Seite 2 von 2

Verfasst: Do 5. Jul 2007, 10:42
von Amperlite
JensII hat geschrieben:Aber warum bitte lässt sich an dem einen NB der Kanal nicht ändern?????
Das macht man ja immer nur am Router.
JensII hat geschrieben:Und die SSID (Namen) nicht verstecken, dann hinkt es ab und an mal....
Ganz wichtig!

Verfasst: Do 5. Jul 2007, 11:04
von 0711er
JensII hat geschrieben:Ich glaube da ist der Haken!
Irgendwo da, ja.
JensII hat geschrieben:Aber warum bitte lässt sich an dem einen NB der Kanal nicht ändern????? Das glaube ich nicht......
Ich kanns auch kaum glauben, aber ich finde nirgends eine Einstellmöglichkeit
JensII hat geschrieben: Einfach den Router mal umstellen und dann die WLAN-Geräte das neue Netzwerk suchen lassen!
Und die SSID (Namen) nicht verstecken, dann hinkt es ab und an mal....
Wenn ich den Kanal ändere finde ich das Netzwerk mit dem einen NB nicht. Das Problem mit der Unterbrechung hab ich aber auch bei einem anderen Kanal. SSID ist nicht versteckt.

Mich wundert nur ein wenig dass ein altes Medion-NB weniger Probleme hat als ein aktuelles Dell...

Verfasst: Do 5. Jul 2007, 12:13
von JensII
Versuch mal im Router auf den 802.11b-Modus zu schalten, soll besser laufen und weitere Reichweiten ermöglichen! Die signalanzeige ist bei mir auch kappes.......

Verfasst: So 8. Jul 2007, 07:34
von 0711er
JensII hat geschrieben:Versuch mal im Router auf den 802.11b-Modus zu schalten, [...]
Das war ein super Tipp - hab, seit dem ich es umgestellt hab, keine Probleme mehr!
Tausend Dank!

Verfasst: So 8. Jul 2007, 09:52
von JensII
BITTE SCHÖN!

Verfasst: So 8. Jul 2007, 14:48
von StefanHuber
Nunja auch wenn alles geht würd ich mich mit dieser Lösung nicht unbedingt zufrieden geben :wink:

Der b-Standart hat nur maximal 11MBit/s - zum Surfen natürlich mehr als ausreichend aber zur Datenübertragung elend langsam( nur ~ 1,3MB/s bei 100% Empfang möglich) und da du geschrieben hast dass du einen Datenserver verwendest warscheinlich nerfig..

Ich an deiner Stelle würde einfach mal ne Mail an den relativ guten Kundenservice von Dell schicken und nachfragen warum das NB nur Netze auf Kanal 6 findet. Damit sich die Kanäle nicht untereinander beeinflussen müssen mindestens 6 Kanäle dazwischen liegen. Mögliche Kanäle also 1,7,13.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan

Verfasst: So 8. Jul 2007, 14:54
von AndiTimer
Also bei Dell bin ich mir sicher, dass man den Kanal ändern kann bzw. können sollte. Da würde ich auch mal beim Support nachfragen. Das hatte ich noch bei keinem Notebook, egal wie alt, erlebt.

Lass es uns wissen, wenn da was rauskommt, interessiert mich jetzt mal.

Gruss
Andi

Verfasst: So 8. Jul 2007, 20:48
von 0711er
Das Kanalproblem liegt auch nicht am Dell-Rechner sondern an einem anderen Rechner im Netz.

Zum Surfen reicht die Übertragungsgeschwindigkeit und für den meisten Dateikram (keine große Dateien wie CAD o.ä.) gehts auch. Es dauert wohl nicht mehr lange und dann sind wir komplett .n-fähig und dann gehts ab ;-)

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 00:34
von AndiTimer
Kleiner Tipp:erst Geräte kaufen wenn der n-Standard draußen ist, pre-n-fähig (was für ein Wort) ist absolut keine Garantie dass auch der (endgültige) n-Standard laufen wird.

Gruss
Andi