Seite 2 von 3
Verfasst: So 22. Apr 2007, 09:59
von Frank Klemm
Skywalker hat geschrieben:Moin, moin... Ok, dann will ich es mal so sagen... Mit dem ABL Modul verschiebt sich die untere Grenz-Frequenz, ich weiß das jetzt nur von meinen 580 aus dem Kopf :wink: Von " ungetunt " 42 Hz auf 28 Hz mit dem ABL Modul, das geht richtig tief (vorausgesetzt auf der CD oder DVD sind diese Töne vorhanden )
Aufpassen.
Den meisten, die über zu wenig Baß klagen, fehlt die Baßüberhöhung zwischen 100 Hz und 200 Hz. Die untere Grenzfrequenz von 42 Hz auf 28 Hz zu verschieben, bemerken die meisten beim ersten Hören überhaupt nicht!
Was jemandem fehlt, bekommt man meist durch Einschleifen eines Equalizers heraus. Das Schieben am 32 Hz-Regler merken die meisten gar nicht, beim Schieben des 125 Hz-Reglers bekommen sie aber feuchte Augen.
Verfasst: So 22. Apr 2007, 11:13
von Kikl
Den meisten, die über zu wenig Baß klagen, fehlt die Baßüberhöhung zwischen 100 Hz und 200 Hz. Die untere Grenzfrequenz von 42 Hz auf 28 Hz zu verschieben, bemerken die meisten beim ersten Hören überhaupt nicht!
Es ist natürlich gut möglich, dass das in seinem Fall auch so ist. Aber er kann es zumindest mit dem ATM-Modul ausprobieren und gegebenenfalls damit mehr Bass reindrehen. Schaden tuts auf jeden Fall nicht.
Gruß
Kikl
Verfasst: So 22. Apr 2007, 13:23
von cool_aj
So, ich habe wie versprochen einige Bilder in meine Galerie eingefügt. Wenn jemandem auf Grund der Bilder noch etwas zum Thema einfällt, würde ich mich sehr freuen!
Genauere Beschreibungen sind in der Galerie zu finden.
Die Aussicht
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=5037
Der Hörplatz inkl. großem gardinenlosen Fenster am Balkom
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=5038
Amp and Light
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=5039
nuBoxen 381 und Equipment
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=5041
DJ-Pult
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=5042
Hier sind die gardinenlosen Fenster und Balkontür zu erahnen.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=5043
The Wall
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=5044
Verfasst: So 22. Apr 2007, 15:21
von Arklon
Hi
ich benutz diesen Thread einfach mal mit, weil ich so zimlich das gleiche Problem habe: vom Bass enttäuscht.
Ich habe seit Montag jetzt die NuBox 481 im Betrieb (17 m² siehe
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17223.html), und irgendwie hätte ich mir im Bassbereich deutlich mehr erwartet. Gerade wenn der Bassregler am Verstärker auf 12 Uhr steht, klingt das alles sehr zahm und dünn. Mittlerweile hab ich den auf fast 16 Uhr gedreht, und so macht das schon eine ganze Ecke mehr Druck und Spaß.
Trotzdem bin ich mittlerweile stark am Grübeln, ob ich damit wirklich zufrieden bin. Vielleicht ist die "lineare Abstimmung" der Nuboxen einfach nichts für mich?
Was ich mich momentan auch frage, ob das ABL mir zu einem "satteren und kräftigeren" Bass helfen könnte?
Gruß,
Arklon
Verfasst: So 22. Apr 2007, 15:45
von Klempnerfan
Hi Arklon,
Arklon hat geschrieben:Vielleicht ist die "lineare Abstimmung" der Nuboxen einfach nichts für mich?
auch das gibt es.
Wenn deine nuBoxen schon vernünftig stehen und du ja den Bassregler dermaßen einsetzt, um einen für dich befriedigenden Bass zu erzielen, stehst du vielleicht eher auf eine basslastigere Wiedergabe.
Und das ist auch ok, denn du sollst schließlich Freude am Musikhören haben!
Dem ABL würde ich trotzdem eine Chance geben, obwohl sich an der präzisen und linearen Abstimmung nichts groß ändert, außer, dass die 481 erstmal tiefer im Bass gehen wird.
Wenn du dann natürlich mit dem Bass-Regler des ABL experimentierst, werden schon äußerst satte, kräftige und vollmundige Bässe freigesetzt
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
.
Genauso, wie auch der Mid/High-Regler den Hoch-/Mittelton deinem Geschmack entsprechend anpassen kann.
Ein ATM/ABL ist was cooles!
Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 00:41
von DommX
@Arklon
Was spricht eigentlich dagegen ganz unvernünftig den Bass-Regler am Verstärker auf "halbfünf" zu drehen?
ausser dass dann halt die Wiedergabe nicht mehr linear ist...
... mit dem Bassregler wird oft auch der von Frank Klemm angesprochene Bereich und darüber angehoben. Und vielen genügt das auch.
Das ABL erweitert den Frequenzgang, und man kann es damit IMHO richtig krachen lassen. Es wird aber eher um 100Hz Gas gegeben.
Manchmal dauer es auch ein wenig bis man das Lineare hören schätzen kann.
Auch wenn es unerwünscht ist, probier trotzdem mal aus wie sich der Klang verändert wenn man die LS anders stellt.
Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 07:20
von Skywalker
Moin ihr Bassgeplagten
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Zur Erklärung... Als ich meine " Nubert-Karriere " begann, standen mir nur die NuBox 360 zur Verfügung, aber komischerweise habe ich sie nie als " bassschwach " empfunden
Was bei mir ev. anders war ( als bei den meisten hier ) ist, dass ich vor den Nubis einige Zeit gar keine LS hatte, und so mein Gehör wohl nicht " versaut " war von gesoundeten LS ! Für mich sind die Nubert LS fast wie eine Offenbarung, und ich möchte keine anderen LS mehr hören, ich bin mehr als zufrieden.
Aber Jemand der andere LS gewöhnt ist, tut sich ev. etwas schwer, sich an die lineare Abstimmung zu gewöhnen, oder er mag es einfach nicht, was an sich genommen ja auch kein Beinbruch
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
ist
Also lasst euch nicht verrückt machen, dass die meisten hier mit neutral eingestellten Klangreglern Musik hören ( so wie ich auch ) jeder soll nach seinem Gutdünken glücklich werden, und wenn man die Regler am Verstärker voll reindreht ist das doch auch keine Schande...
Jeder hört anders, jeder hat seinen Geschmack
Hauptsache es macht Spaß
Ich kann es nur wiederholen : Holt euch das ABL, und ihr werdet Augen bzw.Ohren machen
Gruß Skywalker
Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 08:53
von cool_aj
gestern bestellt!
Wenn ich Beschwerden habe, wende ich mich an Dich!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 09:05
von nobex
@cool_aj
Hast Du schon mal dran gedacht, das Pult um 180 Grad gedreht hinter den Hörsessel zu setzen? Dann müsstese Du nicht durch dei Gerätschaften 'hindurch hören'. Weiterhin würdest Du beim Auflegen auch mehr von den Höhen abbekommen und der Hörplatz würde freier stehen.
Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 09:28
von cool_aj
Du meinst das Pult ans andere Ende des Raumes stellen? Das ist leider nicht möglich, da der Raum zur anderen Seite schmaler wird und das Pult dort nicht mehr hinpasst. Geschweige denn das HiFi Rack...
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)