Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 08:40
Interessant,
aber den Unterschied zwischen der nuLine und der nuWave kann auch ich so bestätigen.
Auch ich war letzten Oktober in Schwäbisch Gmünd und muss sagen daß sich für mich die nuWave 125 im Vergleich zur nuLine 120 "dünner" anhörte. Anders kann ich es jetzt nicht beschreiben.
Bei beiden Ls standen die Kippschalter auf linear und wurden ohne ATM betrieben.
Diese Vergleiche habe ich mit unterschiedlichster Musik durchgeführt. Allerdings war keine Klassik dabei.
Und für mich war die 120er nicht nur der Knaller sondern der absolute "Ober-Hammer".
Ich konnte es damals gar nicht fassen was ich da zu hören bekam.
Leider muss ich auch sagen, dass der Unterschied zur nuLine 100 sehr groß war und aus diesem Grunde die 100er für mich nie in Frage gekommen wäre, zumal ich ja ohne einen "rudi-Umbau" meines Amp das ATM gar nicht vernünftig betreiben könnte.
aber den Unterschied zwischen der nuLine und der nuWave kann auch ich so bestätigen.
Auch ich war letzten Oktober in Schwäbisch Gmünd und muss sagen daß sich für mich die nuWave 125 im Vergleich zur nuLine 120 "dünner" anhörte. Anders kann ich es jetzt nicht beschreiben.
Bei beiden Ls standen die Kippschalter auf linear und wurden ohne ATM betrieben.
Diese Vergleiche habe ich mit unterschiedlichster Musik durchgeführt. Allerdings war keine Klassik dabei.
Und für mich war die 120er nicht nur der Knaller sondern der absolute "Ober-Hammer".
Ich konnte es damals gar nicht fassen was ich da zu hören bekam.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Leider muss ich auch sagen, dass der Unterschied zur nuLine 100 sehr groß war und aus diesem Grunde die 100er für mich nie in Frage gekommen wäre, zumal ich ja ohne einen "rudi-Umbau" meines Amp das ATM gar nicht vernünftig betreiben könnte.