Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 09:20
von elchhome
Hi Kaspar,

die nuline30 klingen ohne Subwoofer und ATM/ABL doch etwas dünn, wogegen die nuwave35 doch deutlich tiefer gehen und somit auch ohne Sub schon vollständig klingen. Wenn du also sowieso Sub oder ATM dazu nehmen wirst, dann laß die Optik entscheiden - sonst nimm die 35er!

Gruß, Andreas

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 09:27
von g.vogt
Hallo Kaspar,
elchhome hat geschrieben:die nuline30 klingen ohne Subwoofer und ATM/ABL doch etwas dünn,...
das möchte ich doch ein bisschen relativieren. Ich habe jahrelang mit den nuWave3 (die den nuLine30 ähnlicher waren als heute die deutlich tiefer gebaute nuWave35) Musik gehört ehe das ABL dazukam und das durchaus mit Genuss und ohne das Gefühl, die Boxen klängen zu dünn und es würde etwas fehlen. Natürlich ist es mit ABL/ATM dann doch eine andere Qualität, das Bessere ist halt des Guten Feind.

Wenn dir die nuLine30 wirklich optisch deutlich mehr zusagt, dann würde ich diese wählen und vielleicht später noch in ein ATM investieren. Da hast du sofort guten Klang mit der gewünschten Optik und später kommt dann vielleicht noch Standboxenfeeling dazu.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 09:40
von elchhome
... wenn man am Verstärker einen tief ansetzenden Bassregler hat (z.B. bei 50Hz) kann man auch der nuline30 Bässe entlocken - dann klingt auch eine Bassdrum ordentlich.

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 09:55
von bony
g.vogt hat geschrieben:das möchte ich doch ein bisschen relativieren.
Wohingegen ich elchhomes Eindruck bestätigen kann. :wink: Ich wollte damals die nuWave 3 zunächst ohne ABL betreiben. Sie klang mir jedoch auf Anhieb zu schwach im Tiefton und ich habe das ABL doch gleich noch dazu genommen. Hängt aber sicher sehr davon ab, was man erwartet und evtl. gewohnt ist. Bei mir waren die Vorgänger-Boxen etwas Bassstärker.
Natürlich ist aber auch die nuLine 30 ohne Unterstützung ein kompletter Lautsprecher! Bei Klassik habe ich zudem den Eindruck, dass der Klang zwar auch von ausreichend Tiefgang sehr profitiert, dass man den Tiefton jedoch nicht so sehr vermisst wie bei Pop/Rock und Jazz; vielleicht, weil die ganz tiefen Töne bei Klassik (bzw. E-Musik) selten als eigenes "Stilmittel"/Effekt eingesetzt werden und unser Gehirn ansonsten tiefe Tonanteile z.B. eines Kontrabasses "ergänzen" kann (ein Kontrabass aus dem Kofferradio klingt zwar nicht gerade angenehm voll, :wink: trotzdem erkennen wir, dass es sich eindeutig um einen Kontrabass handelt).

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 10:19
von mcBrandy
Hallo Leute

Vergeßt das ATM/ABL Modul mal. Der Schüler hat nur Geld für die Boxen und nicht noch auch für einen Sub oder das ATM/ABL Modul. Ihr könnt ihm höchstens eine NuBox380 mit ABL anbieten. ;-)

ABL Modul NuWave 3: Hatte die NuWave 3 zuerst auch ohne ABL, aber mit Sub betrieben. Klang schon sehr gut. Aber mit ABL macht es noch mehr Spaß, weil über die Fronts der Bassbereich kräftiger rüberkommt.
Die Lücke wird zwischen den Fronts (NW3) und Sub bei mir kleiner (Trennfrquenz fix bei 90Hz).

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 10:24
von Mark-Gor
mcBrandy hat geschrieben:Vergeßt das ATM/ABL Modul mal. Der Schüler hat nur Geld für die Boxen und nicht noch auch für einen Sub oder das ATM/ABL Modul. Ihr könnt ihm höchstens eine NuBox380 mit ABL anbieten. ;-)
Dann bin ich mal so frech, und werf die Magnat Monitor 220 ins Rennen. DIE ist wirklich günstig (im Geiz-Markt unter 40 €/Stück) und auch nicht gaaanz schlecht. :wink: :wink: :wink:

Grüsse,
mark-gor

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 11:15
von Malcolm
@ MarkGor:
Was soll das denn jetzt?

Es geht hier um die Beratung zu vernünftigen Lautsprechern bei angemessenen Preisen.
Hier hat niemand nach dem "billigsten Schund" gefragt den man für sein Geld kaufen kann, sondern ganz konkert nach Lautsprecher a oder b. Deine "Kaufempfehlung" hättest Du Dir somit sparen können, wenn Du den Thread gelesen hättest...

Im übrigen würdei ich ebenfalls zur Nuwave 35 tendieren, diese spielt ohne ATM wirklich noch etwas knackiger auf. Alternative: Nubox 381. Da wäre sogar noch ein ABL mit drinnen für das Geld.

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 11:23
von Mark-Gor
@Malcom
Mensch, war doch nur ein kleiner Spaß! :?

Natürlich keine ernst gemeinte Empfehlung. Die habe ich doch schon abgegeben.
Wäre dir vielleicht aufgefallen,
Malcom hat geschrieben:wenn Du den Thread gelesen hättest...
:wink:

Grüsse,
mark-gor

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 11:33
von Malcolm
@Mark-Gor

Jaja, so ist das mit den Phoren, Missverständnissen und den Anspielungen :wink:

Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 14:24
von kaspar-st
So, nachdem ich alles Antworten jetzt gruendlich gelesen habe faellt mir die Entscheidung schon sehr viel leichter. Es wird die nuline 30, welche dann hoffentlich zu Weihnachten mit dem Atm-Modul verstaerkt wird. Erstens habt ihr mich ueberzeugt, dass die Entscheidung eigentlich nur zwischen optik und Bass gefaellt werden soll. Wenn der Bass bei der nuline wirklich so duenn ist freue ich mich doch umso mehr wenn das Modul hinzukommt, stimmt ihr mir zu?
Wahrscheinlich wird sie in Kirsch gekauft und dann mit einem gebrauchten Bs-70 fuer 100 Euro ins zimmer gestellt. Freu mich schon ziemlich drauf, muss aber leider noch bis Ende Maerz warten bis ich aus England zurueck bin.
Werde meine Erfahrungen dann auch presigeben.
Bis dahin,
Schoene Gruesse,
Kaspar