Seite 2 von 2

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 21:47
von bernardus
Hallo Patrick,

es hat geklappt!

Also, viel Spielraum lässt dir dein Zimmer aufgrund der Einrichtung ja nicht. Was ich versuchen würde: Die Frontboxen, die du zur Zeit mit einem Meter Abstand zur Wand stehen hast, mal versuchsweise näher an die Wand zu stellen und statt nach außen zu drehen sie gerade zu rücken oder sogar ein klein wenig nach innen anzuwinkeln. Je nachdem, wie weit du wegsitzt (das geht aus deiner Skizze nicht genau hervor). Das müsste eigentlich einen Bassgewinn bringen und dürfte den Mittel-/Hochtonbereich nicht verschlechtern.

Zum Subwoofer hattest du geschrieben:
Konkret stört mich der fehlende Tiefbass direkt am Hörplatz. Wenn man sich direkt gegenüber des Standorts vom Sub hinstellt ist es komplett das Gegenteil. Druck und Tiefdruck ohne Ende.
1. Welchen Punkt im Raum meinst du mit 'gegenüber des Standorts des Subs' genau?
2. Wenn du dir kein längeres Subwooferkabel oder ein Verlängerungskabel besorgen kannst, um den Sub probeweise auf den Hörplatz zu stellen, wirst du wohl mit der vorhandenen Kabellänge weiter probieren müssen. Ich würde auf jeden Fall mal den Standort an der linken Wand zwischen Kleiderschrank und Tür (?) austesten (mit etwas Abstand zur Wand und zum Schrank). Ich könnte mir vorstellen, dass sich der Woofer als Downfire dort besser in Szene setzt als direkt in der Ecke. Hoffentlich auch an deinem Hörplatz...

Bis dann,
Bernd

Verfasst: Fr 1. Jun 2007, 11:00
von grandmaster-Pat
Hallo Bernd,

Die Nubis näher an die Wand mithilfe von Lausprecherständern zu stellen ist kein Problem.

Mit der gegenüberliegenden Seite des Subs meine ich die Ecke zwischen Surroundbox und Schrank.
Ich hatte auch schon überlegt den Sub mit geringen Abstand zur Wand vor den Schrank zu stellen (?)

Ich könnte doch auch beide Subs (Selbstbau und Downfiresub) benutzen um die Raummoden zu verbessern oder?


mfG Patrick

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 02:03
von bernardus
grandmaster-Pat hat geschrieben:Ich hatte auch schon überlegt den Sub mit geringen Abstand zur Wand vor den Schrank zu stellen (?)
Hi grandmaster-Pat,

probier doch einfach mal aus, ob diese Maßnahme zum Erfolg führt! Gönne die ein längeres Cinchkabel, dann bist du flexibler bei deinen Versuchen.
grandmaster-Pat hat geschrieben:Ich könnte doch auch beide Subs (Selbstbau und Downfiresub) benutzen um die Raummoden zu verbessern oder?
Bei recht quadratischen Hörräumen wie deinem ist das Problem mit den Raummoden, wie du ja leider selbst feststellen musstest, oft sehr ausgeprägt. Ein wirksames Gegenmittel ist es, den Raum an unterschiedlichen Stellen mit Tiefbass anzuregen, sprich, mit mehreren Subwoofern zu arbeiten. Dadurch können Basslöcher ausgeglichen werden und 'Dröhnecken' werden durch die Möglichkeit, mit niedrigeren Pegeln zu fahren, entsprechend abgemildert. Wunderdinge wirst du in solch einem akustisch problematischen Raum auch von zwei Woofern nicht erwarten können, eine deutliche Verbesserung halte ich aber für durchaus möglich.

Wenn beide Subs einsatzbereit sind, können die Versuche doch sofort beginnen, oder...? :wink:

Viele grüße
Bernd

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 13:27
von grandmaster-Pat
Hallo Bernd,

Wenn mein Selbstbausub fertig ist werde ich ihn einfach mal in die Ecke zwischen Sorroundbox und Kleiderschrank stellen, mein cousin meinte das dies eine Verbesserung der akustik bringen könnte.
Oder ich stelle mein selbst gebauten zwischen Schrank und Tür und den Downfire lass ich dort stehen wo er momentan steht

Was hältst du davon?

Bei Raummoden gibt es ja einmal die Längswelle und Querwelle richtig?


mfG Patrick

Verfasst: So 3. Jun 2007, 02:26
von bernardus
grandmaster-Pat hat geschrieben:Wenn mein Selbstbausub fertig ist werde ich ihn einfach mal in die Ecke zwischen Sorroundbox und Kleiderschrank stellen, mein cousin meinte das dies eine Verbesserung der akustik bringen könnte.
Oder ich stelle mein selbst gebauten zwischen Schrank und Tür und den Downfire lass ich dort stehen wo er momentan steht...Was hältst du davon?
Hi! Ich kann dir wirklich nur raten: probiere diese Möglichkeiten aus. Du kannst nur selbst hören, welche Standorte der Subs an deinem Hörplatz die besten Ergebnisse liefern.
grandmaster-Pat hat geschrieben:Bei Raummoden gibt es ja einmal die Längswelle und Querwelle richtig?
Ich gebe dir hier mal etwas zu Lesen an die Hand, was dich vielleicht in dieser Hinsicht ein wenig weiter bringt (übrigens ist der gesamte Artikel recht interessant).

Und hier noch was für's Auge. :wink:

Gruß
Bernd

Verfasst: So 3. Jun 2007, 13:51
von grandmaster-Pat
Hi Bernd,

ich denke, ich werde die Aufstellmöglichkeiten die im Text zu sehen sind mal ausprobieren.

BildBild

Standort 1: Dort steht mein Sub im moment
Standort 2 und 4 wären auch möglich.

Der Text war wirklich sehr interessant (!!) und hat mir um einiges geholfen (!!).

Danke Bernd :!:


mfG