Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 15:47
von g.vogt
Hallo Lopo,
Lopo hat geschrieben:Ich habe mich damals bewußt gegen einen Topfield entschieden.
Nach den Berichten von Usern in diversen Foren lassen sich die Topfields zwar gut erweitern durch kleinere Programme, aber genau darauf hatte ich keine Lust.
Ein "Wohnzimmergerät" soll bei mir einfach "out-of-the-box" so funktionieren mit den Möglichkeiten, die ich haben möchte. Ich möchte nicht erst stundenlang fremde Programme und Tipps & Tricks ausprobieren; das reicht mir, wenn ich das am PC mache. :wink:
welche Funktionen fehlen dir denn am Toppi, die der Kathrein dagegen von Haus aus mitbringt? Ich verwende meinen Toppi ohne Software-Erweiterungen (habe nur mal aus Neugier gewisse Sachen ausprobiert) und wüsste nicht, was mir da bei der täglichen Benutzung fehlt. Die einzige ernstzunehmende Erweiterung ist der Anbau eines Festplattenwechselrahmens zur Erweiterung der Kapazität (ihr glaubt ja gar nicht, wie schnell selbst große Festplatten voll werden...) und zum bequemen Verarbeiten zu DVDs auf dem PC.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 16:46
von g.vogt
Hallo Burkhardt,
burki hat geschrieben:auch wenn ich nicht angesprochen bin :wink: :
naja, dass du zu diesem Thema angesprochen bist muss man doch nicht extra erwähnen, oder? ;-)

Ja, eine vernünftige Netzwerkschnittstelle fehlt mir im Grunde schon und die Pfriemellösung mit Wechselrahmen ist ein ziemliches Glücksspiel, weil der Toppi normale Kabellängen des IDE-Anschlusses nicht verträgt. Es funktioniert glücklicherweise, sehr selten gibts mal Fehler in der Aufzeichnung, wobei ich nicht sagen kann, ob das tatsächlich am Wechselrahmen liegt oder obs woanders klemmt.

Zudem sieht es so aus als ob die Wechselrahmenlösung nicht Vista-tauglich ist, weil Vista den Direktzugriff auf die Toppi-Platte nicht erlaubt (nicht dass ich heute oder morgen Vista haben möchte, aber es sei für eventuelle Interessenten erwähnt).
Ich kann auch hier bei Fertiggeraeten wieder mal die Dreambox empfehlen, wobei es eben fuer 300 EUR (2 Tuner sind IMHO eh das Minimum) keine perfekte Loesung gibt.
Kannst du das konkretisieren? Eine Zeitlang hast du die Dreambox nicht empfohlen, was hat sich da geändert (neue Modelle, neue Software)?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 17:01
von g.vogt
Hallo PhyshBourne,
PhyshBourne hat geschrieben:Ich möchte in diesem Zusammenhang wenigstens 'mal den ElanVision EV-8000S in's Gespräch bringen...
Bin sehr zufrieden mit dem Gerät!
kannst du das noch ein bisschen genauer ausführen?

Wie bequem funktioniert das Programmieren von Aufnahmen?
Kann man regelmäßig wiederkehrende Aufnahmen programmieren?
Kannst du Aufnahmen direkt auf dem Receiver schneiden?
Wie kannst du aufgenommene Programme am PC auf Video-DVD ziehen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 18:30
von PhyshBourne
* Wie bequem funktioniert das Programmieren von Aufnahmen?
Am Bildschirm - einfach im EPG die Sendung markieren, das war's!

* Kann man regelmäßig wiederkehrende Aufnahmen programmieren?
Ohne Probleme - funzt jedenfalls bei meinem!

* Kannst du Aufnahmen direkt auf dem Receiver schneiden?
Ja; ich persönlich ziehe aber wegen der noch größeren Genauigkeit das Bearbeiten am PC vor.
Das geht Ethernetschnittstelle, an der bei mir eine WLan-Bridge hängt.
Funzt ohne Probleme.

* Wie kannst du aufgenommene Programme am PC auf Video-DVD ziehen?
Auch hier: ja.
Wie jedes andere MPEG-File auch.
Es gibt aber auch ein Programm von haenlein, das macht alle diese Dinge wie schneiden und brennen in einem Arbeitsschritt.

Interessanterweise ist der OriginalSupport bei der DreamBox noch deutlich schlechter als bei ElanVision...
...bei meinem hab' ich immer die neuesten FW-UpDates eingespielt, und das war's.
Wenige Problemchen bisher - kann das Gejammere und Schlechtreden nicht nachvollziehen, das manche an den Tag legen.
Man kann mit dem Teil 'rumspielen, muß es aber nicht.
Und sogar meine Frau kommt mit dem Teil gut zurecht!
LinkZ hab' ich ja oben schon genannt...

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 18:50
von Lopo
Hallo Gerald,
g.vogt hat geschrieben:welche Funktionen fehlen dir denn am Toppi, die der Kathrein dagegen von Haus aus mitbringt?
Ich habe mich damals einfach auf die Berichte in den Foren verlassen, die einige Dinge (ich weiß leider nicht mehr genau, welche) anmeckerten und als Abhilfe diverse Programme und Erweiterungen empfohlen haben.

Und auf das Experimentieren mit Erweiterungen hatte ich wie gesagt keine Lust und vor allem keine Zeit, denn schließlich stand die Fußball WM vor der Tür und ich wollte das Gerät dafür haben. :wink:

Lopo

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 19:13
von Amperlite
Ein Twin-Receiver wäre praktisch wenn man doch mal eine Sendung sehen und eine aufnehmen mag.
Zudem habe ich schon eine zweite Leitung zum Multiswitch gelegt.

Die Sache mit der Kompatibilität zum PC ist mir (zwangsweise) nicht mehr so wichtig.
Will man einen wirklich guten Kontakt, reicht mein Budget nicht.
Im Zweifel würde ich auch die Wechselrahmenlösung nachbauen.

Ein Receiver ohne Festplatte wäre praktisch, weil ich noch eine 120 Gb übrig habe. Dies ist aber kein Muss.

Problem ist nach wie vor das beschränkte Budget. Den Toppi würde ich für 329 Euro bekommen, was momentan schon die Obergrenze darstellt.
Wenn nun aber übereinstimmend gesagt wird, dass man für 400 Euro ein deutlich besseres Gerät bekäme, müsste ich wohl noch mal einen genaueren Blick auf die Finanzen werfen.

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 20:00
von PhyshBourne
Dann guck Dir den Elan doch 'mal näher an...

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 14:39
von Amperlite
Die ist mir eigentlich nicht egal, aber Filme über unser Wlan zu übertragen, ist wohl auch eher nervig.
Es wäre teils durchaus praktisch, aber ich vermute, dass ich diese Funktion selten brauchen würde.

Verfasst: So 4. Mär 2007, 09:58
von jorg
Hi,
um es zu vervollstaendigen
schau dir auch den iTGate TGS 100 an

ciao jorg