Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 13. Apr 2007, 14:20
von bernardus
cool_aj hat geschrieben:Die nuBox 381 spielt nochmal tiefer als die nuWave 35!
Bist du dir da sicher?

Gruß
Bernd

Verfasst: Fr 13. Apr 2007, 14:36
von ramses
NuBox 381:
Frequenzgang: 58-20.000 Hz +/- 3 dB

NuWave 35:
Frequenzgang: 53-22.000 Hz + 2 / - 3 dB

NuLine 30:
Frequenzgang: 68-22.000 Hz + 2 / - 3 dB


mfg

ramses

Verfasst: Fr 13. Apr 2007, 14:44
von bernardus
...and the winner is: NuWave... :wink:

Gruß
Bernd

Verfasst: Fr 13. Apr 2007, 14:44
von cool_aj
Sorry, ich nehm alles zurück!

Unter diesen Umständen würde ICH bei der Wahl 30 oder 35 immer zur 35er greifen! Auch optisch / preislich / leistungstechnisch.

Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 13:08
von DommX
Dein Budget 700 Euros habe ich in ein Paar 2.Wahl 580er investiert :)

Bei einer "bekannten Internetauktion" gibt es diese immer wieder.

Wenn Du "bessere Elektronische Musik" hörst ist es sicher vernünftig auf gute Basswiedergabe zu achten.
Meine Vorschläge:
- "gebrauchte" nuBox 580
- nuWave 35
- nuBox 381 "past am besten zum Geldbeutel"

Die Regalboxen + ABL werden warscheinlich mehr als eine Standbox kosten.
Den besten Klang hat aber sicher die nuWave.
Je nach Aufstellung kann es in einer Mansarde jedoch dünn werden im Bass oder aber recht viel Bass geben.
Das kannst Du aber bestimmt nur durch ausprobieren herausfinden.

Mein Senf zu "viel Box für wenig Geld".
Die 2.Wahl Boxen von Nubert sind laut vielen Kundenstimmen eigentlich in einem top Zustand.
Die Mängel muß man meist suchen, Günter Nubert achtet sehr auf zufriedene Kunden.

Servus DommX

Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 14:03
von Klempnerfan
Hi,
DommX hat geschrieben:Mein Senf zu "viel Box für wenig Geld".
Die 2.Wahl Boxen von Nubert sind laut vielen Kundenstimmen eigentlich in einem top Zustand.
Die Mängel muß man meist suchen, Günter Nubert achtet sehr auf zufriedene Kunden.
das denke ich auch.

Ich beobachte regelmäßige die Eingänge dort.
Und wenn man mit der "Macke" nu gar nicht leben kann, gibt es ja auch dort die Rückgabemöglichkeit.
Auf die Rückseite einer Box gucke ich im täglichen Leben aber eher nicht :wink: .

Ansonsten - ein "Schnäppchen" sind Lautsprecher der NSF sowieso!

Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 15:42
von ta
gebrauchte NuBox 580 würde ich nicht nehmen, da sie mir in diesem 4x4m- TV/Wohnbereich etwas zu groß scheinen.

Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 18:38
von Stevienew
Hi,

wundere mich, warum noch niemand die 481 er ins Rennen gebracht hat :?:
Der Frequenzgang (49 - 20.000) dürfte doch passen und vom Budget her ist die 481er (249,--€) auch drin.
8O

Verfasst: So 15. Apr 2007, 13:05
von DommX
word@Stevienew

Jedoch sind die 481er zwar niedriger und haben einen TMT weniger, aber diese sind auch nur 5 cm kürzer.
Nemen also im Raum auch nicht viel weniger Platz weg.

Eine nuBox 381 mit integriertem Ständer und mehr Tiefgang (nuBox481 /400) ist aber auch ein ganz gut passender Vorschlag.

Wenn es eine neue Box sein soll, würde ich eher zu vernünftigeren nuWave 35 greifen.
Wenn es etwas mehr Box sein darf, ist IMHO eine Stand nuBox angebracht.

Elektronik Tip:
Den vielgelobten YAMAHA AX-596 gibt es zur Zeit recht günstig, da dies ein Auslaufmodell ist.
Der hat gut Leistung und man kann ein ATM / ABL einschleifen.

Verfasst: So 15. Apr 2007, 18:31
von 7seven7
So, Habe mir gerade die 381 bestellt. Denke mal, dass ich lieber klein anfange und falls ich doch merke, dass die zu wenig sind, hol ich mir halt andere. Kann man ja zum Glück zu Hause testen :-)
Jetzt bin ich nur noch am Überlegen, welcher Verstärker es sein soll. Den YAMAHA AX-596 habe ich mir mal angeschaut. Sieht interessant aus. Könnt ihr noch andere empfehlen passend zur 381? Will mir auch die Möglichkeit ABL noch offen halten.

Danke schon mal für die Tipps.

Greetz Jörn