Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DVD Player vs. Playstation 3
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 3. Dez 2003, 14:21
- Wohnort: Hilpoltstein/Mfr
- Has thanked: 1 time
Hi erst mal an Alle
@24hours:
wie lange benötigt denn die PS3, um ein ca. 4MB grosses Digitalbild zu laden und darzustellen? Das wäre genau das Teil, was ich suche.....Alle meine Digitalbilder per Netzwerk am TV anzuschauen. Haut das auch mit der Skalierung der Bilder hin?
Vielen Dank
Klaus
@24hours:
wie lange benötigt denn die PS3, um ein ca. 4MB grosses Digitalbild zu laden und darzustellen? Das wäre genau das Teil, was ich suche.....Alle meine Digitalbilder per Netzwerk am TV anzuschauen. Haut das auch mit der Skalierung der Bilder hin?
Vielen Dank
Klaus
Bild: 85 Zoll Samsung MU8009
Ton: NAD758ve, Sony UBD-800, Iotavx AVP1, nuvero 7 als Front, nuvero 5 als Surround, Teufel reflektiert als Tops, Sub Elac2070+SVS 2000
Ton: NAD758ve, Sony UBD-800, Iotavx AVP1, nuvero 7 als Front, nuvero 5 als Surround, Teufel reflektiert als Tops, Sub Elac2070+SVS 2000
Hallo Klaus,sch_k hat geschrieben:@24hours:
wie lange benötigt denn die PS3, um ein ca. 4MB grosses Digitalbild zu laden und darzustellen? Das wäre genau das Teil, was ich suche.....Alle meine Digitalbilder per Netzwerk am TV anzuschauen. Haut das auch mit der Skalierung der Bilder hin?
wenn du die Bilder als JPGs auf eine DVD brennst, gibt es keine sichtbare Verzögerung - im Gegenteil bringt die PS3 einige durchaus ansehnliche Diashow-Möglichkeiten z.B. mit fließenden Übergängen oder auch auf einen Leuchttisch fallenden Fotos mit. Du könntest auch MP3s von der Festplatte dazu als Untermalung abspielen.
Für die Netzwerkfunktion nutze ich die Freeware Tversity, die recht einfach zu konfigurieren ist. Du gibst Ordner für DLNA frei und die PS3 erkennt Tversity nach einem automatischen Scan als Medienserver. Du kannst dann die Dateien in diesen Ordnern zur Wiedergabe an der PS3 nutzen.
Wenn du die Bilder übers Netzwerk wiedergibst, kann es bei WLAN schon mal etwas haken, bis alle Bilder eines Ordners auch im PS3-Menü angezeigt werden (die Bilder, die schon im PS3-Menü angezeigt werden, laden aber auch ohne störende Wartezeiten). Bei einer kabelgebunden Verbindung sollten diese Probleme wohl eher nicht auftreten.
Ich denke, dass an der DLNA-Funktionalität sowohl auf seiten von Sony als auch von Tversity noch viel passieren wird. Tversity befindet sich gerade mal in einer 0.9er Version!
Zu deiner Skalierungsfrage: Kann ich im Prinzip nicht wirklich beantworten, da ich die Bilder am PC in Lightroom auf mein Wiedergabeformat (1280x720) skalieren lasse. Es macht ja schlicht keinen Sinn, eine Riesendatei mit 6 oder 10MP zu nutzen, wenn die Bildpunkte vom Beamer eh nicht dargestellt werden können. Ich gehe aber davon aus, dass die PS3 aufgrund ihrer Rechenpower und den guten Skalierungsfähigkeiten im DVD-Bereich hier nicht wirklich versagen wird. Kann ich aber auch gerne mal testen.
Best wishes,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Hi ich kann die PS3 auch nur empfehlen, das Bild ist perfekt obwohl mein Plasma nur 720p darstellen kann, ist das Bild gestochen scharf!
Was ich negativ finde das man die Akkus im Spielepad nicht tauschen kann, und das keine Vibrofunktion mehr im Pad ist!
Der Stromverbrauch ist alles andere als Zeitgemäß, und Spiele noch sehr teuer! Nutze meine eher selten zum spielen und da ich kaum BluRey Disks habe, auch selten zum DVD schauen!
Habe mir einen neuen Toshiba E1 HD DVD Player noch zusätzlich gegönnt, finde das Bild genauso gut mit blosem Auge erkenne ich da keine Unterschiede mehr!
