Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 15:06
von Logan68
in diesem Falle muss man bei den Einstellungen Sub = Front und Front = L eingeben, bzw, wird diese Einstellung von mancher Autoeinmessung selbst durchgefuehrt, wenn kein Sub vorhanden. Der AVR leitet dann den kompletten LFE auf die Frontkanaele.
Puristen koennten hier einwenden, dass damit wieder das Bassmanagement des AVR zum Zuge kommt, dass je nach dessen Guete die Signale schlecht bis recht zusammenmanscht (andererseits fallen damit Phasengeschichten zw. Sub und Fronts weg, es gibt nichts umsonst im Leben)
Ich fahre mit meinem Zeugs am Besten mit dieser Einstellung.
Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 15:16
von Logan68
nehme erst jetzt wahr, dass Du ja noch zwei aw440 hast. Eventuell waere das Ganze homogener anstelle dessen noch einen 880 hinzustellen oder den einen durch ein ATM zu ersetzen. Dass schreibe ich aber nur so ins Blaue, ohne dies belegen zu koennen.
Es waere interessant zu pruefen, ob es dann nicht sogar besser klingen wuerde die Subs ueber die LS Kabel zu den 125ern einzuschleifen (also so wie Deine Satelliten, hat mir auch mal jemand hier vorgeschlagen, McBrandy ev.?). Mit sub auf No/Front und Front auf L. Dann wuerdest Du nichts verlieren, wenn Du am Sub bei ca. 40Hz trennst und koenntest die tiefen Frequenzen darunter bequem am Sub lauter/leiser stellen.
Kannst Du ja erst mal mit den 440ern probieren, wenn Du so gar nichts zu tun hast

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 16:40
von bernardus
...in diesem Falle muss man bei den Einstellungen Sub = Front und Front = L eingeben, bzw, wird diese Einstellung von mancher Autoeinmessung selbst durchgefuehrt, wenn kein Sub vorhanden. Der AVR leitet dann den kompletten LFE auf die Frontkanaele.
Upps, da hab ich nicht richtig nachgedacht! Klar, in der Konfig. Subwoofer auf 'No' und schon geht alles zu den Fronts. Hatte es vergessen, weil ich diesen Menüpunkt noch nie verändert habe. Das wär also geklärt.
...nehme erst jetzt wahr, dass Du ja noch zwei aw440 hast.
Neben den zwei Rear-AW-440, die dort ja fest eingebunden und somit verplant sind, habe ich nur noch
einen 440er zur Verfügung, eben der, der auf dem Albumfoto mit der Gesamtansicht der Schrankwand rechts unten neben der 125er zu sehen ist. Ich betreibe ihn z. Zt. über den Center-PreOut mit der CS-65 zusammen. Diesen 440er könnte ich natürlich leicht stattdessen an den Front rechts-PreOut anschließen. Der 440er direkt zusammen mit der 125er- das wäre bestimmt ein tolles Duo. Leider habe ich aber auf der linken Seite keinen Platz neben der 125er für einen weiteren kleinen Sub, somit scheidet diese Konfiguration wohl aus.
Ich behalte aber die Möglichkeit mit dem ATM für die Fronts im Hinterkopf, obwohl ich mir da noch Gedanken zur Art der Einschleifung machen müsste.
Gruß
Bernd
Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 16:48
von Logan68
wahrhaftig viel Bass in einem Raum. Falls es Dich interessiert, kannst Du ja mal in der Rubrik ATM schauen. Dort gibt es ev. eine Umbauanleitung fuer den Denon.
Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 19:25
von bernardus
Danke für den Tipp.
Gruß
Bernd