Seite 2 von 4

Über den Haufen geworfen...

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 11:06
von nubertNeuling
Hallo alle zusammen!

Ich hoffe, ihr habt die Osterfeiertage gut überstanden.
Nun, endlich hatte ich mal Zeit, den (hervorragenden) Support von Nubert zu bemühen und von
meinen Plänen zu unterrichten. Dabei wurde in ungefähr einer Stunde mein Plan komplett um-
gekrempelt. Durchaus berechtigte Kritikpunkte waren bei der alten Auswahl:
- Lieber ein bisschen mehr in die Speaker investieren, als in den Denon
- Wandmontage ist Notlösung (was ihr auch gesagt habt...ich habe mich auf Grund eurer Empfehlungen schon
vor dem Gespräch mit dem Support für Standlautsprecher NuBox481 vorne+hinten umentschieden)
- Der SACD-Player ist nett...aber nicht optimal bei dieser Konfiguration.
- Auf jeden Fall hinten 2 Dipole; 4 gleichartige Lautsprecher machen keinen Sinn, da der Mensch sozusagen über einen
Reflex verfügt, der ihn dazu bringt, sich bei genauer Ortung eines rückwärtigen Geschehnisses umzudrehen. Dieser
Reflex muss natürlich immer "unterdrückt" werden und das nervt auf die Dauer...

Als Lösung stellte sich nun folgendes heraus:
Receiver: Denon AVR-2307
Player: Denon DVD-1930
Speaker vorn: NuBox 681
Center: NuBox CS
Hinten: NuBox Dipole mit 70cm-Ständern von Nubert
Hinzu kommt natürlich noch Kabel, Wandhalter für den Center, Rack etc.

Der Witz ist: Alles in allem kommt mich die Sache nicht wesentlich teurer als meine erste Auswahl (wg. Denon günstiger und kein Sub)
Später lässt sich bei Bedarf ja noch ein Stereo-Verstärker zurüsten, falls nötig.

Mein Entscheidungs/Beraten-lassen Prozess ist nun zu 95% Prozent abgeschlossen,
d.h. die obige Wahl wird seehr sicher Ende April bestellt.
Was meint ihr dazu? Ich bin immer noch ganz zittrig, dass ich mich tatsächlich (und das ist endgültig) für die 681 entschieden habe.
Ich merke schon, die Boxen müssen (!!) bestellt werden, sonst bin ich Ende Dezember bei irgendwelchen NuWave-Über-Speakern angelangt (siehe erster Post: wo habe ich angefangen...) :lol:

Viele Grüße und Danke für eure Hilfe

Christof

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 12:17
von bernardus
Hallo Christof,

toll, es geht ja richtig voran mit deiner Anlage! Du bist übrigens in guter Gesellschaft; bei vielen, auch bei mir, ist beim endgültigen Bestellen nicht mehr viel von der Anfangsüberlegung zu sehen. Ich wollte auch nur meine vorhandene Stereoanlage ein wenig mit Surround ausbauen, und was hab ich jetzt - siehe unten...

Es ist auch erstaunlich, wie sich die Hörräume selbst verändern können, denn in deinem Eingangsbericht schriebst du:
Wie man aus meiner Wohnzimmerkonfiguration auslesen kann, ist es nicht möglich in der Front Standlautsprecher anzubringen. Lediglich Kompakte mit Wandhalte sind möglich.
Wenn du also jetzt doch die Möglichkeit geschaffen hast, Standlautsprecher vorne unterzubringen, umso besser, nur achte darauf, dass gerade die sehr baßstarke 681 nicht zu sehr in die Ecken gerät, damit's nicht dröhnt. Ansonsten: eine tolle Wahl, mit dieser Standbox wirst du eine Menge Freude haben.
Center: NuBox CS
Auf jeden Fall doch wohl der große Center (CS-411)?!
Hinten: NuBox Dipole mit 70cm-Ständern von Nubert
Dipole hinten finde ich grundsätzlich klasse. Bei Heimkino sowieso und bei Musik ist mir der Klang in den meisten Fällen immer noch direkt genug. Falls nicht, können die Boxen ja schnell auf Direktbetrieb umgestellt werden. Hat man dir zu 70er-Stativen geraten? Nach meinem Dafürhalten sind sie für guten Rearsound ein wenig niedrig; ich würde die 103er bevorzugen, die sogar schon zum Anschrauben der Dipole Bohrungen besitzen. Aber vielleicht gibt's hierzu auch noch andere Meinungen?

