Vielleicht könnte man Phasenregler und Frequenzregler einfach tauschen? Dann hätte man den Motorgesteuerten Phasenregler an der Front und den Frequenzregler an der Rückseite des Subs.

Mir ging es genauso ... die Einstellung der Phase war ein einziger Krampf!

Gruß, Andreas
Aber bist du nicht gerade einer derjenigen, die regelmäßig am Frequenzregler drehen? Klar ist das ohne zweiten Mann schwierig mit der Phase, aber an der dreht man doch normalerweise wirklich nur einmal herum.

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 12:41
von elchhome
g.vogt hat geschrieben:Aber bist du nicht gerade einer derjenigen, die regelmäßig am Frequenzregler drehen? Klar ist das ohne zweiten Mann schwierig mit der Phase, aber an der dreht man doch normalerweise wirklich nur einmal herum.
Gut aufgepaßt, Gerald! Genau, ich bin nach wie vor ein ewisch Gestrischer und habe immer noch meinen alten nicht-digitalen Surroundverstärker und muß demzufolge beim Wechsel zwischen 5.1 und 2-Kanalwiedergabe die Trennfrequenz am Subwoofer umstellen. *Ich* würde also den Lautstärkeregler mit dem Phasenregler vertauschen! ;-)

Gruß, Andreas

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 14:40
von mcBrandy
Nö, so wie es ist, paßt es mir. Phase wird nur einmal eingestellt und das wars. Lautstärke und Frequenz wird öfters gewechselt.

Zum Einstellen der Phase nehm ich normale Musik.

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 16:36
von hai_vieh71
Das mit dem Phasenregler, hat mich am Anfang auch gestört. Besonders, weil die ersten Einstellarbeiten nach dem ersten aufstellen unumgänglich waren.
Und in der ersten Zeit, war ich ständig damit beschäfigt, den SUB weiter anzupassen.
Das ständige hin und her gerenne, war dann mitunter schon etwas nervig.

Ich habe dann ganz einfach Nähgarn genommen. Länge = etwas mehr als doppelter Sitzabstand.
Vom Sitzplatz zum Phasenregler - 3-4mal um den Knopf gewickelt und wieder zurück zum Sitzplatz.
Das verstellen klappte wunderbar. Dabei habe ich die richtige Phase für mich gefunden.

Für die Dauer ist das natürlich nix. Da macht eine fernbedienbare Variante weitaus mehr Sinn.
Aber ich habe den Regler seit dem nicht mehr benötigt. Warum auch.
Schließe mich da Gerald an. Eigentlich "spielt" man nur am Anfang rum.


Gruß, Maik

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 17:21
von g.vogt
hai_vieh71 hat geschrieben:Ich habe dann ganz einfach Nähgarn genommen. Länge = etwas mehr als doppelter Sitzabstand.
Vom Sitzplatz zum Phasenregler - 3-4mal um den Knopf gewickelt und wieder zurück zum Sitzplatz.
Das verstellen klappte wunderbar. Dabei habe ich die richtige Phase für mich gefunden.
Na das ist doch mal 'ne Idee für die NSF: Neben dem Notkabel sollte die NSF den kleinen Dipolen Zahnseide und den Subwoofern eine Rolle Nähgarn beilegen :lol:
Wahrscheinlich fehlt den häuslichen Schwaben an dieser Stelle einfach das Problembewusstsein; Häusle baue, oi Frau und Kinder, wozu braucht man dann eine FB für den Phasenregler *duck und weg*

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 17:44
von hai_vieh71
g.vogt hat geschrieben:Wahrscheinlich fehlt den häuslichen Schwaben an dieser Stelle einfach das Problembewusstsein...
Nee...40Jahre real existierende Misswirtschaft. :D
g.vogt hat geschrieben:...und den Subwoofern eine Rolle Nähgarn beilegen.
Nix da. Das habe ich mir patentieren lassen. :wink:

Verfasst: Do 8. Feb 2007, 22:11
von marc1966
Klempnerfan hat geschrieben:Was weiterhin bleibt, sind die sichtbaren Regler im Frontbereich...
Ok, ist halt so, aber ich würd es begrüssen, wenn die Front bei Nu-Subs cleaner wäre :? ...
Bloß nicht!!!! 8O Die praktischen Regler vorne mit Fernbedienungsmöglichkeiten sind für mich DER Grund in Kürze einen (oder besser zwei) Nubert-Woofer zu kaufen!

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 20:33
von Klempnerfan
marc1966 hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben:Was weiterhin bleibt, sind die sichtbaren Regler im Frontbereich...
Ok, ist halt so, aber ich würd es begrüssen, wenn die Front bei Nu-Subs cleaner wäre :? ...
Bloß nicht!!!! 8O Die praktischen Regler vorne mit Fernbedienungsmöglichkeiten sind für mich DER Grund in Kürze einen (oder besser zwei) Nubert-Woofer zu kaufen!
....aber ich wünsch es mir halt doch so sehr.....

Nimm besser zwei.

Noch haben sie Regler vorne... :wink:

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 21:45
von dusseluwe
Ehrlich gesagt, hab ich bei keinem Nubert-Sub jemals die FB ausgepackt. :wink:

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 11:08
von Nino
meine sony tv fernbedienung verstellt mir die trennfrequenz am aw 440 immer...da muss ich dauernd die kleine nubi-fernbedienung ergreifen, und wieder korrigieren...sowas! :roll:

nino