Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 08:40
von Socca5
Interessant,

aber den Unterschied zwischen der nuLine und der nuWave kann auch ich so bestätigen.
Auch ich war letzten Oktober in Schwäbisch Gmünd und muss sagen daß sich für mich die nuWave 125 im Vergleich zur nuLine 120 "dünner" anhörte. Anders kann ich es jetzt nicht beschreiben.

Bei beiden Ls standen die Kippschalter auf linear und wurden ohne ATM betrieben.

Diese Vergleiche habe ich mit unterschiedlichster Musik durchgeführt. Allerdings war keine Klassik dabei.

Und für mich war die 120er nicht nur der Knaller sondern der absolute "Ober-Hammer".
Ich konnte es damals gar nicht fassen was ich da zu hören bekam. :mrgreen:

Leider muss ich auch sagen, dass der Unterschied zur nuLine 100 sehr groß war und aus diesem Grunde die 100er für mich nie in Frage gekommen wäre, zumal ich ja ohne einen "rudi-Umbau" meines Amp das ATM gar nicht vernünftig betreiben könnte.

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 17:30
von snow-smiley
_georg_ hat geschrieben:Was mich noch sehr interessieren würde, wäre ob ihr auch die nuline 30 angehört habt, und wie die unterschiede zu nuline 80 und vor allem zur nuBox 511 sind.

Jedenfalls ein sehr hilfreicher Beitrag :)

mfg

Georg

Hallo,

die nuline 30 haben wir kurz im separaten Hörraum im Vergleich gegen die 80 und 120 gehört. Die nl 30 klingt grundsätzlich sehr klar und präzise kann aber grade im Bassbereich nicht mit der nl 80 mithalten. Hier fehlt dann einfach ein bißchen Volumen. Den direkten Vergleich gegen die 511 hatten wir nicht (anderer Raum), aber auch hier würde ich sagen, dass der Bassbereich schlanker ausfällt. Vielleicht kann man hier mit dem ABL noch nachhelfen (haben wir aber nicht versucht), da die nl 80 bereits unser Favorit war. Für den Aufpreis eines ABL wäre jedoch schon zu überlegen nicht direkt die nl 80 oder die 511 zu nehmen.

Ach ja wir haben übrigens bereits die nl 82 bekommen, da die nl 80 in schwarz schon ausverkauft waren. Vielleicht ist es nur Einbildung aber der neue Hochtöner klingt noch etwas detaillierter. Auf jeden Fall hat er nicht geschadet :P .

Gruss

Andreas

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 19:33
von kaspar-st
Hallo,

eigentlich schade das ihr euch nicht die Zeit genommen habt mal in eine Box, egal ob nuline30 oder 80 wie bei dir, mal mit atm zu hören. Wer es nicht erlebt hat glaubt nicht zu was diese kleinen Kästchen im stande sind. Eine nuline30 mit atm braucht sich auf jeden Fall nich vor einer nuline80 ohne zu verstecken.

Verfasst: So 10. Jun 2007, 20:07
von Klempnerfan
Hi Andreas,
snow-smiley hat geschrieben:...wir haben übrigens bereits die nl 82 bekommen, da die nl 80 in schwarz schon ausverkauft waren. Vielleicht ist es nur Einbildung aber der neue Hochtöner klingt noch etwas detaillierter. Auf jeden Fall hat er nicht geschadet :P .
in schwarz sieht die nuLine 82 bestimmt chic aus!

Und schaden wird der neue HT bestimmt nicht :wink: .

Viel Spaß weiterhin euch damit!

Nordische Grüße

Verfasst: So 10. Jun 2007, 21:50
von faramir566
Socca5 hat geschrieben:Leider muss ich auch sagen, dass der Unterschied zur nuLine 100 sehr groß war und aus diesem Grunde die 100er für mich nie in Frage gekommen wäre, zumal ich ja ohne einen "rudi-Umbau" meines Amp das ATM gar nicht vernünftig betreiben könnte.
Hallo,

du hättest den Verstärker doch nicht gleich bei Rudi umbauen lassen müssen, es wäre doch ganz einfach gewesen das ATM-Modul in die Tape-Monitor-Schleife einzubinden. Zumindest bei mir funktioniert dies ohne Probleme und den Komfort schränkt es auch in keinster Weise ein :wink: .