Seite 2 von 2

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 12:04
von Mark-Gor
ramses hat geschrieben:Meine Lösung zur Umschaltung zwischen Stereo und Surround. Hierbei wird bei Stereo sowohl die Vor- als auch Endstufe vom Vollverstärker genutzt. Bei Surround werden für die vorderen beiden Kanäle lediglich die Enstufen vom Vollverstärker mit den Pre-OUTs des Surroundreceivers verschalten (mehr Leistung! 8) )
So wird selbst dem Laien wie mir klar, wie das hinhauen könnte. Doch wie wird die Laustärke im Surroundbetrieb geregelt? Sowohl am Surround als auch am Stereo-Amp? Müssen die Surroundkanäle lautstärketechnisch an die durch den Stereo-Amp angetriebenen Front-LS angeglichen werden?

Grüsse,
mark-gor

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 12:23
von ramses
Mark-Gor hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Meine Lösung zur Umschaltung zwischen Stereo und Surround. Hierbei wird bei Stereo sowohl die Vor- als auch Endstufe vom Vollverstärker genutzt. Bei Surround werden für die vorderen beiden Kanäle lediglich die Enstufen vom Vollverstärker mit den Pre-OUTs des Surroundreceivers verschalten (mehr Leistung! 8) )
So wird selbst dem Laien wie mir klar, wie das hinhauen könnte. Doch wie wird die Laustärke im Surroundbetrieb geregelt? Sowohl am Surround als auch am Stereo-Amp? Müssen die Surroundkanäle lautstärketechnisch an die durch den Stereo-Amp angetriebenen Front-LS angeglichen werden?

Grüsse,
mark-gor
Die Enstufen verstärken lediglich was aus der Vorstufe raus kommt, heisst mit anderen Worten, die Lautstärke wird über die Vorstufe geregelt. Beim Einmessvorgang vom AVR wird dies natürlich berücksichtigt.

Bin mir jetzt nicht ganz klar wie es mit dem Verstärkungsfaktor der Enstufen ist. Evlt. kann das noch jemand erläutern bevor ich hier totalen Murks verzapfe! :D

mfg

ramses

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 12:40
von g.vogt
Hallo ramses,
ramses hat geschrieben:Bin mir jetzt nicht ganz klar wie es mit dem Verstärkungsfaktor der Enstufen ist. Evlt. kann das noch jemand erläutern bevor ich hier totalen Murks verzapfe! :D
Nun, logisch wäre es, wenn jede Endstufe ihre Vollaussteuerung bei einem definierten Eingangspegel erreichen würde, eine stärkere Endstufe hat dann natürlich einen höheren Verstärkungsfaktor. Ich glaube, im Studiobereich wird das auch so gemacht, bei Hifi wird jedoch eher "herumgeschlampt". Der Regelbereich im Setup eines AVR und ggf. die Pegelsteller an der Endstufe sollten aber in fast jeder denkbaren Konbination eine Anpassung der Endstufen an den AVR gelingen lassen.

@Mark-Gor
Die (Abhör)Lautstärke für alle Kanäle gemeinsam steuert der AVR. Und die externe Endstufe (oder der als Endstufe eingesetzte Vollverstärker) und/oder deren Ansteuerung muss natürlich so eingestellt werden, dass sich für pegelgleiche Signale (wie eben bspw. den Testton des AVR) für alle Kanäle die gleiche Lautstärke ergibt. So gut wie jeder AVR bietet für die Anpassung unterschiedlicher Lautsprecher ja entsprechende Pegelkorrekturen an und die lassen sich genauso auch bei der Verwendung einer externen Endstufe nutzen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 12:59
von enslaved
bedeute dies, dass nach nutzung externer endstufen (hier der stereo amp) eine erneute einmessung erfolgen muss?

als ich diese varinate zum ersten mal nutzte, hört sich alles stimmig an. nachdem ich aber mehrmals die verkabelung änderte (wegen stereo alleine über amp) werde ich das gefühl nicht los, dass im surround betrieb sich die leutstärke geändert hat. dies ist mir beim TV sehen aufgefallen. normaler weise kann es ja nicht sein oder ich bilde mir das nur ein. ein pegelmeßgerät wäre jetzt vom vorteil ^^

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 13:14
von ramses
enslaved hat geschrieben:bedeute dies, dass nach nutzung externer endstufen (hier der stereo amp) eine erneute einmessung erfolgen muss?
Ja!!!


Wie Gerald vermutet (bestätigt das was ich net schreiben wollte... :D ), wird es wohl so sein, das die Stereoendstufen einen größeren Verstärkungsfaktor haben, daher das eingehende Signal auf einen höheren Pegel gebracht wird als zuvor mit den integrierten Endstufen des AVR. Führt natürlich zu anderen Pegeln an den Front LS. Also muss neu Eingemessen/Abgeglichen werden.

mfg

ramses

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 13:26
von enslaved
ah, vielen dank!

bei mir ist es ehr leiser geworden als lauter... dann werde ich die einmessung erneut durchführen :-)