Für 299Euro war der Toshiba ein Schnäppchen, und mit normalen DVD's ist das Bild auch super gut geworden! Wer auf Spiele keinen Wert legt und kein Medium hat was 1080p/24 darstellen kann wird mit dem Toshiba auf dauer glücklicher!
Gruß Carsten
Was ich negativ finde das man die Akkus im Spielepad nicht tauschen kann, und das keine Vibrofunktion mehr im Pad ist!
Der Stromverbrauch ist alles andere als Zeitgemäß, und Spiele noch sehr teuer! Nutze meine eher selten zum spielen und da ich kaum BluRey Disks habe, auch selten zum DVD schauen!
Habe mir einen neuen Toshiba E1 HD DVD Player noch zusätzlich gegönnt, finde das Bild genauso gut mit blosem Auge erkenne ich da keine Unterschiede mehr!
Für 299Euro war der Toshiba ein Schnäppchen, und mit normalen DVD's ist das Bild auch super gut geworden! Wer auf Spiele keinen Wert legt und kein Medium hat was 1080p/24 darstellen kann wird mit dem Toshiba auf dauer glücklicher!
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
-
- Star
- Beiträge: 1111
- Registriert: Mi 18. Jul 2007, 11:14
- Has thanked: 335 times
- Been thanked: 126 times
also um hier auch mal meinen senf dazu zugeben:
Ich bin echt jedesmal baff wenn ich hier lese wie da mit fachausdrücken bzw fachchinesisch rumgeworfen wird ^^
aber zum eigentlichen topic:
Es wurde eigntlich schon alles nennenswertes zur ps3 gesagt daher weiß ich nicht ob mein beitrag da so viel wert ist da man das eigentlich durch rumprobieren selber herausfinden kann von daher falls dieser post als spam gewertet wird sorry vielmals.
Auf was ich hinauswill: das dlna bzw streamen von inhalten dafür braucht man kein extra programm sich zu holen wenn man nero besitzt. Ich konnte mit nero einen mediaserver einrichten welchen die ps3 auch erkannt hat also wer nero hat kann sich eigentlich sparen auf die suche nach programmen zu gehen.
jetzt werd ich mal weiterlesen und weitergooglen nach den ganzen begriffen die ihr hier so um euch werft ^^ (net bös gemeint sondern eher ein kompliment an den wissensstand welcher hier herrscht).
In diesem sinne
Ich bin echt jedesmal baff wenn ich hier lese wie da mit fachausdrücken bzw fachchinesisch rumgeworfen wird ^^
aber zum eigentlichen topic:
Es wurde eigntlich schon alles nennenswertes zur ps3 gesagt daher weiß ich nicht ob mein beitrag da so viel wert ist da man das eigentlich durch rumprobieren selber herausfinden kann von daher falls dieser post als spam gewertet wird sorry vielmals.
Auf was ich hinauswill: das dlna bzw streamen von inhalten dafür braucht man kein extra programm sich zu holen wenn man nero besitzt. Ich konnte mit nero einen mediaserver einrichten welchen die ps3 auch erkannt hat also wer nero hat kann sich eigentlich sparen auf die suche nach programmen zu gehen.
jetzt werd ich mal weiterlesen und weitergooglen nach den ganzen begriffen die ihr hier so um euch werft ^^ (net bös gemeint sondern eher ein kompliment an den wissensstand welcher hier herrscht).
In diesem sinne
Ich hatte das auch schon einmal mit Nero Home probiert, das funktioniert tadellos.
Aber mal ehrlich, diese Funktion ist m.E. völlig überbewertet. Ich habe mir ne billige exteren Festplatte gekauft, das Teil "FAT32" formatiert und da massenhaft Fotos und testweise ein paar Alben kopiert. Erstens ist so die "Einlesezeit" geringer und ich muss nicht ständig den PC anhaben. Warum sollte ich dann die DLNA-Client Funktion nutzen?
Aber mal ehrlich, diese Funktion ist m.E. völlig überbewertet. Ich habe mir ne billige exteren Festplatte gekauft, das Teil "FAT32" formatiert und da massenhaft Fotos und testweise ein paar Alben kopiert. Erstens ist so die "Einlesezeit" geringer und ich muss nicht ständig den PC anhaben. Warum sollte ich dann die DLNA-Client Funktion nutzen?
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Ich habe mir ebenfalls eine PS3 gegönnt, hauptsächlich zum BR-Filme schauen. Das Bild von BR's kommt aber nicht ganz an das Bild von HD-DVDs ran, jedenfalls nicht bei den momentan erhältlichen Filmen.
