Seite 2 von 4

Verfasst: So 20. Mai 2007, 22:17
von whitemounty
Klempnerfan hat geschrieben:Verstehe.

Interessiert mich, was Marantz im Heimkinosektor bringt (a la Nachfolger SR-9600 und so).
Denon legt ja auch ganz gut vor.

Recht schönen Dank dir :D !

Du willst doch wohl nicht überspringen? 8O

Gefällt Dir Deine Anlage net mehr?
8O

Bist Du nicht zufrieden?.. 8O oder suchst du was mit i-pod Anschluß und Netzwerk für MP3 vom heimischen PC? :lol: :wink:

Gruß Dirk

Verfasst: So 20. Mai 2007, 23:39
von migge
Hallo zusammen,

ich war am Samstag auf der Messe und meine Favoriten an LS waren Burmester und naim.
Alles andere (bis auf einen "Hörner") war eher enttäuschend.
Ich bin danach mit einem Kumpel, der ebenfalls mit von der Partie war (eher Rotel und B&W-Fraktion) kurz vor dem nächsten Biergarten noch mal kurz zu mir - und dann gab's eine kurze Nubert Hörsession.
Er war auch sehr von meinen Nu Wave 85 angetan. (obwohl er eher die Referenz an Rotel und B&W zu Hause
stehen hat...)
Habe diese Messe jetzt zum 2. mal mit einem recht ruhigen Gewissen verlassen.

Viele grüße
Jan

Verfasst: So 20. Mai 2007, 23:49
von Klempnerfan
whitemounty hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben:Verstehe.

Interessiert mich, was Marantz im Heimkinosektor bringt (a la Nachfolger SR-9600 und so).
Denon legt ja auch ganz gut vor.

Recht schönen Dank dir :D !

Du willst doch wohl nicht überspringen? 8O

Gefällt Dir Deine Anlage net mehr?
8O

Bist Du nicht zufrieden?.. 8O oder suchst du was mit i-pod Anschluß und Netzwerk für MP3 vom heimischen PC? :lol: :wink:
Och - Appetit holen darf man ja ... aber gegessen wird zu Hause :wink: !

Jedenfalls erkläre ich das meiner Frau immer so.
Und sie mir auch 8O :lol: ...

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 12:43
von tiad
kaspar-st hat geschrieben:@ Klempnerfan

Soweit ich mich erinnern kann war Marantz nur als Verstärker für diverse Lautsprecher vertreten und hatte keinen Stand oder wie ich das nennen sollte. Wenn doch war er sehr klein, mir ist auf jeden Fall nichts gross aufgefallen.
Vielleicht hättest Du in das Marantz Studio und hinter den Vorhang eintreten sollen. Da wurde nämlich von Stereoplay eine sagenhafte Marantzkette vorgestellt. Mit dem neuen SACD Player S17S, zwei Monoblöcken zum Paarpreis von 18.000 EU(!) u.a. Insgesamt war das Set ca. 37.000 EUR Wert und gefiel mir absolut gut. Noch besser als Burmester!
Da auch teilweise Stücke gespielt wurden, die ich schon kannte, z.B. Marla Glenn "Cost Of Freedom" oder "Berlioz", konnte ich den Klang mit nubis zu Hause gut vergleichen. Die nubis sind für den bezahlten Preis und angesichts der deutlich günstigeren Elektronik, die ich angeschlossen habe, im Verhältnis sensationell gut.
Aber die Marantzkette klang dennoch natürlich nicht nur um eine Ecke besser! :wink:

Die Präsention von Wilson Audio war auch sehr gut.

Von Isophon genauso.....

...hast Du zufällig auch mal bei Lindemann reingeschaut (sie stammen ja aus Gilching b. München).
Das war auch eine Hammergute Vorstellung. Es wird aktuell eine Lindemann Box mit Paarpreis UVP: 6.800 EUR für 3.600 EUR angeboten (Lagerabverkauf von II: Wahl). Und diese fand ich echt klasse (allerdings nur vom Klang). Die gesamte Elektronik stammte übrigens auch von Lindemann. Wirklich gutes Deutsches Produkt.

...wie behold ... scheint mir auch eine sehr gute Deutsche Marke zu sein, die sich insbesondere in USA und arabischen Ländern etabliert haben soll. Der Gründer und Chefentwickler (mit ergrautem Zopf und Vollbart, wie es sich für einen Tüftler gehört ;-) war sehr kompetent und nett zugleich.

...ein Highlight war auch ein Live Konzert von Friedemann mit Vorstellung seiner neuen CD "Saitensprung" (am Sonntag, 20.5.2007). Man konnte die inzwischen vergriffene CD für 15 EUR erwerben, was ich natürlich tat, und direkt von ihm signieren lassen. :) Die CD kann ich musikalisch und klanglich wärmstens empfehlen. Friedemann als Person wirkt fast unscheinbar hat aber eine sehr positive Ausstrahlung und ist ehrlich freundlich.

