Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 14:12
von Amperlite
sleazy hat geschrieben:Irgendwie habe ich mich in die Echtholz Nuline verschossen aber wenn die NuWave wirklich neutrale sein soll...
Sooo riesig sind die Unterschiede nicht! :wink:
Da kannst du schon nach der Optik gehen, wenn dir das Echtholzfurnier besser gefällt!

Verfasst: Mo 30. Apr 2007, 14:23
von fireandice
Amperlite hat geschrieben:
sleazy hat geschrieben:Irgendwie habe ich mich in die Echtholz Nuline verschossen aber wenn die NuWave wirklich neutrale sein soll...
Sooo riesig sind die Unterschiede nicht! :wink:
Da kannst du schon nach der Optik gehen, wenn dir das Echtholzfurnier besser gefällt!
Genau das kann ich bestätigen.... war vor 4 Wochen in Schw. Gmünd und habe 2 Stunden zwischen der 100er und 105er hin und her geschaltet um die beste Wahl zu treffen......

Mein Tip: überlege Dir, ob Dir der Aufpreis für die bessere Optik (Geschmacksfrage) wert ist, dann entscheide dich für die Line (so wie ich....) was für geile Lautsprecher :lol: Priiiiiimaaaaaa!!!!!!

Aber wie Du dich auch entscheidest.... du kannst nichts verkehrt machen :wink:

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 10:31
von Erwin1.05b
Hallo,

ich habe auch lange zwischen der Nuline100 und der Nuwave10 (Vorganger der 105) hin- und herüberlegt. Klanglich neutraler ist mit Sicherheit die Nuwave-Reihe, aber es ist auch immer die Frage, ob einem das gefällt. Ich habe mich bewusst aus klanglichen Gründen für die Nuline entschieden, da diese gerade bei Rock-, Alternative-Musik die Verzerrungen der Gitarren nicht so klar, sondern leicht wärmer wiedergibt. Ich fand es damals im Vergleich angenehmer, ob ich es im Blindtest unterscheiden könnte, kann ich leider nicht sagen...

Es hilft einfach nur: hören und eigene Meinung bilden. Ich denke es kommt sehr auf den eigenen Geschmack und die favorisierte Musik an. Ob ich jetzt nochmal die Nuline nehmen würde weiß ich leider nicht, da sich der Musikschwerpunkt doch mehr in Richtung Jazz, NuJazz, Easy listening bewegt hat. Könnte sein, dass die Entscheidung heute anders ausfallen würde. Die Nuline100 ist aber eigentlich eine perfekte Box, vermissen tue ich da nichts ;-)

Grüße Nils

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 12:03
von sleazy
Arrrgg,

nun habe ich bei Nubert die NuLine120 und die NuWave125 als 2. Wahl entdeckt. Habe aber Angst das ich damit wieder das Bassproblem was ich mit der Heco Mythos 500 habe bekomme. Mein Raum ist ca. 28m2 groß. Die Boxen kann ich zur Seitenwand nur ca. 35cm und zur Rückwand 30cm entfernt stellen. Ich sitze quasi direkt gegenüber von der linken Box in der hinteren Ecke (ist ja nicht gerade ideal). Meint Ihr die Speaker wären zuviel des guten???
Falls jemand die 120er oder 125er hat würde mich auch die Höhe des Hochtöners interessieren.

Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 08:42
von ahn
Hallo,
Hab die 125er und der Hochtöner ist ca. 1m über dem Boden.
Hab sie auf den orginalen Füßen stehen.
Die Höhe kann natürlich varieren je nachden Du Spikes oder sogar ne Steinplatte, wie es ja viele machen , drunterlegst.

Verfasst: Mi 2. Mai 2007, 20:44
von Matthias G.
Hallo sleazy,
sleazy hat geschrieben:Falls jemand die 120er oder 125er hat würde mich auch die Höhe des Hochtöners interessieren.
ich habe die nuLine 120 auf nuSpikes stehen. Der Hochtöner befindet sich auf einer Höhe von 100,5 cm.

Gruß
Matthias