Der Straßenpreis (oder eher Internetpreis) liegt bei ca. 230.Bei einem NP von 400,- gar nicht so übel, aber wenn man bedenkt, daß es das Teil auch schon preiswerter gab.
Da zahle ich doch nicht 50 mehr für nen Aussteller
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
5-Wege, Bassreflex
Trennfrequenz der Weiche 200 / 800 / 3.000 / 15.000 Hz
Wo wollen die Kieler damit hin? Auf die High-End-Messe zu all den anderen Fehlkonstruktionen? Scheint mir doch arg so... Wozu soll bitte eine fünf-Wege-Weiche gut sein? Von dem "zusätzlichen Hochtöner" als "Rundstrahler" ab 15kHz mal ganz abgesehen frage ich mich, warum nochmals bei 800Hz bzw. 200 Hz getrennt wird? Der Mitteltöner scheint von 800 bis 3000 Hz zu arbeiten, okay. Und dann nochmal ein Tiefmitteltöner bis 200 Hz runter, der von 2 Tiefmitteltönern gleicher Größe im Tiefbass "abgelöst wird"?!? Davon abgesehen empfinde ich bei: "Empfindlichkeit 90 dB bei 2.83 V und 1 m" eine angegebene "Nennbelastbarkeit" von 220 Watt als etwas dürftig... vermutlich macht die Box in der Praxis bei 100 Watt Sinus zu, was mich bei dem TMT und vor allem bei den Bändchenhochtönern nicht überraschen würde. Und das ohne im Klangbild zu überzeugen, noch technisch sinnvoll zu sein und vor allem bei einem Paarpreis von 5 Paar Nuwave 125 oder Nuline 120...Nenn -/ Impulsbelastbarkeit 220 / 300 W
10 Jahre sind natürlich vorbildlich, aber bei einer geschätzen Gewinnspanne von mehreren 1000 auch wiederum kein Problem *g*. Und was den Vertrieb über "ausgewählte Händler" angeht, erstaunt mich das erscheinen eines Mediamarktes auf der Liste. Eigentlich kein Absatzmarkt für "High-Ender"...Diese Ausführung wird nur in limitierter Auflage hergestellt und nur über ausgewählte Händler vertrieben (lieferbar ab November 2006 !).
ELAC Garantiezeit (inkl. gesetzlicher Gewährleistungsfrist): 10 Jahre
manchmal ist es besser, man informiert sich über über die techn. Daten, bevor man ablästertMalcolm hat geschrieben:
Gerade die 209er haben ja scheinbar 2 Hochtöner (vermute ich mal).
Also das Bändchen und einen hinter der runden "Abdeckung". Das schreit ja geradezu nach Phasendrehern und Auslöschungen im Hochtonbereich...