Seite 2 von 6

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 13:29
von shorty
Hallo cool_aj,

vor ein paar Jahren bin ich vor dem gleichen Problem gestanden. Ich habe mir damals die 380er mit ABL und die 380er mit AW440 bei Nubert angehört. Meine Erkenntnis war damals und die vertrete ich auch heute noch: Die 380er +ABL sind für Musik im Stereobetrieb die bessere Wahl. Der Bass kommt einfach präzieser rüber als mit Sub-Unterstützung. Bei Filmen im 5.1 Modus ist ein Sub nicht zu schlagen, auch wenn die 380er mit ABL schon fast einen Sub ersetzen können. Da ich damals in einer Mietwohnung gewohnt habe, habe ich mich für die Lösung 380er + ABL entschieden und diese war wirklich super, ob in Stereo oder Surround. Die 380er hat gespielt wie eine Standbox und ich wurde oft gefragt, wo den mein Sub steht. :)

Zum Thema Verstärker kann ich nicht viel sagen. Ich würde mir die kleinen von NAD oder Yamaha AX*** ansehen.

Gruß
Shorty

(PS: Hätte zwei 380er in schwarz und ein ABL 380 abzugeben. Bei Interesse bitte PN)

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 13:32
von elchhome
cool_aj hat geschrieben:Vielen Dank, für deine Ausführungen. Die bringen mich absolut weiter.
Gern geschehen...
cool_aj hat geschrieben:Da ich kein Sorroundsound anstrebe und aus finanziellen Gründen (vorerst) auf das ABL verzichten werde, bestärkt sich meine Tendenz zu den 381ern.

Allein unter der Premisse, dass ihr sagt: "Ja, die haben nen guten Bassbereich, so dass man auf ABL oder SUb (vorerst) GUT verzichten kann!" Ist das so?
Na ja, vielleicht - aber sicher nicht gut. Die 381er haben für ihre Größe schon einen guten Bassbereich, aber trotzdem wird dir etwas fehlen. Schon eine Bassdrum, die auf ca. 50Hz abgestimmt ist, hat nicht den richtigen "punch". Wenn du da erstmal eine Standbox gehört hast bzw. die 381er mit ABL oder Sub, wirst du nicht mehr ohne wollen.
Wenn man allerdings einen Equaliser sein Eigen nennt, kann man sich das Klangbild entsprechend zurechtbiegen. Unter Umständen kann die Loudnessfunktion des Verstärkers ein befriedigendes Ergebnis ohne ABL bzw. Sub liefern.
cool_aj hat geschrieben:Noch mal zum Verstärker:
Vielen Dank für den Tipp mit der Yamaha AX-Reihe.
Muss ich bei der Wahl des Verstärkers auf IRGENDETWAS besonderes achenten, damit ich die 381er daran betreiben kann?
Wenn du irgendwann mal ein ABL/ATM benutzen willst, dann solltest du ein Modell mit Vorstufenausgängen und Entstufeneingängen nehmen.

Gruß, Andreas

PS: Ich habe für meine 380er sowohl ABL, als auch den AW-440 - das ist in jeder Hinsicht ein gutes Gespann. Siehe mein Album...

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 14:05
von cool_aj
elchhome hat geschrieben:Wenn du irgendwann mal ein ABL/ATM benutzen willst, dann solltest du ein Modell mit Vorstufenausgängen und Entstufeneingängen nehmen.

Gruß, Andreas
Irgendwie bin ich zu blöd! :oops:
Kann mir jemand sagen, ob der Yamaha AX 396 diese Voraussetzungen erfüllt? Sorry, aber ich peils nicht!
Schönen Dank!

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 14:11
von elchhome
cool_aj hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, ob der Yamaha AX 396 diese Voraussetzungen erfüllt?
Nein, er kanns nich! Das ist die Domäne des AX-596.

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 14:20
von cool_aj
Danke!!!
Eine letzte dusselige Frage, dann habt ihr mir echt heftig weiter geholfen.
Sollte ich mich aus finanziellen Grüneden dafür entscheiden erst einmal 2 x 381er zu nehmen und erst in Zukunft über ABLs nachzudenken, könnte ich bis dahin die LS mit dem Yamaha AX 396 ohne irgendwelche Qualitätsverluste "fahren"?

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 14:36
von AndiZ
Selbstverständlich würde das gehen, warum auch nicht?

An Deiner Stelle würde ich dennoch über eine längerfristige Lösung nachdenken, evt. einen gebrauchten Amp, da diese nahezu keinem Verschleiß unterliegen. Zum Neupreis des AX-396 sollte ein auftrennbarer, jüngerer Gebrauchter drin sein.

AndiZ

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 14:37
von g.vogt
Hallo cool_aj,
cool_aj hat geschrieben:Sollte ich mich aus finanziellen Grüneden dafür entscheiden erst einmal 2 x 381er zu nehmen und erst in Zukunft über ABLs nachzudenken, könnte ich bis dahin die LS mit dem Yamaha AX 396 ohne irgendwelche Qualitätsverluste "fahren"?
jenseits sehr großer Lautstärken dürfte der kleine 396 (oder 397) dem ollen 596 nicht nachstehen. Und das ABL ließe sich wohl auch über die Tape-Monitor-Funktion betreiben.
Radio (Ukw) spielt für deine Überlegungen keine Rolle?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 14:38
von elchhome
cool_aj hat geschrieben:Sollte ich mich aus finanziellen Grüneden dafür entscheiden erst einmal 2 x 381er zu nehmen und erst in Zukunft über ABLs nachzudenken, könnte ich bis dahin die LS mit dem Yamaha AX 396 ohne irgendwelche Qualitätsverluste "fahren"?
Ja, warum nicht? Der 396 hat auch eine variable Loudnessschaltung.

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 14:38
von cool_aj
Wahrscheinlich hast du Recht!
Welche wären das zum Beispiel neben dem Yamaha AX 596?

Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 14:39
von cool_aj
g.vogt hat geschrieben: Radio (Ukw) spielt für deine Überlegungen keine Rolle?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerlad. Nein, das tut es nicht. Ich werde den Verstärker an mein DJ-Mixer anschliessen.