Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Malcolm hat geschrieben:Der Kontakt wird wenn überhaupt schlechter durch zusätzliche Stecker, wenn überhaupt ein Unterschied messbar ist.Vorteile bringts es definitiv keine, also wozu?
Ich hätt jetzt gesagt "Dat is so wie mit die dicke Kabel, weilŽt hübscher aussieht."
K.Reisach hat geschrieben:
ABER: NIEMALS Bananenstecker an der Lautsprecherseite des Kabels anbringen (höchstens an der Verstärkerseite)!! Du könntest damit ganz schnell deinen Verstärker schrotten...
Als Nichtlöti kann ich ja mal ganz blöd fragen, bezog sich der Warnhinweis auf die mögliche Verpolungsgefahr, oder was sonst ist der Grund das man keinesfalls Bananas verwenden soll?
boddeker hat geschrieben:Als Nichtlöti kann ich ja mal ganz blöd fragen, bezog sich der Warnhinweis auf die mögliche Verpolungsgefahr, oder was sonst ist der Grund das man keinesfalls Bananas verwenden soll?
Wenn der Amp angeschaltet ist, liegt je nach Lautstärkeeinstellung eine Spannung an den Bananas an. Da die nicht isoliert sind und oftmals auch der Schaft aus leitfähigem Material besteht, ist es ein leichtes, die Endstufe kurz zu schließen (die Spannung sollte immer an Buchsen anliegen (weiblich) und nicht an den Steckern (männlich) damit man die Kontakte nicht berühren kann). Wenn die Schutzschaltung dann nicht ordentlich arbeitet, ist die Endstufe hin.
Volle Zustimmung.
Solche Teile gehören ins Labor, aber nicht an eine HK-Anlage
Ich vermute, dass Gerald das eher ironisch meinte
Wieso gehören die nicht an eine HK-Anlage? Zu schlecht? Verarbeitung und Kontakt ist bei dem Laborkram idR. über jeden Zweifel erhaben. Hab schon etliche Kabel mit dem gesamten WBT-Programm konfektioniert und bin der Meinung, dass das Zeug nichts taugt, garnichts!
PS: War da nicht was mit einer leider nur mäßigen Maßhaltigkeit der Lautsprecherklemmen, weswegen Bananas mit überdurchschnittlicher Flexibilität vonnöten sind?
Die Nubert-Terminals wo man bei abgedrehter Klemmschraube die Kabel von oben reinstecken kann sind nicht wirklich für Bananen geeignet.
ABER: NIEMALS Bananenstecker an der Lautsprecherseite des Kabels anbringen (höchstens an der Verstärkerseite)!!
Du könntest damit ganz schnell deinen Verstärker schrotten...
wenn du schon soclhe (ernstgemienten?) Tips gibst, solltest du aber auch darauf hinweisen, dass diese vollisolierten stecker weder an Verstärker noch an Lautsprecherbuchsen passen!
Die von Dir gezeigten Buchsen sind nur für das SICHERHEITSSYSTEM notwendig. Diese Stecker haben aber das SCHIEBEHÜLSENSYSTEM und passen somit natürlich problemlos...