Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 20:11
von chita
Hallo @all
Nun, ich kann nur soviel dazu sagen:
Als unser Sohnemann vor knapp 9 Jahren das Licht der Welt erblickte, legten wir uns auch eine Videokamera zu (noch HI8 für umgerechnet 900 Euro - die ersten DV-Kameras waren noch vieeeel teurer). Also, die erste Zeit wurde noch viel gefilmt, aber schon nach 2 Jahren fast gar nix mehr. Die wahnsinns Euphorie am Anfang hat sich also bald gelegt, jetzt verstaubt das Ding im Schrank (btw, müssste mal schaun, ob sie überhaupt noch funktioniert).
Meine Meinung: Wenn man sich nicht 100%-ig sicher ist, die Kamera auch viel zu nutzen - und mehr als nur die ersten Ess-, Krabbel-, Steh-, Gehversuche seiner Kinder zu filmen, dann sollte man eher ein günstiges Standard-Modell mit MiniDV-Kassetten kaufen. Ich bereue es jedenfalls, damals so viel Geld ausgegeben zu haben. (Gut, normale Video8- Kameras waren qualtitativ auch echt übel, aber es hätte auch eine HI8 für weniger gegeben).
Wollte einfach nur sagen: Es sollte gut überlegt sein, ob man sich nicht evtl. nur einen teuren Staubfänger für den Schrank zulegt.
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen weiter (v.a. Andi!).
Liebe Grüße,
chita
Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 22:14
von Nino
nabend!
das mit dem schnellen potenten pc zur obligatorischen nachbearbeitung von hd-filmen ist in der tat wahr...ein grund doch auch nur auf die bildverbesserer a la 3 ccd-chip zu schwenken, die ja als bandrecorder im moment im preis stark fallen....und auch auf "röhren" bessere ergebnisse zeigen...
stark komprimierende speichermedien erscheinen mir auch nicht geeignet, und die technik von bandrecordern ist ausgereift...900-1000 sind da im moment echt zu viel geld, um "betatester" zu spielen. ich schliesse mich an, das man als einsteiger in die materie erstmal ein günstigeres produkt kaufen sollte....bei mir wirds dann wohl kein hd,5.1...etc...sondern die o.g. panasonic....für um die 500-600...
nino
Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 23:11
von floyd
beim Bier ...
Für den Einstieg würde zu einer robusten Einsteiger Kamera raten.
Nicht zu klein/leicht ... Man sollte schon etwas in der Hand haben.
Firewire wäre sinnvoll. Vieleicht ein ausgereiftes Modell eines
MiniDV-CamcorderŽs ohne SchnickSchnack.
Akkuleistung finde ich auch wichtig. Man sollte schon mal einen
ganzen Tag Filmen können.
Ich nutze seit ca. 6 Jahren eine Sony TRV16 für den regelmäßigen
RockŽn Roll Einsatz (Rock Festivals, Polonaisen, Bergsteigen über 7000 Meter usw.) und wurde
noch nie von der Kamera entäuscht.
Lieber auf solides einfaches Handwerkzeug setzen, als den neuesten
HighTech-Trends hinter her zu laufen.
floyd
Verfasst: Di 13. Mär 2007, 09:53
von AndiTimer
Wollte einfach nur sagen: Es sollte gut überlegt sein, ob man sich nicht evtl. nur einen teuren Staubfänger für den Schrank zulegt.
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen weiter (v.a. Andi!).
hilft auf jeden Fall weiter, bin für solche Anregungen sehr dankbar. Die Gefahr "Staubfänger" nach zwei drei Jahren besteht natürlich schon, wenn es nur dabei bleibt die Kleine hin und wieder zu filmen. Deswegen würde ich das auch gern am PC weiter fortsetzen.
Schon wo die ersten bezahlbaren Schnittkarten (von Miro, damals noch während dem Studium bei Escom gearbeitet) auf den Markt gekommen sind, habe ich damit rumgewerkelt, auch mit Premiere.
Ich werde auch einfach mal in ein Fachgeschäft gehen und mir so Teile live ansehen, das wird sicher mal weiterhelfen.
Akkuleistung finde ich auch wichtig. Man sollte schon mal einen
ganzen Tag Filmen können.
auch ein ganz wichtiger Punkt, macht sicher Sinn darauf zu achten, danke.
Gruß
Andi
Verfasst: Di 13. Mär 2007, 09:59
von AndiTimer
Gibt es überhaupt noch spezielle Schnittkarten für den PC oder sind die ausgestorben? Weil die aktuellen Rechner genug Power haben ... mit Adobe Premiere in Echtzeit arbeiten, das hätte schon was
Gruß
Andi
Verfasst: Di 13. Mär 2007, 17:50
von FrankOTango
AndiTimer hat geschrieben:Gibt es überhaupt noch spezielle Schnittkarten für den PC oder sind die ausgestorben? Weil die aktuellen Rechner genug Power haben ... mit Adobe Premiere in Echtzeit arbeiten, das hätte schon was
Gruß
Andi
Kannst ja mal berichten, ob und was es geworden ist, auch softwareseitig, wenn Du willst.
