Seite 2 von 2

Verfasst: Di 10. Apr 2007, 11:03
von Kramer
Ich habe jetzt herausgefunden, daß es sich um die Raummode 1.Ordnung der Raumhöhe handelt.

Rechnerisch komme ich auf 68 Hz. Dies stimmt mit meiner Erhöhung bei 68-71 Hz überein.

Die Erhöhung ist am stärksten genau zwischen den beiden Frontlautsprechern.

Der nächste ausgeprägte Punkt ist dann mein Hörplatz in der Mitte der Couch.

Muss ich jetzt einen Helmholtzresonator an die Decke hängen? 8O


Gruß

Daniel

Verfasst: Di 10. Apr 2007, 11:34
von ramses
Wie wärs mit nem Sitzkissen :D

konnt ich mir net verkneifen

mfg

ramses

Verfasst: Di 10. Apr 2007, 16:47
von nobex
Kramer hat geschrieben:Muss ich jetzt einen Helmholtzresonator an die Decke hängen? 8O
Am Boden sollte er auch gegen Decke-Boden-Moden ( :D ) wirken.

Verfasst: Di 10. Apr 2007, 17:29
von BlueDanube
Kramer hat geschrieben:
Philipp hat geschrieben:v = 300 m/s
Ah so. Ich dachte die Schallgeschwindkeit in der Luft (v) wäre 344 m/s ?
Ihr habt beide recht.....oder auch beide unrecht.... :twisted:

Die eine Geschwindigkeit erreicht der Schall im Winter am Südpol (-50°C) - die andere in kühlen Wohnzimmern (21°C).
Bei mir zu Hause ist sie meist 345 m/s......manchmal im Sommer auch über 350 m/s. 8O

Verfasst: Di 10. Apr 2007, 19:11
von oschmitt
BlueDanube hat geschrieben:
Kramer hat geschrieben:
Philipp hat geschrieben:v = 300 m/s
Ah so. Ich dachte die Schallgeschwindkeit in der Luft (v) wäre 344 m/s ?
Ihr habt beide recht.....oder auch beide unrecht.... :twisted:

Die eine Geschwindigkeit erreicht der Schall im Winter am Südpol (-50°C) - die andere in kühlen Wohnzimmern (21°C).
Bei mir zu Hause ist sie meist 345 m/s......manchmal im Sommer auch über 350 m/s. 8O
Ja, ich habe auch ein Problem...!

Mein Problem ist wenn mein Hund mit mir Sport macht und wir mit ca. 170m/s durchs Haus rennen. Dann höre ich nur halb so schnell und alles kommt mir so langsam vor.

Gestern hab ich mir noch an einer Raummode das Knie aufgeschlagen und Lord Helm-Hölzchen leimte mich bei voller Resonanz... Statt Doppelherz waren es ca. 28Hz...

:lol: :lol: :lol: :lol:

Nur ein Spaß...

Verfasst: Do 12. Apr 2007, 13:05
von Xepod
Gibts eigentliche ein Messdiagramm mit dem Ergebniss deiner Messung? Wäre sehr interessant zu sehen, ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur bei 70Hz Probleme gibt.


PS: lol @ Lord Hermholtzchen