Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die "große Hörsession" im Mediamarkt Lindencenter,

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Bei einem NP von 400,- gar nicht so übel, aber wenn man bedenkt, daß es das Teil auch schon preiswerter gab.
Der Straßenpreis (oder eher Internetpreis) liegt bei ca. 230€.
Da zahle ich doch nicht 50€ mehr für nen Aussteller :wink:
Viele schöne Sachen
mannimmond
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Di 18. Jul 2006, 21:51

Beitrag von mannimmond »

sie "kleine" elac...war das die FS 108.2?

Bild
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Auf jeden Fall sah sie so aus wie das eingefügte Bild- kann also gut sein, dass "sie" es war.
Würde mich aber auch nicht wundern wenn es wieder eine Serie gibt die genau so aussieht, aber anders verarbeitet / aufgebaut ist. Wäre ja nichts neues bei MM und Co. :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Schöner und ausführlicher Bericht!

Es ist wirklich selten, in einem MMarkt mal richtig ungestört "schalten" und walten zu können, super!

Die FS 108.2 schaut ähnlich aus wie die FS 127, die ich vor kurzem mal hören "durfte" :wink: .
Tönte ziemlich detailiert und war auch flott zugange.
Der Bass hat sich für eine recht kleine Box gut angehört und eingefügt.

In Kirsche sieht sie klasse aus.
Besonders mit Lautsprecherabdeckung finde ich sie optisch wirklich gelungen.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Die 209.2 sieht in Kirsche aber auch echt lecker aus:
Bild

Die FS137 hat ja auch den schönen (und wohl klingenden) Bändchen-Hochtöner.
Die 10xer dagegen haben einen Gewebe-Hochtöner, den die Jungs aus Kiel aber IMHO nicht wirklich im Griff haben (bzw. "zu sehr" im Griff haben- mit "frei aufspielen etc. ist da nicht viel :lol: )

Mich würde mal interessieren wie diese Lautsprecher messtechnisch abschneiden?
Das ganze klingt für mich dermaßen "rund" (auch bei schlechteren Aufnahmen), dass ich da von einigen "Sauereien" im Hochtonbereich ausgehe. :lol:

Gerade die 209er haben ja scheinbar 2 Hochtöner (vermute ich mal).
Also das Bändchen und einen hinter der runden "Abdeckung". Das schreit ja geradezu nach Phasendrehern und Auslöschungen im Hochtonbereich... :lol:

So, hier ist noch ein Bild der klanglich IMHO absolut unaktzeptablen "Spirit of Music MK3".
Bild

Die technischen Daten sagen mir schon genügend aus, um von diesem Lautsprecher keine natürliche Wiedergabe zu erwarten:
5-Wege, Bassreflex
Trennfrequenz der Weiche 200 / 800 / 3.000 / 15.000 Hz
Nenn -/ Impulsbelastbarkeit 220 / 300 W
Wo wollen die Kieler damit hin? Auf die High-End-Messe zu all den anderen Fehlkonstruktionen? Scheint mir doch arg so... Wozu soll bitte eine fünf-Wege-Weiche gut sein? Von dem "zusätzlichen Hochtöner" als "Rundstrahler" ab 15kHz mal ganz abgesehen frage ich mich, warum nochmals bei 800Hz bzw. 200 Hz getrennt wird? Der Mitteltöner scheint von 800 bis 3000 Hz zu arbeiten, okay. Und dann nochmal ein Tiefmitteltöner bis 200 Hz runter, der von 2 Tiefmitteltönern gleicher Größe im Tiefbass "abgelöst wird"?!? Davon abgesehen empfinde ich bei: "Empfindlichkeit 90 dB bei 2.83 V und 1 m" eine angegebene "Nennbelastbarkeit" von 220 Watt als etwas dürftig... vermutlich macht die Box in der Praxis bei 100 Watt Sinus zu, was mich bei dem TMT und vor allem bei den Bändchenhochtönern nicht überraschen würde. Und das ohne im Klangbild zu überzeugen, noch technisch sinnvoll zu sein und vor allem bei einem Paarpreis von 5 Paar Nuwave 125 oder Nuline 120...

Interessant sind dagegen noch die beiden Hinweise auf der Elac Seite:
Diese Ausführung wird nur in limitierter Auflage hergestellt und nur über ausgewählte Händler vertrieben (lieferbar ab November 2006 !).

ELAC Garantiezeit (inkl. gesetzlicher Gewährleistungsfrist): 10 Jahre
10 Jahre sind natürlich vorbildlich, aber bei einer geschätzen Gewinnspanne von mehreren 1000€ auch wiederum kein Problem *g*. Und was den Vertrieb über "ausgewählte Händler" angeht, erstaunt mich das erscheinen eines Mediamarktes auf der Liste. Eigentlich kein Absatzmarkt für "High-Ender"...

Ab einem bestimmten Preis scheint es schwer zu sein, gute Lautsprecher an den Mann zu bringen *ggg*
Viele schöne Sachen
mannimmond
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Di 18. Jul 2006, 21:51

Beitrag von mannimmond »

ich habe die Fs 108.2 bei meinem cousin (8 jahre alt) mal gehört und fand die eig recht gutbesonders vom bass war ich überrascht so einen tiefgang hatte ich nicht erwartet.
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Mannimmond, du machst deinem Namen alle Ehre, zu dieser nachtschlafenen Zeit hier noch herumzugeistern :)
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
FrankOTango

Beitrag von FrankOTango »

Malcolm hat geschrieben:
Gerade die 209er haben ja scheinbar 2 Hochtöner (vermute ich mal).
Also das Bändchen und einen hinter der runden "Abdeckung". Das schreit ja geradezu nach Phasendrehern und Auslöschungen im Hochtonbereich... :lol:
manchmal ist es besser, man informiert sich über über die techn. Daten, bevor man ablästert :mrgreen:

Gruß

FrankOTango
Benutzeravatar
Gunar
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 29. Jan 2004, 10:57
Wohnort: Neubrandenburg

Beitrag von Gunar »

Die "Spirit of Music MK3" stehen sogar bei uns im MediaMarkt und ich hab sie mir vor einiger Zeit mal angehoert: Ich kann Malcolm eigentlich nur zustimmen.
Solche Konstruktionen sind meines Erachtens der Grund dafuer, dass "HaiEnten" hier und da (insbesondere hier) so einen schlechten Ruf geniessen...
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

manchmal ist es besser, man informiert sich über über die techn. Daten, bevor man ablästert
Bin mir ja nicht sicher- war ja bloß eine Vermutung. Was befindet sich denn hinter der kreisrundnen Stoffabdeckung der Box?
Viele schöne Sachen
Antworten