Mit Schnittkarten kenne ich mich nicht aus.
Gruß
FrankOTango
Verfasst: Do 15. Mär 2007, 22:17
von ardanwen
hey ho.. es wurde alles grade schonmal gesagt.. hör auf loyd;)
Schnitt wird heutzutage bei normalen menschen mit programmen auf dem computer gemacht.... schnittkarten/schnittcomputer gibt es auch... aber wenn einen mac nutzt ist man schon insider genug;)
ich hab irgendwie das alter deiner tochter übersehn^^...
Zu hd und so... es gibt da natürlich auch handkameras die einfach richtig geil sind... die bilder sind einfach sauscharf wenn man ein bisschen damit umgehen kann... aber die kosten unglaublich viel.
das ist bei ordentlicher software auch nicht anders... aber da gibts wege..........
letztendlich wirst du wenn du deine kleine tochter filmst nicht mit stativ und licht und soweiter rumhantieren... strand und urlaub und so und die kleinen patschehände sind auch alles argumente für was einfacheres...
liebegrüße
Verfasst: Do 15. Mär 2007, 22:24
von AndiTimer
letztendlich wirst du wenn du deine kleine tochter filmst nicht mit stativ und licht und soweiter rumhantieren... strand und urlaub und so und die kleinen patschehände sind auch alles argumente für was einfacheres...
danke für den Hinweis, in der Tat, daran sollte man auch denken. Sofern es klappt, möchte ich demnächst mir einfach mal akutelle Kameras beim Händler ansehen, dann sieht man weiter.
Gruß
Andi
Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 14:31
von Urgosch Peinhammer
AndiTimer hat geschrieben:letztendlich wirst du wenn du deine kleine tochter filmst nicht mit stativ und licht und soweiter rumhantieren... strand und urlaub und so und die kleinen patschehände sind auch alles argumente für was einfacheres...
danke für den Hinweis, in der Tat, daran sollte man auch denken. Sofern es klappt, möchte ich demnächst mir einfach mal akutelle Kameras beim Händler ansehen, dann sieht man weiter.
Gruß
Andi
Vielleicht noch ein Wort zu den HD Kameras: Soweit ich weiss, können die auch alle das Gefilmte als SD ausgeben. Also wenn der PC von der Rechenpower nicht ausreicht, könnte man die Filme erst einmal in SD schneiden und auf DVD brennen und die HD DV Bänder einfach in den Schrank legen, bis man einen entsprechenden Rechner hat. Nach ein paar Jahren kommt dann der Directors Cut... dann geht es im Privaten schon genauso los wie bei den gekauften Filmen.
Verfasst: Do 22. Mär 2007, 16:36
von sanus
Hallo,
Ich würde auch eine Einsteigerkamera so zwischen 300 und 600,- Euro empfehlen. Ich habe mir vor 2 Jahren
eine Sony um ca. 500,- gekauft und bin absolut zufrieden damit. Ich habe mir vorher auch gewisse Dinge überlegt wie zB welches Medium und letztendlich bin ich zur MiniDV gekommen da es das wohl momentan am weitesten verbreitetste Medium in diesem Bereich ist und ich da auch bzgl. der Erhältlichkeit wert darauf lege. So manch anderes Medium könnte eventuell in Zukunft drohen aus Unrentabilität nicht mehr oder nur sehr geringfügig produziert zu werden und andere sind erst im Entwicklungsstadium und noch nicht so gut ausgereift. (Obwohl sicher auch ein Gegenargument ist das man sich sowieso sicherlich in gewissen größeren Abständen eine neue Kamera aufgrund der verbesserten technischen Möglichkeiten zulegt)
Wichtig ist zum überspielen auf die HD des Computers ein Firewireanschluß, ein USB ist aufgrund der hohen Datenmengen nicht dafür geeignet.
Wie auch erwähnt der Akku, das ist aber so weit ich weiß nicht von der Cam abhängig denn da gibt es auch allgemein größere Akkus jenseits der Standardnorm zu kaufen mit denen man wesentlich länger am Stück aufnehmen kann.
Noch ein Tipp der noch nicht erwähnt wurde - nicht auf die Anzahl des digitalen Zooms achten sondern immer nur auf den optischen da nur der optische ohne merkbaren Qualitätsverlust heranzoomen kann, der digitale hingegen nur innerhalb des Bildes (wie bei einem Zoom eines Bildeditors am Computer)mit steigenden Qualitätsverlusten hineinzoomt und das ganze Bild je weiter man hineinzoomt nur ungenauer und grobkörniger wird. Ich verwende so gut wie nie den Digitalen Zoom und betrachte ihn eigentlich auch als unnötig außer man will vielleicht mithilfe dessen irgendeinen Spezialeffekt kreieren.
gruß
Thomas