Nur unter den esoterisch veranlagten. 'Gravierende Klangverfälschungen durch jedes zusätzliche Bauteil im Signalweg' sind ein High-Ender-Märchen. Das mit Abstand größte Übel ist die Raumakustik. Die macht aus jedem noch so linearen Bassfrequenzgang ein Alpenpanorama, und ein Bassregler, besser noch ein parametrischer Equalizer, lässt sich effektiv zur Schadensbegrenzung einsetzen.Ich dachte immer, genau das wäre unter Hifidelisten das Verpönteste schlechthin.
Es ist eine Eigenschaft des Gehörs, bei geringeren Lautstärken zuerst die Bässe zu unterschlagen. Als Abhilfe gibt es die Loudness, früher auch 'gehörrichtige Lautstärkeregelung' genannt. Eine vernünftig konstruierte Loudness ist mit dem Lautstärkeregler gekoppelt und wirkt im unteren Bereich stärker bassanhebend, bei größeren Lautstärken ist sie praktisch inaktiv. Ob es so etwas heute noch gibt, weiß ich nicht. Bei Hifi-Klassikern bis zu den frühen 80ern war es jedenfalls gang und gäbe.Die Nubi *kann* zwar beachtlich tief, aber dazu muss man schon recht laut hören.
Grüße,
Zweck