Hallo,
Nachdem die NuLine 82 seit nunmehr 1 1/2 Wochen bei mir stehen, wird es Zeit für ein kleines Zwischenfazit. So leid es mir tut, aber die NSF wird auf diese Lautsprecher wohl verzichten müssen - die bleiben auf jeden Fall bei mir.
Am optischen Eindruck hat sich wenig getan, seit die Speaker bei mir sind. Sie passen nach wie vor perfekt in unseren Wohnraum, sowohl größenmäßig als auch von ihrer, wie ich finde (auch meine Frau!) zeitlosen Eleganz her gesehen.
Ein Schönheitsfehler habe ich doch entdeckt - der Nubert-Schriftzug auf der Abdeckung einer Box ist um ca. 2-3 Grad schief - für jemanden wie mich, der seine Lautsprecherwinkel mit Faden und Geodreieck ausmisst (ja, ich weiß, verrückt
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
) natürlich ein echter "Hingucker" - was solls, es sind meine und so etwas kann man unter "Character" laufen lassen
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
.
Nun ja, Optik ist ja schön und gut, aber dafür hätten wir uns auch Topfblumen hinstellen können - es geht ums Musikhören! Vom ersten Moment an beschlich mich das Gefühl, diese Lautsprecher könnten es sein. Trotzdem bestand der Skeptiker in mir darauf, erst mal nach Unzulänglichkeiten zu suchen.
Anfänglich meinte ich in den Höhen ein wenig Kratzen zu vernehmen, dies allerdings eher selten und mittlerweile kann ich da nichts mehr entdecken (Psychakustik?) - im wahrsten Sinne des Wortes betörende Höhen ohne nervende Schärfe bzw. Aggressivität setzen der Natürlichkeit von hohen Singstimmen, Blechbläsern oder Becken schöne Spitzlichter auf. Überhaupt ist die Stimmwiedergabe prächtig, Singstimmen sind sehr angenehm "durchhörbar" - kurz gesagt, es macht Spaß zuzuhören.
Der Bassbereich wird nicht wirklich als schwach empfunden - ich bin eher überrascht wie kräftig diese kleinen Standboxen in diesem Bereich zu Werke gehen können. Verschiedene Versuche mit dem Bassregler des Verstärkers bzw. mit der Bassanhebung der Boxen wurden von mir als nicht zweckmäßig verworfen - es klingt "neutral" einfach schon klasse. Einzig das Wissen um das kleine Wunderkästchen namens ATM lässt eine Ahnung von fehlendem Tiefbass zur Gewissheit werde. Die Idee, es geht doch sicher mehr, wird mich demnächst noch das passende ATM bestellen lassen - aber eigentlich haben die Boxen das nicht wirklich nötig.
Noch ein Wort zur Höhe und mögliche Klangverluste. Bei mir passt es ohne Sockel oder anwinkeln, allerdings sitze ich etwas mehr als 2,50m von der Lautsprechern entfernt und das eher sehr tief relaxt im Sofa. Außerdem muss ich dazu sagen, ich vertrete eher die Philosophie, dass Wohnraum und Lautsprecher auch klanglich durchaus eine Symbiose eingehen dürfen. Solange die Räumlichkeit nicht penetrant entstehende Frequenzgänge verbiegt, darf es schon ein wenig mitklingen (wer wollte im Jazzkeller schon "Monitorsound Nahfeld im schalltoten Raum" hören?) - also ich mag die Nähe des unteren Basschassis zum Fußboden.
Im Vergleich zu den alten Boxen (T+A T70) fällt vor allem die Homogenität des Klangs auf. Ob es am Alter der T+As gelegen hat oder ob diese von Anfang an gewisse Probleme in dem Bereich hatten, kann ich jetzt natürlich nicht sagen - gerade schleichende Veränderungen gehen ja an einem oft unbemerkt vorbei. Während bei den T+As der Bassbereich eher dumpf (stumpf?) wirkte, "brüllten" die Höhen umso mehr im Vordergrund - Instrumente und Singstimmen schienen permanent die Entfernung zum Zuhörer zu verändern. Mit der nL 82 klingt es wie aus "einem Guss", da gehen mir regelmäßig die Ohren auf
Während die T+As im Tiefbassbereich vielleicht die Nase einen Tick weiter vorn hatten (wird sich mit dem ATM sicherlich zu Gunsten der NL 82 verschieben) können diese in allen anderen Disziplinen wie Kickbass, Präsenz, Höhen, Natürlichkeit, Ausgewogenheit, Homogenität etc. nicht mithalten.
Ein Wermutstropfen gesellt sich allerdings dazu. Die positiven Eindrücke wurden vor allem mit neuem Musikmaterial, hauptsächlich Jazz, erhalten. Zwar waren auch manche älteren CDs qualitativ hochwertig anzuhören, erschrocken war ich allerdings zeitweise mit sog. remasterten CDs - diese mochten vor allem mit einem überzogenen Hochtonbereich nicht mehr gefallen - mir scheint, da wurde zugunsten einer Pseudodynamik ein wenig viel hineingeregelt und somit oft die Atmosphäre eines Originals geopfert. RTF, Romatic Warrior fand ich entsetzlich - im Vergleich dazu die ECM Einspielung von Chick Coreas Return To Forever aus den 70er Jahren und später "fantasielos" auf CD gepresst (seit 1988 in meinem Besitz) hat trotz geringerer Dynamik nichts von ihrem Reiz eingebüsst. Irgendwer schrieb in diesem Forum mal von den "ehrlichen Lautsprechern" - das kann ich bestätigen.
Die NuLine 82 sind, für den Preis, ausgezeichnete Lautsprecher - mehr hätte ich eigentlich gar nicht schreiben müssen. Dicke Empfehlung von mir!
Gruß
Folker Brandt