Seite 2 von 3
Verfasst: Do 8. Mär 2007, 14:33
von JensII
Cooler Text
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Verfasst: Do 8. Mär 2007, 17:05
von Tardif
So lange doc alles ankommt, können Sie schreiben was sie wollen, aber witzig ist es allemal.
Möchte nicht wissen, was ich mir manchmal einen Sch**ß auf Englisch zusammen reime, wenn ich mal wieder etwas über ibäi ins Ausland verkauft habe.
Verfasst: Do 8. Mär 2007, 21:26
von Bad Guy
AndiZ hat geschrieben:ramses hat geschrieben:
Wobei "Handy" im Englischen ja gar nicht existiert
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Die sagen dazu "mobile phone"
Oder cellular bzw. cell phone (Was jetzt nur bedingt was mit ner Telefonzelle zu tun hat
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
)
AndiZ
*klugschei?*
Das
cell kommt von Funk-Zonen. Also Bereiche (Zellen), die abgedeckt werden.
![Bild](http://www.itu.int/osg/spu/ni/images/mtso.gif)
Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 22:49
von tiad
g.vogt hat geschrieben:Zum Thema: Denglisch ist das ja nun gerade nicht. Meines Wissens bezeichnet man mit denglisch die Unart, aus einer Mode heraus deutsche Begriffe unnötigerweise durch englische oder gar englisch wirkende zu ersetzen, etwa den "Ticketservice", wo gestern noch der Fahrkartenschalter stand, den "German Call" auf der Telefonrechnung, unser "Handy", das ja eigentlich eher "Taschy" heißen müsste...
Candida hat geschrieben:@ Gerald
Was du beschreibst, nennt man eher Anglezismen......Denglisch ist wenn englische Wöter in Sätze mittels deutscher Grammatik eingebaut werden. z.B. ich habe dies hier ge-postet oder ich habe die Datei ge-downloaded.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Für diejenigen, die dort nicht nachgeschaut haben:
Wikipedia
"
...Denglisch ist hingegen ein wertender Begriff aus der deutschen Sprachkritik. Er ist nicht mit wissenschaftlichen Kriterien bestimmbar. Was Denglisch ist und was nicht, lässt sich nicht einwandfrei bestimmen, sondern unterliegt einer subjektiven Einschätzung dessen, der ein Sprachphänomen als Denglisch bezeichnet. Entsprechend vielfältig sind die Definitionen des Begriffs:
Beispiele:
* Das ist eine stylishe Hose.
* Der Flug wurde gecancelt.
* Ich habe das Programm gedownloadet bzw. downgeloadet.
Denglisch und Anglizismen treten häufig gemeinsam auf (vgl. auch Buzzword, Bullshit-Bingo):
* Wie im Meeting (Anglizismus) mit den Consultants (Anglizismus) besprochen, wird unsere Awareness-Kampagne (Anglizismus) dann nächstes Jahr gelauncht (Denglisch).
Der Satz Ich habe dir gestern eine E-Mail geschrieben enthält einen Anglizismus, während der Satz Ich habe dir gestern ge(e)mailt als Denglisch empfunden wird."
Gruss
tiad
Verfasst: Di 13. Mär 2007, 03:53
von gereon
...Button minraised auf 2400, ich T9o (no diamonds), ich call, flop Qd Jd 8s, ich checke, Button 3k, ich 10k, er call. Turn 4h. Ich 22k, er instacall. River 2d. Ich valuepushe 35k , er überlegt 10min und folded. Jetzt sind noch 13 Leute drin, Average is 378.000, ich liege bie 537.000 (3rd in Chips). Blinds sind 10k/20k...
88 in MP limp, 5 Mann im Pot bei 100/200 . Flop A77. SB MinBet, BB und UTG fold. MP call. Ich calle in Position aus Valuegesichtspunkten. Turn 8!!! Dicke Bet vom SB (comitted sich) , MP callt, ich calle. River A. SB all in, MP raise, ich folde. Beide zeigen dann A6o und haben den lucky 1-Outer am River getroffen
.
Dann noch mein Bust. Shortstacked finde ich AKo im SB bei 300/600. BU bet 1400, ich all in für 6000 und bekomme InstaCall von TT. Board dann High Card 8 und zu allem Überfluß auch noch Runnerflush für ihn....
könnte jetzt ewig so weitermachen, das nur so meine persönlichen erfahrungen mit "denglisch" momentan
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Di 13. Mär 2007, 07:37
von g.vogt
Hallo gereon,
ich verstehen nur Bahnhof
Ist das jetzt eine sinnlose Aneinanderreihung von Anglizismen und Co. oder hat der Text einen Sinn?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 13. Mär 2007, 07:55
von mcBrandy
g.vogt hat geschrieben:
ich verstehen nur Bahnhof
Ist das jetzt eine sinnlose Aneinanderreihung von Anglizismen und Co. oder hat der Text einen Sinn?
Hi Gerald
Noch nie was von Texas Holdem Poker gehört?
Gruss
Christian
Verfasst: Di 13. Mär 2007, 11:50
von Philipp
Mit Poker kenn ich mich nicht aus, aber ich hab mich spontan an meine früheren Ausflüge in Online-Spiele bzw. die dazugehörigen Zocker-Foren erinnert... Zwar andere Formalismen, aber vom Prinzip her ähnliches Kauderwelsch.
Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 19:56
von BillyBlue
Hallo,
passt hier vielleicht auch hin:
"Are you finished?" - "No, I'm German!" <--
That's falsch
Wie nennt man denn sowas (Außer natürlich ein Missverständnis)? Hängt momentan in Form von Werbung für Sprachkurse überall in München aus. Ich find sowas schon lustig. Noch einer:
"You are heavy on the wood way, my friend!"
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 18:53
von BillyBlue
Und noch ein paar:
"My passport is guilty until 2008"
"I only understand train station"
Und zu guter letzt
"My English makes me nobody so fast after!"
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)