Seite 2 von 2
Verfasst: Do 1. Jan 2009, 19:44
von Homernoid
Wieso?
Ist ne ganz normale Frage....
Muss ja sicher um einiges besser sein als die Konkurrenz.
Das Ding hat S-IPS?
Immerhin...
Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 00:04
von HeldDerNation
Das Cinema Display enthält schlicht und ergreifend eine Art Dockingstation für Macbooks - zumindest wenn er das neue LED Display meint.
Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 00:31
von gereon
meine güte leute, um das zu beenden: es ist das alte display was im elternhaus ungenutzt rumstand, und es bringt auch keinerlei vorteile ausser ein paar zoll mehr. hatte zufällig gesehen dass es hier auch um 19" tfts ging und da dachte ich könnte ich kurz den dell hier anbieten, wenns niemand stört. welchen monitor ich jetzt nutze ist ja auch piepegal, nur interessiert es ja häufig den potentiellen käufer warum jemand ein gut funktionierendes gerät abgibt. jetzt bitte OT ende...
Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 12:13
von FelixB
Homernoid hat geschrieben:Die 256MB Graka sollte da wohl etwas zu schwach sein...
hm... sowas habe ich befürchtet. Ne neue GraKa wollte ich jetzt aber eigentlich nicht einbauen... reicht meine (GeForce 760GT, 256MB) denn für nen 19''-Widescreen (1440*900)? Oder ist das auch nicht sinnvoll?
[edit]hab mal die Pixelzahl ausgerechnet. Meine aktuelle Auflösung (1280*1024) entspricht ziemlich exakt der 1440*900, also gibt es da keine Probleme.
danke!
Felix
Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 13:20
von Faiko
aber ein 19" wide ist doch schrecklich. da hast du in der horizontalen weniger pixel als jetzt, musst also mehr scrollen. das würde ich auf keinen fall machen! 20 oder 22" sind mit 1680x1050 auf jeden fall die sinnvolle alternative! und deine grafikkarte ist jetzt ja keine super schlechte. und du sagst ja selbst, dass du eher strategiespiele spielst, welche ja idr deutlich weniger ressourcen fressen, als die tollen ego-shooter. pro evolution soccer hab ich auch auf meiner 9800pro gespielt, geht alles
und ma ganz im ernst: wenn der tft nicht totale grotte ist, kann man zumindest beim spielen auch mit einem interpolierten bild leben