...habe noch die Stereoplay Ausgabe 05/2007 bekommen mit einer CD Beilage, die ein Stück von Friedemann enthält. Noch genialer ist aber das Stück "Tuva Rap", das an verschiedenen Ständen auch gespielt wurde. Das Stück fetzt so richtig rein. Insbesondere der Saxophon Einsatz.

...absolut Voodoo war aber ein Stand, an dem kleine, tw. Fingerkuppengrosse Resonatoren, gepriesen wurden, die den Raumklang deutlich beeinflussen sollen. Einer der Resonatoren war bsp.weise auf 40 kHz(!) ausgelegt, die kein Mensch hören kann. Es gibt Silber Variante, "wenn man zuviel Kupfer im Kabel hat" 8O oder die Gold Variante, "wenn man zuviel Silber in der Elektronik hat und etwas weicheren Klang möchte" 8O ... Preis für diese Voodoo Teile 220 EUR bis 2.000 EUR. Davon sind wohl bereits 5.000 Stück verkauft....8O

...es gäbe schon noch viel zu berichten....ich habe auch etliche Fotos geschossen. Die Kuriosesten stelle ich event. auf Wunsch noch rein...

Gruss
tiad

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 13:04
von Raico
Bilder wären toll!
Danke schon mal für die Berichte!

Zum Einstimmen und zur Erinnerung gibt es auf dieser französischen Seite schöne Bilder von der letztjährigen High-End:

http://www.thf.fr/uSalons/Salons/ASalonMag57.htm

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 16:51
von shorty
Hier gibt es einen netten, dreiteiligen Bericht mit vielen Bildern: http://www.areadvd.de/index2.html

Gruß
Shorty

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 19:04
von BillyBlue
Soweit ich mich erinnern kann war Marantz nur als Verstärker für diverse Lautsprecher vertreten und hatte keinen Stand oder wie ich das nennen sollte. Wenn doch war er sehr klein, mir ist auf jeden Fall nichts gross aufgefallen. Sehr stark vertreten waren diesmal Röhrenverstärker, teilweise vergoldet für 32.000 Euro von NAD etc.
Hallo Kaspar,

Marantz hatte wie auch schon die beiden Jahre zuvor den Stand direkt neben Canton und Denon im ersten Obergeschoß. Ich hoffe du hast nicht die ganze Ecke vergessen anzuschauen. Dass NAD Röhrenverstärker baut, wäre mir neu. Der teuerste Vollverstärker von NAD kostet 3000 Euro und nennt sich M3. Aber du hast schon recht, es sind leider sehr viele Röhrenverstärker auf der High End vertreten (zu viele!). Mir tun nur die Leute leid, die dafür ihr Geld ausgeben...

ciao
Stefan

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 19:15
von Klempnerfan
BillyBlue hat geschrieben:es sind leider sehr viele Röhrenverstärker auf der High End vertreten (zu viele!). Mir tun nur die Leute leid, die dafür ihr Geld ausgeben...
So ein Mitgefühl ist heutzutage nicht selbstverständlich Stefan!

Bin richtig gerührt *schnief* :wink:

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 19:25
von kaspar-st
Naja, wie gesagt hab ich mich jetzt nich nach Verstärkern oder bestimmten Marken gross umgeschaut und mir nicht alles haarklein gemerkt welche Marke jetzt wo war. Ich bin eigentlich nur mal auf die Messe gegangen um zu sehen was es in deutlich höheren Preissegmenten so zu hören gibt. Was jetzt NAD angeht is mir, nachdem ich den Beitrag geschrieben hab, auch wieder eingefallen das ich mich da vertan hatte, war glaub ich irgendeine kleine private Firma die diese sündhaft teuren Röhrenverstärker verkauft haben.

Gruss,
Kaspar

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 21:57
von BillyBlue
Was jetzt NAD angeht is mir, nachdem ich den Beitrag geschrieben hab, auch wieder eingefallen das ich mich da vertan hatte, war glaub ich irgendeine kleine private Firma die diese sündhaft teuren Röhrenverstärker verkauft haben.
Wahrscheinlich hat es sich um die Firma gehandelt, die auch diese Trümmer verkauft :

Bild

Das ist ein Absolute 845, ja absolut ist er, absolut ?%&"
Man beachte den "On" "Off" Dreher auf der rechten Seite. Wenn man ihn auf "On" oder "Off" gedreht hat (sozusagen am Endanschlag) konnte man ihn einfach weiter drehen...italienische Wertarbeit eben. Wenigstens haben sie ein Schild davor gemacht, dass keiner hinlangt; bis auf den Messeangestellten, der alle paar Minuten hinging, um den Drehregler wieder in Position zu bringen :roll:
Aber lassen wir das, der Verstärker kostet ja nur umgerechnet 33000 Euro :?