Seite 2 von 3

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 16:55
von g.vogt
Hallo Rene,

nun, wenn du nur die Hälfte erzählst können wir natürlich lange raten. Ist der AVR mit einer Hausantenne verbunden oder bspw. mit einem Satreceiver? Zieh mal testhalber alle Antennenkabel ab.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 17:48
von Rene1976
hi sorry!
Nein der avr läuft bei mir nur für dolby digital.keine antenne angeschlossen.

Re: Better Ebdstufe Brummt?? Hilfe

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 19:16
von segelohr
Rene1976 hat geschrieben:Hallo!
Ich habe eine Endstufe der Firma Better bekommen und nun habe ich das Problem.
Wenn sie an is und der Cd Player is aus und ich drehe die regler der Endstufe Hoch habe ich ein lautes brummen in den Boxen hat jemand ne idee was das sein könnte und wie ich es abschalten könnte?

Danke :oops: :oops:
Hmmm. Hört sich eigentlich nach Brummschleife an. Der alte Feind von Musikern und Heimkineasten.
Da hat man dann schonmal ein 50 Hz Brummen im Ton _und_ Beamerbild :o)

Eine Brummschleife läßt sich oft beheben, indem man die Schutzkontakte am Netzstecker eines
betroffenen Geräts abklebt. Das ist jedoch VERBOTEN und u.U. lebensgefährlich, aber eine gute
Möglichkeit, um festzustellen, ob es sich um eine Brummschleife handelt.

Du kannst mal versuchen, den Player an der selben Steckdosenleiste oder direkt am Verstärker
(falls der einen geschalteten Ausgang hat) anzuschließen

Am zuverlässigsten hilft eine optische Entkopplung, d.h. ein optisches Kabel vom Player zum
Verstärker. Das hat sich auch bei der Verbindung PC/Hifi bewährt...

Was mich wundert ist, daß das Brummen bei der Kombi CD Player/Verstärker auftritt, da ich noch keinen
CD Player mit Schuko gesehen habe und dieses Szenario eigentlich unkritisch ist.

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 19:48
von Rene1976
HI!
Also wie in einem schon von mir geschrieben thread ist das Problem:
Das wenn ich die endstufe an den fixed anschluss vom cd player anschliesse funktioniert es einwandfrei.Wenn ich an variable am cd Player oder an den Audio ausgänge von meinem AVR anschliesse habe ich das Brummen sobald ich musicquelle auf pause mache (oder das Lied is zu Ende)und die endstufe hoch drehe.(Wenn ich die Endstufe an die vorverstärker ausgänge anschlisse höre ich keine Music sondern nur Brummen auch noch ein Rätsel)
Der Cd Player is hinten direkt über den geschalteten Netzanschluss am AVR angeschlossen.

Und meine Hauptproblem is halt das ich die Endstufe an meinem AVR anschliessen möchte und das klappt nicht:
Wie meinst du das mit:

Eine Brummschleife läßt sich oft beheben, indem man die Schutzkontakte am Netzstecker eines
betroffenen Geräts abklebt. Das ist jedoch VERBOTEN und u.U. lebensgefährlich, aber eine gute
Möglichkeit, um festzustellen, ob es sich um eine Brummschleife handelt.

Was soll da abgekleppt werde?
Gibte es dafür nicht einen enstörfilter oder ähnliche?

Wenn es gar nicht anders geht schliesse ich die Endstufe an den CD Player an Fixed an und gut is ,wäre nur glücklich wenn ich die Endstufe an meinen AVR anschliessen Könnte.
Da ich dann auch die MP 3 über den DVD player hören könnte oder auch mal laut MTv Oder Viva über TV anschluss!

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 20:28
von AndiZ
Rene1976 hat geschrieben:Und meine Hauptproblem is halt ...
..., dass man Dein technisches Problem mangels Satzzeichen und ordentlicher Gliederung eigentlich kaum verstehen kann. Ich habe mir jetzt alles zweimal durchgelesen und weiß immer noch nicht genau, wann was warum brummt. Geschweige denn, was ein "fixed" und ein "variable" Anschluss eines CD-Players ist. :roll:

AndiZ

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 20:44
von Kikl
Ich muss sagen, dass mir die Anschlüsse nicht ganz klar sind:

Was ist der "fixed Anschluss" des CD-Players? Was ist der "variable Anschluss" des CD-Players? Ich kenne bei CD-Playern analoge Cinch-Anschluss, optische digitale Anschlüsse (Toslink) und elektrische digitale Anschlüsse (HDMI). Aber variable und fixed Anschlüsse kenne ich nicht.