Ein weiterer Vorteil der PS3 ist es, dass man sie als Multimediacenter nutzen kann. In diesem Punkt schlägt sie natürlich jeden DVD-P. Auch preislich ist sie eine gute Wahl, wenn man bedenkt, was ein BR-Player momentan kostet.
Ich halte die Preise für die aktuellen PS3 Spiele auch für überzogen, deshalb habe ich mir erstmal eines für die PS2 gekauft und nutze es ab und zu über den Beamer. Ist schon geil auf einer grossen LW zu spielen.
Den Lüfter der PS3 hört man übrigends nicht, aber auch den meines HD-DVD-Players nicht.
Ich kann sie jedenfalls weiter empfehlen.
Ein weiterer Vorteil der PS3 ist es, dass man sie als Multimediacenter nutzen kann. In diesem Punkt schlägt sie natürlich jeden DVD-P. Auch preislich ist sie eine gute Wahl, wenn man bedenkt, was ein BR-Player momentan kostet.
Ich halte die Preise für die aktuellen PS3 Spiele auch für überzogen, deshalb habe ich mir erstmal eines für die PS2 gekauft und nutze es ab und zu über den Beamer. Ist schon geil auf einer grossen LW zu spielen.
Den Lüfter der PS3 hört man übrigends nicht, aber auch den meines HD-DVD-Players nicht.
Ich kann sie jedenfalls weiter empfehlen.

Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- Dafyd
- Semi
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
Wie schlägt sich denn die PS3 als ganz normaler DVD Player über RGB-Scart an einem Röhren TV?
Mein alter DVD Player streckt langsam die Flügel und ich überlege ob ich mir einen Philips 5980/12 holen soll (für 88 ) bis die Industrie sich auf einen Standard (HD oder Blu-Ray) einigt.
Solange mein Röhren-TV noch funzt warte ich bis ich mir 'nen Flat-Screen zulege. Vielleicht schafft der TV es ja sogar bis zum erscheinen von Laser-TV Geräten
Ach ja........ Klanglich sollte die PS3 ja über Toslink keine Probleme bereiten, oder
Bei digitalem Anschluß wird ja der AVR den Klang bestimmen, da wird kein Unterschied zu erwarten sein zwischen einem No-Name, einem 1000 DVD oder der PS3, oder
Also, was meint ihr? Philips 5980/12 (oder Pio 400) oder auf PS3 und damit für die Zukunft irgendwie auf Blu-Ray anstelle von HD-DVD?
Mein alter DVD Player streckt langsam die Flügel und ich überlege ob ich mir einen Philips 5980/12 holen soll (für 88 ) bis die Industrie sich auf einen Standard (HD oder Blu-Ray) einigt.
Solange mein Röhren-TV noch funzt warte ich bis ich mir 'nen Flat-Screen zulege. Vielleicht schafft der TV es ja sogar bis zum erscheinen von Laser-TV Geräten

Ach ja........ Klanglich sollte die PS3 ja über Toslink keine Probleme bereiten, oder

Bei digitalem Anschluß wird ja der AVR den Klang bestimmen, da wird kein Unterschied zu erwarten sein zwischen einem No-Name, einem 1000 DVD oder der PS3, oder

Also, was meint ihr? Philips 5980/12 (oder Pio 400) oder auf PS3 und damit für die Zukunft irgendwie auf Blu-Ray anstelle von HD-DVD?
Zuletzt geändert von Dafyd am Mo 23. Jul 2007, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
Dafyd
Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
- Wallace2110
- Profi
- Beiträge: 253
- Registriert: Fr 27. Jan 2006, 15:32
Habe auch momentan vor mir die PS3 zu kaufen. Hatte sie schonmal leihweise für 1 Woche getestet, leider habe ich aber nicht das DVD Bild getestet. Benutze momentan als Zuspieler den Denon 1930. Was meint ihr wo die PS3 als DVD Player einzuordnen ist?
- Bei dem Denon 1930
- bei dem Denon 2930
- zwischen den beiden
Laut AreaDVD gibt es "FAST" keinen Unterschied zwischen dem DVD 2930 und der Ps3? Was meint ihr dazu???
Lg Marcel
- Bei dem Denon 1930
- bei dem Denon 2930
- zwischen den beiden
Laut AreaDVD gibt es "FAST" keinen Unterschied zwischen dem DVD 2930 und der Ps3? Was meint ihr dazu???
Lg Marcel