Seite 2 von 4
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 15:42
von oschmitt
Ich habe mich für den Loewe ViewVision DR+ entschieden.
Grund ist ganz einfach der, dass bereits auf der Fernbedienung von meinem Loewe Individual die entsprechenden Tasten dafür sind. Das Teil spreichert per Digital-Link direkt die Sender an den gleichen Positionen wie der Fernseher und im EPG vom Loewe gibt es dann den Record-Button der direkt alles einleitet.
Einfacher geht es nicht...
Ggf. haben Deine Eltern ja einen Loewe? Die Funktion klappt mit vielen Geräten, schau einfach mal auf der Loewe-Seite...
Verfasst: Do 22. Feb 2007, 16:47
von g.vogt
Hallo Christian,
wofür wird der DVD-Recorder denn eigentlich gebraucht? Gehts um Aufnahmen vom analogen Kabelnetz oder analogen Sat-Receiver? Oder empfangen deine Eltern TV schon digital, per DVB-T (terrestrisch) oder DVB-S (digitalem Satempfänger).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 07:45
von mcBrandy
Hi Gerald
Ich glaub, rein zum Aufnehmen von analogen TV Ausstrahlungen.
Das Problem ist, das meine Eltern an einer Gemeinschaftsantenne dranhängen und die speisen das TV-Programm ins Kabelnetz ein. Drum weiß ich nicht, ob die schon digital haben oder erst noch analog.
Gruss
Christian
Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 08:08
von g.vogt
Hallo Christian,
meine Frage zielte dahin, dass das "digitalisierte VCR-Dinosaurierkonzept" von DVD-Recordern spätestens dann IMHO gänzlich unsinnig wird, wenn man DVB-S/C/T empfängt - hier sind Empfänger mit eingebauter Festplatte, die den Digitalstream direkt aufzeichnen, die bessere Wahl, finde ich.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 08:38
von mcBrandy
Hi Gerald
Tja, wäre bestimmt interessant, aber meine Eltern haben weder einen Sat-Receiver noch einen Kabel-Receiver im Hause stehen. Der steht bei der Gemeinschaftsantenne und deshalb geht das schlecht. Da bleibt nur ein DVD-Rekorder.
Gruss
Christian
Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 19:21
von rudijopp
Moin Moin,
mcBrandy hat geschrieben:Hat keiner Erfahrungen mit DVD-Rekordern?
Doch...
...mit Panasonic, Pioneer und anderen längst vergessenen Markennamen...
Wenn es um die Bedienung geht:
klarer Favorit ist Pioneer
...wie auch hier empfohlen...
mr.black hat geschrieben:Wenn ich mir einen kaufen würde, (Videorecorder funktioniert noch) wäre es nach derzeitigen Stand ein Pioneer aus der neuen 5er Serie (545)
Absolute Zustimmung.
Wenn noch "günstig" erhältlich, dann der 540er (ca.300-350), allerdings ist der neue 545 kaum teurer
Unterschied 540er zum 545er: der 545 hat HDMI
bis denn dann,
der Rudi

Re: Suche DVD-Rekorder
Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 00:25
von emo
Hallo Christian
mcBrandy hat geschrieben:
Hab mich schon etwas erkundigt. Panasonic, Pioneer und Sony wurden mir angeboten.
Hab meinen Eltern den Pana DMR-EH56 besorgt und mein Vater ist absolut begeistert, gerade wegen der einfachen Bedienung. Naja außerdem war er schon scharf auf das Teil, als er meinen gesehen und bedient hatte, aber er wollte ihn in schwarz und ich hatte ihn in silber. Sonst hätte er meinen bekommen und ich hätte mir den 65er (250 GB HD) geholt.
So müssen wir halt mit dem HD-Platz etwas besser haushalten.

Aber irgendwie scheinen bei dem Teil die Preise gegenüber letztem Jahr doch deutlich gestiegen zu sein.
Viel Spass beim aussuchen.
emo
Re: Suche DVD-Rekorder
Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 08:04
von rudijopp
Moin Moin,
emo hat geschrieben:Hab meinen Eltern den Pana DMR-EH56 besorgt und mein Vater ist absolut begeistert
Nichts anderes kann ich von meinen Eltern behaupten, die schon seit etwas über zwei Jahren einen Panasonic haben.
Dennoch ist die Bedienung bei den Pioneers noch einfacher und intuitiver zu bedienen.
Schon die Fernbedienung trägt einen großen Teil dazu bei.
@Christian
meine Empfehlung sind die beiden nachfolgenden Geräte, wo letztendlich nur noch das optische Gefallen ausschlaggebend sein wird, wo ich den Pioneer einfach "ansehnlicher" finde als den Panasonic.
Panasonic hat sich mit diesem "schrägen" Design aber auch etwas gedacht, denn steht der Recorder recht tief, lässt er sich am Gerät gut bedienen.
Bei einer direkten Kombination mit einem anderen AV-Gerät sieht meines Erachtens der Pana "komisch" aus, der Pio ist quasi "integrationsfähiger"
Pionner DVR-545H-S :

Beim Gerät und der FB sind "nicht so wichtige" Funktionen unter einer "großen Klappe" verborgen.
Panasonic DMR-EH56EG-S :
Bilder Copyrights = Panasonic & Pioneer
Dann viel Spass bei der Qual der Wahl
bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 07:17
von mcBrandy
Hi
Danke für die Infos.
Hab jetzt noch bei den Usern nachgefragt, wieviel ich ausgeben darf. Da würde jetzt der 55er Panasonic rausspringen. Der 56er ist schwer zu kriegen. Pioneer hab ich noch nicht nachgeschaut, weil der Preis ja auch das Kriterium war. Aber bei 350-380 dürfte ich schon was finden.
Gruss
Christian
Edit: HDMI ist für meine Eltern nicht interessant.

Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 11:02
von stowi01
mcBrandy hat geschrieben:Hi
Danke für die Infos.
(...)Da würde jetzt der 55er Panasonic rausspringen. Der 56er ist schwer zu kriegen. (...)
hi,
der Panasonic DMR-EH 55 ist momentan bei amazon für 379,- zu kriegen; aber nicht mehr lang, weil nach meiner erfahrung sind die dinger schnell ausverkauft....den 540er pioneer fände ich wahrscheinlich auch nochn tick besser, aber der iss ja auch nen tickn teurer......
gruesse stowi01