Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 381 oder 481 für kleineren Raum?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

hallo,

ich höre ebenfalls das vorgängermodell (noch niedriger) der 481 samt abl, uns bin immer begeistert....ich habe auch rumeperimentiert mit einem podest und anwinklung der box...in meinem hörraum war "ohrentechnisch" kein unterschied zu merken...aber mit abl kommt die 400/481 so tief in den basskeller, das du mit geschlossenen augen eine annähernd doppelt so große standbox "hören" wirst...deshalb ganz klar von mir die empfehlung zum "preis--leistungssieger" 481!

übrigens sieht die 400er in natura wirklich besser und stilistisch schnörkellos aus.


nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Arklon,

meine Empfehlung: Mach dir schnell klar, dass du für genau 60 Euro Aufpreis zur 381 mit der 481 eine Box mit mehr als doppelt so großem Brutto-Volumen und doppeltem Gewicht bekommst, keinen Boxenständer brauchst und über den Platz zum Aufstellen verfügst. Da kann die Wahl doch nicht mehr schwer sein, oder?

Viel Spaß mit deinen neuen 481ern... :wink::wink:

Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Arklon
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:18

Beitrag von Arklon »

bernardus hat geschrieben:Hallo Arklon,

meine Empfehlung: Mach dir schnell klar, dass du für genau 60 Euro Aufpreis zur 381 mit der 481 eine Box mit mehr als doppelt so großem Brutto-Volumen und doppeltem Gewicht bekommst, keinen Boxenständer brauchst und über den Platz zum Aufstellen verfügst. Da kann die Wahl doch nicht mehr schwer sein, oder?
Nein eigentlich nicht, hab sie auch schon bestellt :P
Dürften nächste Woche kommen, kanns kaum mehr erwarten.

Gruß,
Arklon
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hi Arklon,

herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung, ich freu mich für dich. Jetzt gibt es noch einige 'kribbelige' Tage der Vorfreude, bis dann der Paketbote vor der Tür steht und die Spannung ihren Höhepunkt erreicht.

Ich hoffe doch sehr, dass wir alle an den ersten Höreindrücken deiner neuen Lautsprecher teilnehmen dürfen, indem wir eine begeisterte Schilderung des neuen 'Wohnraumklangs' von dir bekommen... :)

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

Hallo Arklon,
der Vorgänger nuBox400 war auch eine lange Zeit mein Favorit.

Ein irrsinniger Wert, der Kilopreis pro Box 8O , hat mich dann u.a.
auch eine Preisklasse höher schauen lassen und mich zum kauf
der nuBox 580 bewegt. Hier eine Übersicht zur neuen nuBox Serien:

Modell Preis Preis/kg
311 139 27,80€
381 189 19,89€
481 249 13,10€
511 379 20,48€
681 489 15,28€

And the Winner is:
nuBox 481

Auch meiner Meinung nach ist die 481er die Box mit dem besten Preis Leitungsverhältnis.
Und das zu einem Preis einer guten Salami vom Matzger :lol: ...

Letztes Jahr gab es noch für die 580er am billigsten das Kilo nuBox.

Viel Spass mit deiner Neuen, und der bereits guten Hörposition.
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
Benutzeravatar
dumbo
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Apr 2007, 21:11

Beitrag von dumbo »

hi!


ich bin mit meinen nubox481 auch sehr zufrieden. da ich über keinerlei hörvergleiche mit ebenbürtigen modellen
verfüge, muss ich mich nach der stärke des ausschlags auf meiner klangerlebnisskala richten:

an meinem nad c352 hatte ich mit einer über 25 jahre alten aufnahme von "blood, sweat & tears" - nuclear blues - spanish vine (suite) einen absoluten höhenflug. bei geschlossenen augen hätte der gitarrist vor meiner nase in die seiten greifen können und es hätte nicht natürlicher und detaillierter klingen können.
(lediglich scheint die rechte box immer ein wenig dominanter zu spielen, als die linke, aber das mag auch an meiner
"professionellen" verkabelung oder an was weiß ich was liegen, nevermind, mit "balance" läßt sich das leicht beheben).

bis jetzt hat es noch keine meiner elektronischen cds in diesen "hörolymp" geschafft. weder squarepusher noch autechre, noch drexcyia oder sonstwas kommen derartig gut, wie analoge instrumente .
(edit: naja, bei curve, falling free, oder mesacalinum united - aphex twin geht schon die post ab.. :) )


ich kenne dein budget nicht, doch bin ich immer mehr ein vertreter der philosophie: lieber ein wenig mehr ausgeben!
obwohl die nubox 481 noch nicht eingespielt sind und auch das abl-modul (zudem dir hier jeder raten wird) noch nicht im hause ist, befinde ich mich schon wieder auf der suche ... nach neuen - besseren - boxen, die ich mir irgendwann zulegen werde. wenn es dann soweit ist, möchte ich vorbereitet sein.

auch wenn man von sich selber sagt, dass man die feinen unterschiede "eh nicht hört" steht diese aussage nicht selten mit den bescheidenen komponenten, die man vorher hatte, in zusammenhang. kommt der sound aus einer guten anlage, wird definitiv mehr analysiert, zugehört und man ärgert sich über schlechter aufgenommene cds, die vorher alle "gleich" klangen.



viel spass mit deinen zukünftigen boxen,
dumbo
Zuletzt geändert von dumbo am Do 26. Apr 2007, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

dumbo hat geschrieben: (lediglich scheint die rechte box immer ein wenig dominanter zu spielen, als die linke, aber das mag auch an meiner
"professionellen" verkabelung oder an was weiß ich was liegen, nevermind, mit "balance" läßt sich das leicht beheben).
Also, wenn es so aufgestellt ist wie in deinem Albumbild, dann weiß ich woran das liegt!
Gönn der rechten Box doch mal etwas "Luft zum atmen!"
Benutzeravatar
dumbo
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Apr 2007, 21:11

Beitrag von dumbo »

hm, wieviel platz braucht den eine box in etwa auf allen seiten?

ich habe das regal jetzt ein wenig gekürzt, aber ob das reicht?


btw, auch wenn die boxen auf dem jetzigen regal stehen klingt die rechte dominanter.


mfg
dumbo
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Das ist schon mas der richtige Weg. Kniffelig...
also, wieviel Platz genau für die 481 vorgeschlagen wird, weiß ich nicht, kannst du aber den Aufstellungshinweisen entnehmen, die bei der Betriebsanleitung dabei lagen!
Zuletzt geändert von cool_aj am Fr 27. Apr 2007, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dumbo
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Apr 2007, 21:11

Beitrag von dumbo »

dank dir.


dumbo
Antworten