Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

400'er oder 481'er, wo liegen die Unterschiede?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
fazer
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 20:39

Beitrag von fazer »

Edit:
Gekauft in Aalen und sehr gut bedient worden, konnte in aller Ruhe probehöhren, war mit über zwei Stunden schon recht ordentlich. Die Boxen wurden mit dem Hinweis das man selbstredend beim Einladen hilft zum Auto gebracht, fand ich prima. Der Service wirkte auch nicht gekünstelt, sondern ich empfand es irgendwie als selbstverständlich; schon ein großer Unterschied zu den Ex-und-Hopp-Märkten.




Tommy
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

und welche wurdens am ende? :)
fazer
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 20:39

Beitrag von fazer »

Die 481 sind seit gestern mein Eigen,
derweil ich mit dem leichten zischeln bei Nena leben kann und die einzigen LS denen Dies vollkommen fremd schien die beiden Großen waren, wohingegen das Auge klar zu nuLine tendiert aber das Ohr (zumindest meines) die nuWave als weicher bzw. runder empfand. Es sind aber egal ob nun NL-122 oder NW-125, ganz hervorragende Schallwandler, welche ich mir leider nicht leisten mag.

Ach ja die normalen Nena Cds sind auch ohne Probleme zu hören nur die gute per DirectStream gemasterte trennt die Spreu vom Weizen.

Wer gerne Al Bano Carrisi lauscht sollte unbedingt zur 481’er greifen, denn die wirkt plastischer als NW-85 und NW-105, erst die NW-125 deklassiert die kleine nuBox-481 dann aber auch heftig. Sehr angenehm ist auch die Klangcharakteristik Zuhause ohne Abstriche genießen zu können wie in Aalen, eine nuBox ist demnach sehr ehrlich.


Tommy
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Die 481 scheint gegenüber der 400 ja ein ziemlich komplette Neuentwicklung. Sie unterscheiden sich ja auch in den Gehäusemaßen deutlich.
Ich würde mich nicht grämen, für die 481 mehr ausgegeben zu haben. So ein Lautsprecher kann ein Investition auf viele Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte sein und da sind 100 EUR hin oder her schnell vergessen.
fazer
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 20:39

Beitrag von fazer »

S'waren 122 Teuronen,
sind allerdings auch um den Betrag besser und von daher hatte ich kein Problem damit.



Tommy
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

schön dass du dich auch für die 481er entschieden hast, ich hab die auch seit fast 2 wochen, aber leider immer noch keine spur vom ABL :(
Ich glaube ich werde mich am Montag mal mit der Hotline kuzschließen wann das ABL481 denn lieferbar sein wird
fazer
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 20:39

Beitrag von fazer »

Habe nun etwas getestet und auch mit den beiden Braunpärchen verglichen, wobei ich zuerst den Bass vermisst hatte, was sich letztendlich als Trugschluss heraus stellte.

Die Braun LS70 (sehr großvolumige Regalbox) und die M12 klingen beide sehr weich und harmonisch und bringen Enya und Clanad wunderbar zum Hörer, die 481’er war ein Wenig schwächer auf der Brust, so war mein Eindruck. Dies jedoch stellte sich bei der CD Mystera als Irrtum heraus, denn mit dieser Scheibe zeigte die nuBox was in Ihr steckt z.B. das erste Lied "Mystera" von Morena, das Solo verursacht einfach nur Gänehaut so klar und frei wie die Stimme vor der 481’er schwebt, oder extrem trockene und knackige Bässe wo die Brauns Selbigen auf Grund der weicheren Charakteristik leicht dumpf wiedergeben. Das kommt den alten Scheiben zugute aber mit sehr dynamisch abgemischten Aufnahmen hört sich die Nubert einfach besser an, knackiger eben. Dann noch schnell meine Lieblingsvinyl aufgelegt (Streets of Fire) und die gute Marilyn Martin lässt die Wohnung erbeben, dann noch „Tonight Is What It Means To Be Young“ plus „Nowhere Fast“ von Fire Inc. zum Nachtisch, mehr möchte ich den lieben Nachbarn nicht zumuten und als Fazit steht für meine sicherlich subjektive Meinung fest, das die nuBox ein sehr direkter Lautsprecher ist, was auf der Scheibe nicht drauf ist gibt er auch nicht wieder. Durch die Nubert’s wird meine Musiksammlung qualitätsmäßig stärker gespreizt als mit meinen alten LS, mehr Bass brauche ich übrigens nicht (momentan), allein schon aus Rücksicht den Nachbarn gegenüber.


Tommy
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

Hallo,

zum Thema Höhe des Hochtöners wollte Ich noch anmerken, dass der bei meinen 481er um ca. 10cm höher montiert ist als bei meinen "alten" Heco Victa 500 (Höhe der Box 95cm).
Bei den 500ern käme niemand auf die Idee, sie aufzusockeln, da man aufgrund der Lautsprechererscheinung den Eindruck hat, dass sie richtige Standlautsprecher sind bei denen alles an der richtigen Stelle liegt.
Bei den 400ern müßten die HTs eigentlich etwa auf der gleichen Höhe, wie bei den Victas, plaziert sein.

Gruß Dave
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

nuDave hat geschrieben:Hallo,

zum Thema Höhe des Hochtöners wollte Ich noch anmerken, dass der bei meinen 481er um ca. 10cm höher montiert ist als bei meinen "alten" Heco Victa 500 (Höhe der Box 95cm).
Bei den 500ern käme niemand auf die Idee, sie aufzusockeln, da man aufgrund der Lautsprechererscheinung den Eindruck hat, dass sie richtige Standlautsprecher sind bei denen alles an der richtigen Stelle liegt.
Bei den 400ern müßten die HTs eigentlich etwa auf der gleichen Höhe, wie bei den Victas, plaziert sein.

Gruß Dave
Moin,

ein netter Hinweis für das Archiv, denn der Thread ruhte ja bereits ein Jahr. :wink:

Schönen Abend,
Flensburger

PS --- Grüße Weimar von mir...
2x nuBox580+ABL, CS-330, 2x nuBox380, AW-440 :character-yoshi:
fazer
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 20:39

Beitrag von fazer »

....und meinen alten Fred wieder hervor gekramt wegen einem, nämlich meinem, Umzug ins neue Häuschen. Standort der 481‘er ist das geflieste Wohnzimmer und der Baß ist gefühlt einfach nur ähm Hilfe! Boxen Stehen völlig frei an einer 7 Meter langen Wand und das mögen die Kleinen, gedankt sei Yamaha an dieser Stelle für die einstellbare Loudness.


Tommy, der gerade Andrea Bocellis „Sognò“ hört
Antworten