Problem bei den AV-Receivern ist möglicherweise, dass da oft noch der DSP-Prozessor im Signalweg liegt, der auf die Übersteuerung empfindlicher reagiert als eine rein analoge Signalverarbeitung.
Du könntest mal versuchen, das ATM über die Tape/Monitor Funktion einzuschleifen.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Unangenehmes "kratzen", "übersteuern" im
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Vielleicht ist die Signalverarbeitung nicht mehr so rein analog. Ich habe die elektronische Lautstärkeregelung im Verdacht, denn die Verstärkerstufen in so einer analogen Vorstufe sind meistens reichlichst übersteuerungsfest.bony hat geschrieben:Problem bei den AV-Receivern ist möglicherweise, dass da oft noch der DSP-Prozessor im Signalweg liegt, der auf die Übersteuerung empfindlicher reagiert als eine rein analoge Signalverarbeitung.
Das hatte ich auch schon überlegt, einen Versuch wärs sicherlich wert, kost ja nix (spräche dann gegen meine Vermutung, wenn das Erfolg zeitigt).Du könntest mal versuchen, das ATM über die Tape/Monitor Funktion einzuschleifen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!