Ich finde dein Vorhaben richtig, die Lautsprecher so hochwertig wie möglich zu planen und lieber zunächst auf einzelne Elemente (Sub, ABL, Stereo-Verstärker etc.) zu verzichten, die später leicht ergänzt werden können. Vielleicht stellst du ja fest, dass du aufgrund der großen Standboxen gar keinen Sub vermisst und investierst dann besser in einen auftrennbaren Stereoverstärker plus ABL.
Receiver: Denon AVR-2307
Player: Denon DVD-1930
Die beiden Denons sind gute Geräte, die dich mit Sicherheit zufriedenstellen werden. Ich denke, selbst noch kleinere Receiver kämen mit den sehr wirkungsgradstarken 681ern gut zurecht.

Dann bin ich mal gespannt, wann wir von dir hören: 'Ich habe gerade bestellt...' :)

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 12:26
von nubertNeuling
Hallo Bernd,
Wenn du also jetzt doch die Möglichkeit geschaffen hast, Standlautsprecher vorne unterzubringen
.
Ohhja.. das war in der Tat so eine Sache. Man stelle sich vor: Meine Frau findet die Standlautsprecherlösung auch
viel besser. Diese vielen Löcher in der Wand haben ihr (und mir auch) nicht besonders zugesagt.
Jetzt werden die 681 nach hinten ca. 1 Meter platz haben und seitlich ca. 40cm.
Die Dipole haben in beide Richtungen ca. 20 cm Platz. Das werde ich natürlich alles noch optimieren,
sobald die Speaker da sind. :D
Im Moment suche ich grade wie verrückt nach einer vernünftigen Möglichkeit die Kabel einigermaßen gut zu verstecken.
Das Kabel für den rechten Dipol muss auf seinem Weg nämlich an einer Tür vorbei (Eingangstür ins Wohnzimmer).
Die Frage wäre hier: Mit Trittschutz unten rum, oder am Türrahmen...
Auf jeden Fall doch wohl der große Center (CS-411)?!
Selbsverständlich! :)

Nun fängt wie gesagt das warten an... Ende April...noch sooo lange hin.

Bis dann
Christof

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 12:35
von ramses
nubertNeuling hat geschrieben: Das Kabel für den rechten Dipol muss auf seinem Weg nämlich an einer Tür vorbei (Eingangstür ins Wohnzimmer).
Die Frage wäre hier: Mit Trittschutz unten rum, oder am Türrahmen...
Für den Türrahmen evtl. :?:

http://www.thomann.de/de/sommer_cable_tribun_225.htm

mfg

ramses

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 12:40
von nubertNeuling
Danke ramses,

ich werde dann wohl das Sommer-Kabel für die Rear und ansonsten die normalen 2.5qmm Nubert-LS-Kabel nehmen.
Mach mich schonmal ans Ausmessen für die Kabellängen :) .
Als Rack dachte ich an folgendes:
VCM Quinto Hifi-Rack, gibts z.T. schon für 100 Euro. Der müsste ganz gut bei uns reinpassen. Der
Denon AVR würde ganz oben hinkommen, für optimale Kühlung (die sollen ja recht warm werden).


Bis dann
Christof

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 12:44
von bernardus
nubertNeuling hat geschrieben:Nun fängt wie gesagt das warten an... Ende April...noch sooo lange hin.
Das schaffst du schon!

Noch ein Tipp zum etwas problematischen Lautsprecherkabel für hinten: Bei Nubert gibt's auch ein spezielles Flachkabel für solche Fälle, nämlich das 'nuCable LS Flatline C-2'.

Gruß
Bernd

edit: Hab gerade noch mal genauer verglichen: wahrscheinlich ist das von ramses empfohlene Kabel flexibler und daher besser für den Türrahmen geeignet!

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 14:12
von JensII
Ist es nicht möglich BEIDE LS-Kabel für die Surround auf einer Seite lang zu führen? Habe ich bei mir so gemacht, und nen Meter mehr oder weniger wirst du eh nicht raus hören........

Was ist bei dem Thomann-Kabel mit
Installationswiderstand: 4,5 G-Ohm
gemeint?

