Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 11:49
von Der Pabst
Jetzt mal nicht Trübsal blasen, Jungs... :lol: Der nächste kalte Winter mit langen Nächten vor dem PC kommt bestimmt mit vielen spannenden neuen Themen wie der IFA, dem Weihnachtsgeschäft und dts-HD, Dolby TrueHD, 1080p/24, HDMI 1.3a...


Grüße
Kai

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 12:14
von Ramius
Der Pabst hat geschrieben:Jetzt mal nicht Trübsal blasen, Jungs... :lol: Der nächste kalte Winter mit langen Nächten vor dem PC kommt bestimmt mit vielen spannenden neuen Themen wie der IFA, dem Weihnachtsgeschäft und dts-HD, Dolby TrueHD, 1080p/24, HDMI 1.3a...
Grüße
Kai
IFA ist im August/September und bis zum Winter ist HD ein alter Hut. Dann ist das DXD Modul viel wichtiger...
und die neuen Nubox-Gitter. :mrgreen:


P.S.: Erster!

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 20:27
von BlueDanube
raw hat geschrieben:ich hab Abi gemacht
Gratuliere :!:

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 20:29
von BlueDanube
Ramius hat geschrieben:Dann ist das DXD Modul viel wichtiger...
...und vielleicht überrascht uns Hr. Nubert mit einem dazupassenden flachen Subwoofer für die Wand.... :D

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 04:16
von raw
BlueDanube hat geschrieben:
raw hat geschrieben:ich hab Abi gemacht
Gratuliere :!:
Danke!


_________________________________


BTW: Ich versteh die Aufregung wegen dem DXD schon (dass ich es nicht verstünde, wäre jetzt standard und langweilig gewesen). Da wurde ein Allheilbringer angekündigt. Jetzt braucht man sich nur zurücklehnen und alles geht von allein.
Man könnte euch damit "grounden", dass das Einstellen des DXD, so wie momentan die Lage ist, mehr User-Hirnschmalz brauchen wird, als ihr meint - so zumindest mein Eindruck. Und vielleicht ist sogar eine Messausrüstung notwendig für "HighEnd-Klang" und Überprüfung der eingestellten Anlage. Das wird großes Jaulen geben. Aber mit solchen Prophezeihungen will ich euch nicht quälen. Mir geht's eigentlich um etwas anderes:
Man vergisst vor lauter Warten auf die Erlösung andere Methoden, resonanzfreien Bass zu erreichen. Und ich will hier nichtmal meinen Nahfeld-Bassdipol überhaupt ansprechen, sondern bequemere Anordnungen, die man unaufwändig mit den tollen Nubi-Subs realisieren kann. Keine Module, kein Schnickschnack, kaum Hirnschmalz, nur Subwoofer notwendig. Aber ich lass euch jetzt mal im Regen stehen, außer ihr werdet durch diese Sätze so heiß auf guten Bass, dass ich mich nicht mehr wehren kann, hier einen schnöden Link zu zeigen, der in diesem Forum, so weit ich mich erinnern kann, schon einmal besprochen wurde und den offensichtlich niemand kapiert oder jeder vergessen hat, wobei eher letzteres wahrscheinlich sein kann, weil der besagte Link, trotz der englischen Sprache, sehr anschaulich ist. Egal.

:) :twisted:

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 07:42
von g.vogt
Hallo BlueDanube,

schön, mal wieder von dir zu lesen.

Ich habe erst jüngst Nutzen aus deinen alten Beiträgen gezogen. Bei der Aufstellung meiner neuen nuLine 102, kurzerhand einfach auf der Position der bisherigen Lautsprecher, zeigte sich eine gewisse Aufdringlichkeit im Bass, dich ich vorher nicht so erlebt hatte. Und das erinnerte mich an deine gute alte 1/5tel-Regel, ließ mich zum Zollstock greifen und die Boxen rücken. Mir fehlen nun zwar immer noch 10cm zum theoretischen Idealwert, weil die Boxen dann einfach zu sehr im Weg herumstehen, aber der Bass ist auch so schon deutlich kontrollierter geworden.

@raw
Immer raus damit! Ich verstehe ja, dass man sich gelegentlich auch ärgert, wenn gute Hinweise so sang- und klanglos untergehen, aber manchmal brauchts eben auch die Wiederholung, damit der Knoten platzt. Vielleicht habe ich ja diesen Link von dir auch schon gesehen, bin aber mit meinem erbärmlichen und arg verschütteten Schulenglisch drüber abgestorben :oops:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 18:13
von raw
Sodele, habe keine Mühen gescheut und einen aufopferungsvollen Beitrag geschrieben. :)

http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#303195

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 20:20
von gereon
@raw: du glaubst ernsthaft, nubert tüftelt zwei oder mehr jahre am dxd, um dann mit dem projekt richtig durchzustarten, da es nur akustik-pros bedienen können? kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, denn das wäre ja langfristig ein absolutes eigentor, da man mit solch einem gerät garantiert nicht viel umsatz machen könnte...

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 03:46
von raw
Ich habe nicht von "Akustik-Profis" gesprochen, sondern einfach nur davon, dass es momentan für mich so scheint, dass die Leute begierig auf das DXD warten, aber nicht wissen, dass das DXD ein bisschen Eigeninitiative verlangt. Von wegen Allheilbringer und zurücklehnen.
Ein DBA lässt sich nach den bekannten (und sehr modellhaften) Formeln und mit etwas Herumprobieren einstellen. Perfektion und absolute Gewissheit sind Dinge, die nur mit Messausrüstung möglich sind. Ich find's schon irgendwie schade. Das DXD kann so viel, wird aber dann hauptsächlich zu Pi*Daumen-Dingen genutzt.
BTW: Für die Bekämpfung der vertikalen Resonanzen braucht's in der Höhe verteilte Subwoofer. WAF, besagte Eigeninitiative? Wenn man die Vertikalresonanzen bestehen lässt, reicht auch das Boden-SBA, was ich in dem o.g. Link gezeigt habe.

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 08:28
von Ramius
Nun warten wir doch erstmal ab, was das DXD Modul wirklich alles können soll.
@raw: Das sind aber sehr wilde Spekulationen über das DXD Modul, oder weißt du mehr als wir anderen?

Ich kenne mich theoretisch nach vielem Lesen auch mit SBA und DBA Grundsätzen aus, habe auch schon mittels DEQ und ECM8000 meine Moden so gut es geht gemessen, aber was mich am DXD Modul interessiert ist die Möglichkeit die NW125 mit 2 Subs (AW560) zu kombinieren und so ein DBA/SBA auf wohnraumfreundliche Art und Weise zu realisieren. Da Herr Nubert seine Boxen am Besten kennt, kann er deren Charakteristik auch am Besten umsetzen ins DXD Modul.

Herr Spiegler wars glaube ich, der mal andeutete, daß das DXD eigentlich schon fertig war, aber durch neuere Bausteine noch viele Möglichkeiten bot, die nun noch implementiert werden sollten.
IMHO könnte das ein interessantes Teil werden und falls Herr Nubert wirklich noch passende flache Subs dazu bringt wärs doch eine Traumkombination.
Zudem solls doch dieses Jahr noch kommen und solange kann ich warten, ist eh jetzt Sommer und das Wetter soll ja besser werden.