Bei den "Audio-ausgänge des AVR" und den "vorverstärker ausgänge" handelt es sich um verschiedene Ausgänge des AVR? In einem Fall berichtest Du davon, dass Brummen nur auftritt, wenn die Musikquelle auf Pause steht. Im anderen Fall brummt es ständig. Allerdings wüsste ich nicht, wie man eine Endstufe an einen AVR anders anschließen könnte, als über die Vorverstärkerausgänge (Pre-out) des AVR.

Das Brummen kann auch dadurch zustande kommen, dass die Masse der unterschiedlichen Geräte auf unterschiedlichen Potentialen liegen. Über die koaxiale Schirmung werden die Massepotentiale miteinaner verbunden. Da das Brummen offenbar dann auftritt, wenn du den AVR an die Endstufe anschließt vermute ich, dass die Massepotentiale von AVR und Endstufe unterschiedlich sind. Das gleiche kann bei analogem Anschluss zwischen CD-Player und Endstufe auftreten.

Schließe auf jeden Fall den CD-Player optisch an den AVR an. Ein Brummeschleife zwischen CD-Player und AVR wird dadurch ausgeschlossen. Schließe AVR und Endstufe an denselben Netzstecker.

Du kannst auch ausprobieren, die Schirmung des Cinch-Anschlusses zwischen AVR und Endstufe durchzutrennen, vielleicht hast du ja noch ein relativ wertloses Cinchkabel, mit dem du das ausprobieren kannst. Das ist aber nicht unbedingt eine dauerhafte anzustrebende Lösung. Statt dessen müsstest Du Dir ein Filter besorgen, dass den AVR von der Endstufe galvanisch trennt.

Ein Vorverstärker mit symmetrischen XLR-Vorverstärker-Ausgängen dürfte auch das Problem lösen. Allerdings gibts sowas vermutlich nur in der Studiotechnik und nicht bei Hifi-AVR-Verstärkern.

Gruß

Kikl

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 20:50
von tiyuri
AndiZ hat geschrieben:Geschweige denn, was ein "fixed" und ein "variable" Anschluss eines CD-Players ist. :roll:
Die Signalstärke des variablen Ausgangs ist variabel; die des ge-fixed-ten Anschlusses nicht. :roll:
So ähnlich wie ein Fixtern, der garnicht fix(iert), sondern sehr fix ist und dennoch nicht variabel, oder so ...

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 20:52
von Rene1976
HI1
ALSO ICH HABE 2 CHINCH AUSGÄNGE AN MEINEM CD PLAYER EINMAL FIXED UND EINMAL VARIABEL WAS DAS HEISST KANN ICH NICHT SAGEN!
So nun wenn es an der masse liegt dafür gibt es glaub ich Filter.

Mein problem ist!

Wenn ich die Endstufe an meinen AVR anschliessen über die pre out ausgänge anschliesse brummt es in den Boxen sobald die Music quelle aus is.

Wenn ich die Endstufe direkt an den CD Player und zwar an den anschluss fixed anschliessen läuft alles wunderbar.

Und ich möchte die Endstufe gerne an den AVR anschliesen damit ich auch MP 3 über den DVD Player über die Endstufe laufen lassen.

Wenn ihr noch fragen zu meinem Probelm habt einfach schreiben!Ich versuche es so gut wie es geht zu erklären

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 20:54
von Kikl
Die Signalstärke des variablen Ausgangs ist variabel; die des ge-fixed-ten Anschlusses nicht.


Hmmm, vielleicht ist der eine Ausgang auch nur etwas "fixer" als der andere? :lol:

Gruß

Kikl

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 23:17
von g.vogt
Hallo Rene,

wenn du irgendwo in die Bastelkiste greifen kannst, dann würde ich einfach mal probieren, auf der Quellseite (also beim CD-Player oder AVR) ins Cinchkabel Widerstände mit 10kOhm parallelgeschaltet einzulöten. Meine Vermutung ist, dass die abgeschalteten Quellgeräte "undefiniert hochohmig" werden und dadurch Brummstörungen begünstigen. 10kOhm dürften die Ausgänge nicht übermäßig belasten und würden das Kabel etwas weniger sensibel gegen Einstreuungen machen.

Das wäre zumindest einen Versuch wert, wenn das nichts verändert, dann hat das Problem eine andere Ursache. Wobei mich irritiert, dass der AVR solche Probleme verursacht, das sollte eigentlich nicht passieren, jedenfalls nicht bei normalen Kabellängen von vielleicht 1-3m.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogtr