Die Gesamt-Geschwindindigkeit dieser Tools hängt am stärksten von der Genauigkeit des CD-Auslesens ab. Wenn man auf hohe Geschwindigkeiten wie 20-fach stellt, dann geht das zwar ruck-zuck, aber es steigt die Wahrscheinlichkeit für Lesefehler. Wenn man eine möglichst genaue Datenkopie haben möchte, dann sollte man einige Überprüfungen und Fehlerkorrekturen aktiviert haben, und das drückt die Auslesegeschwindigkeit auf etwa 4-fach. Aber man liest eine CD ja nur einmal aus und hat fortan eine gute Kopie.
Wir sind hier doch im Nubert-Forum. Rippt man hier CDs, um seine Platte möglichst schnell vollzumüllen, oder um möglichst guten Klang zu erhalten?

Squeeze
PS: Beim WMP weiß man hinterher eigentlich eh nie so genau, ob die erstellen MP3-Dateien auch auf allen Rechnern/Playern/Geräten abspielbar sind. Den WMP als "Schaltzentrale" der DRM-Verseuchung sollte man als mündiger Kunde eh nicht verwenden.