Ich würde unter Isolationswiderstand ja was verstehen, aber das?

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 23:08
von nubertNeuling
Hallo JensII!

Leider ist das bei mir nicht möglich, da wir eine Wohn/Esszimmerkombination haben, welche durch einen Raumteiler getrennt wird. Ich müsste für den linken Rear-Speaker das Kabel sozusagen an der Decke langführen, was wohl nicht optimal ist (optisch).
Ähm, ja, die 4,5 G-Ohm sind irgendwie komisch... :?:

Mir ist gerade noch etwas aufgefallen. Während die 681er wunderbar links neben meinen Schreibtisch und rechts neben das Klavier passen, muss der
Center über meinem Schreibtisch /Klavier (siehe unten) befestigt werden. Dummerweise wäre das dann in einer Höhe von 1,70-1,80. Zu hoch, wie
man in diversen Beiträgen lesen kann. Weiter wird oft von einer störenden Wirkung nicht optimal angebrachter CS gesprochen. Ich spiele gerade
mit dem Gedanken (auch aufgrund der Tatsache, dass im Moment noch kein Heimkino, sondern nur SACD Surround ansteht), den Center
deshalb wie den Sub erstmal wegzulassen. Sollte mir das Ergebnis dann nicht gefallen, kann dieser ja noch nachbestellt werden.
Das würde ja auch meinen Geldbeutel ungemein schonen. :lol: Wie gesagt, die sonstige Konfiguration steht nun felsenfest!

------------------Center--------------------
Schreibtisch......|........Klavier.........|
681............................................ 681|
................ Wohnzimmer ................|
Tür...................................................|
RS...............Couch.....................RS|
..........................------Raumteiler---|
........................................................|
..................Esszimmer..................|
.......................................................|
-----------------------------------------|
Ich möchte jetzt natürlich keinen Center/Kein-Center Thread aufmachen, aber haltet ihr dieses Vorgehen für prinzipiell sinnvoll?

Danke und einen schönen Abend!
Christof

Verfasst: Di 17. Apr 2007, 01:04
von bernardus
nubertNeuling hat geschrieben:Ich spiele gerade mit dem Gedanken (auch aufgrund der Tatsache, dass im Moment noch kein Heimkino, sondern nur SACD Surround ansteht), den Center deshalb wie den Sub erstmal wegzulassen. Sollte mir das Ergebnis dann nicht gefallen, kann dieser ja noch nachbestellt werden.
Hallo Christof,

den Center kannst du natürlich erst mal weglassen, die 681er-Fronts werden schon einen super Phantom-Center erzeugen. Das funktioniert aber nur wirklich überzeugend, wenn du möglichst genau mittig sitzt. Besonders beim Fernseh- und Filmton wirst du bei Abweichung von dieser optimalen Hörposition sofort einen echten Center vermissen.

Da du aber schreibst, dass im Moment noch kein Heimkino ansteht, gibt es dieses Problem ja auch noch nicht. Und bei meinen DVD-Audios habe ich zudem festgestellt, dass manchmal der Centerkanal (wie auch der Subwooferkanal) gar nicht belegt ist. Bei SACD's ist dies vielleicht ähnlich?

Übrigens: du spielst Klavier? :)

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Di 17. Apr 2007, 01:24
von nubertNeuling
Hi Bernd,

phu, da bin ich beruhigt! Ich hatte nämlich vorhin vor lauter Freude (über die Wahl zu 681) bei meinen Kalkulationen die CS411+Wandhalter vergessen ->
Deswegen bin ich auf ca. 300 Euro weniger gekommen. Nun kann ich mein Buget doch einhalten! *freu* :lol:
Daraus folgt, dass wirklich wirklich Ende April bestellt wird *jippie*.
Ich habe auch gehört, dass gute Frontboxen einen Center recht gut ersetzen können. Wenn du das also bestätigst, fühle ich mich
sozusagen auf sicherem Terrain und warte mit dem CS noch bis zum Dezember.
Ja, das Klavierspielen... leider hab ich im Moment wenig Zeit dafür. Aber grundsätzlich bin ich ein großer Fan von Bach, Chopin und Rachmaninov!

So, jetzt muss ich aber ins Bett.
Viele Grüße und eine gute Nacht!

Christof