Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 13:10
von mcBrandy
Ok, dann ist das Invacom Teil schon mal eingeplant.
Nochmal zurück zu den Kabeln.
Ich könnte nur die ersten paar Meter von der Sat-Schüssel zum Unterputz austauschen. Das wären ungefähr 5 Meter. Der Rest ist unmöglich zu ersetzen. Ich denk die Gesamtlänge ist max. 20 Meter (Sat zum TV). Ist das zu lang für digital?
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 14:07
von JensII
Nein, auch 20m sollten kein Problem sein.
Ich habe hier vollgenden Aufbau:
Schüssel - 4 Kabel (je etwa 20m) - Multiswitch mit 4 Ausgängen - 4 Kabel (weitere 20m) - 12 Switch
Ich nutze hier auch eine Invacom-LNB, der erte Multiswitch ist "passiv", also OHNE Stromversorgung, er dämpft dadurch etwas mehr. Und es läuft alles ohne Probleme seit knapp 3 Jahren!
U.a. ist auch für die letzten 5 Meter zu einem Satreceiver ein altes Kabel vom Kabelanschluss verbaut, das läuft auch an weiter 15m Kabel davor, die "Neu und digital" sind, also auch eine Gesamtlänge von 20m. Auch an diesem Anschluss keine Probleme!
Allerdings machte ein verwechseltes Kabel, (alt und nur einfach geschirmt) Probleme, da wollten einige Sender nicht. Es lag halt am Kabel. Im Endeffekt hilft also wirklich nur testen, wenn aber die Randbedingungen OK sind, kann man auch mal ein paar Meter altes Kabel mit nutzen. Zumindest wenn der WLAN-Router und das DECT-Telefin nicht direkt daneben stehen.
Als Receiver kann ich übrigens die Modell-Reihe Vantage X200 empfehlen!
Und Invacom-LNBs sind echt zu empfeheln! Habe auch eine im Einsatz!
An deiner Stelle würde ich aber gleich eine Quaddro-LNB nehmen, die sind auch noch mal durch Multischalter zu erweitern, wenn Bedarf besteht.
Oder du machst dich mal über die Funktion "Unicable" einiger Receiver kundig, damit soll es möglich sein, Sat-Receiver in Reihe zu schalten. Die LNB muss dies aber können!
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 14:20
von ramses
mcBrandy hat geschrieben:
Hast den Link parat oder soll ich googeln "Sat und Kabel"?
Gruss
Christian
Hallo Christian
Ja, googeln

Hatte Link in der Panik und dem Stress ganz vergessen. Aber hat ja schon zum Erfolg geführt...
mfg
ramses
Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 14:22
von mcBrandy
Hi
Danke für die Info.
Die Kabel bleiben auf jeden Fall erstmal drinen.
Außerdem wird nur ein Twin-LNB gekauft. Weil bis meine Tochter so alt ist, das sie vielleicht mal einen TV aufs Zimmer braucht/bekommt, ist der LNB bestimmt eh schon wieder kaputt. Und ich habe oben im Dachboden eh noch ne Trennstelle drin, wo ich einen Multiswitch einfügen kann.
Momentan ist meine Config 1xTV, 1xTwin-Receiver, 1xTwin-LNB. Und das wird auch so bleiben. Später eben 1xTwin-LNB plus 1x Twin-Receiver (Topfield TF6600PVR)
Gruss
Christian
Edit: Ja, hab den Link dann gefunden. Danke Ramses
Edit 2: Weiß jemand, ob das mit der analog Abschaltung 2010 fix ist?