Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 17:38
von Kat-CeDe
Moin BlueDanube,
fast richtig. Bei 3D-Cad handelt es sich auch um ernsthafte Anwendung und man braucht eine gute Karte oder besser gesagt gute Treiber für Open-GL.
cu B.
Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 18:08
von Homernoid
CAD-Programme wollen doch 3D Open-GL Grakas, die schweineteuer sind...
Und Dual Core CPUs sind nur da sinnvoll, wo sie unterstützt werden. Photoshop ist da ja meist der Vorreiter bei solchen Sachen.
Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 19:12
von ta
kommt drauf an was man mit dem CAD Proggi macht. Für Einfache technische Zeichnungen reicht eine Standardgrafikkarte locker.
@BlueDanube: hat die Matrox nicht auch dieses Photoshop 10Bit Gigacolor-Plugin dabei?
Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 19:18
von Homernoid
Na ja. Wenn man rendern will, dann kommt man mit ner 0815 Graka nicht sehr weit.
Aber Fakt ist. Die meisten Leute sehen nur "aha 1000000000 Terabyte" Speicher also muss sie ja gut sein, obwohl man den Speicher vielleicht gar nicht braucht....
Re: Grafikkartenspeicher
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 20:22
von Matthias G.
Hallo Gandalf!
Ich lebe computertechnisch hinter dem Mond, um es vorsichtig auszudrücken. Aber für's Internet, Bildbearbeitung und
den Officebetrieb (die Windowsspiele zähle ich auch dazu...) reicht ein Hinter-dem-Mond-System dreimal.
Ich habe übrigens nur einen Athlon 1000, eine 32 MB-Grafikkarte und 384 MB Arbeitsspeicher.
Bei den genannten Tätigkeiten habe ich bei meiner 1600x1200er Auflösung nicht die geringsten Probleme.
Dann sollten die von dir eingebauten 64 MB wohl locker reichen
Gruß
Matthias
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 21:11
von JensII
@ Matthias: Nein, deine 64MB reichen nicht, das merkst du daran, dass genau diese Zeilen nicht mehr zu lesen sind, weil dein Ram zu wenig ist
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 21:51
von Matthias G.
@JensII: Häh, was hast du da geschrieben? Ich kann deine Zeilen selbst nach einem Neustart nicht lesen