Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 3. Aug 2007, 01:22
von BlueDanube
Wenns um die Kommunikation im Team geht, ist ein folgendes Spiel recht interessant:
Das Team ist auf dem Mond mit dem Raumschiff in einer unbekannten Gegend notgelandet und muss das Basislager finden.
Es gibt eine lange Liste von Gegenständen mit unterschiedlicher Nützlichkeit, z.B. Kompass, Radio, Schlauchboot, Pistole, Landkarte, Fernglas, Leuchtrakete, usw.
Das Team muss innerhalb einer vorgegebenen Zeit gemeinsam entscheiden, welche 10 Gegenstände es auf den Fußmarsch mitnimmt.
Das Ergebnis ist dabei völlig egal - nur der gruppendynamische Prozess ist interessant....Streit nicht ausgeschlossen!

Noch ein Beispiel für die Motoriker und Logiker:
Man stellt eine Schachtel mit Legosteinen auf den Tisch mit der Aufgabe "Bauen Sie einen möglichst hohen Turm"
.......
Am Ende wird festgestellt, dass man dazu nicht die Legosteine hätte benutzen müssen (sie wurden in der Aufgabenbeschreibung nicht erwähnt!).....

Noch ein nettes Spiel:
Laut Szenario strandet das Team mit einem Schiff in der Brandung und muss das Ufer erreichen. Es ist so laut, dass man nicht miteinander sprechen kann und durch den Nebel sieht man nichts -> die Teammitglieder bekommen Augenbinden und dürfen nicht sprechen, daher müssen sie anders kommunizieren (das darf vorher abgesprochen werden).
Man legt ein Ziel fest (zB. einen Baum, wenn man im Freien ist) und zwischen Start und Ziel sollten sich möglichst wenige Gegenstände zur Orientierung befinden. Das Team muss das Ziel vollzählig innerhalb einer vorgegebenen Zeit erreichen. Es sind zwei Versuche erlaubt.

Ich habe bei Seminaren schon eine Menge Spiele gespielt...vielleicht fallen mir noch ein paar ein....

Verfasst: Fr 3. Aug 2007, 02:05
von Urgosch Peinhammer
BlueDanube hat geschrieben: Noch ein Beispiel für die Motoriker und Logiker:
Man stellt eine Schachtel mit Legosteinen auf den Tisch mit der Aufgabe "Bauen Sie einen möglichst hohen Turm"
Oh! Das habe ich auch schon einmal gemacht! Allerdings standen wir vor einem Stapel 2-3 Meter Baumarkt Holzlatten und Seilen. In Kitzbühel... die Ösis. :D Ich glaube, mein Team hatte den letzten Platz gemacht... dabei war unser Turm definitiv der Schönste.. wir hatten sogar ne Fackel auf der Spitze... hmmmh... das eigentliche Teambuilding began aber erst, als wir am Abend die Hotelbar systematisch ausgetrunken haben... und als einer der Kollegen sich dann sogar als virtuoser Klavierspieler erwiesen hat, wir das Hotelklavier okkupiert hatten, da war das Team dann spätestens gebildet. :D

Verfasst: Fr 3. Aug 2007, 11:34
von Viktor
emo hat geschrieben:
Viktor hat geschrieben: Das ist eine sehr widerliche Form des Kapitalismus- mein Beileid!
:? :? Vielleicht ist es schon etwas zu spät für mich, aber irgendwie erschliesst sich für mich nicht, was du sagen willst.
Für ein paar erläuternde Worte wäre ich dankbar.
Gute Nacht.
Hi Emo,

ich will damit sagen, das hier meist menschlische Attribute missbraucht werden um gezielt zu manipulieren.
Ich durfte das in meinem vorletztem Job auch mal erleben mit anschließender Videoauswertung. Ohne eine gewisse Unmenschlichkeit ist man halt ein schlechter Verkäufer oder Teamleader, wenn Du weisst, was ich meine.

Verfasst: Fr 3. Aug 2007, 12:40
von emo
Hallo Viktor,
Viktor hat geschrieben: ich will damit sagen, das hier meist menschlische Attribute missbraucht werden um gezielt zu manipulieren.
Ich durfte das in meinem vorletztem Job auch mal erleben mit anschließender Videoauswertung. Ohne eine gewisse Unmenschlichkeit ist man halt ein schlechter Verkäufer oder Teamleader, wenn Du weisst, was ich meine.
Ok, jetzt verstehe ich, was du meinst. Ich denke aber, dass dies weniger mit Kapitalismus zu tun hat, sondern eher mit dem sozialen Verhalten von Menschen. Hier gehts mehr um so Dinge wie Macht und ihre entsprechenden Folgen und das ist in allen Bereichen (auch anderen Gesellschaftsordnungen) zu beobachten.

Bei dem Beispiel, was ich aufgezeigt hatte, ging es mir mehr darum zu zeigen wie eingefahren Teams arbeiten bzw. wie unbewusst sich selber Grenzen und Regeln aufgesetzt werden (Siehe auch das Beispiel von BlueDanube mit den Legos). Nur weil die Seile in alle vier Richtungen am Boden ausgebreitet waren, musste die Lösung auch mit vier Leuten erfolgen. Es war nicht einfach die Gruppe davon zu überzeugen, dass man das auch alleine kann. Dies ist mir gelungen, weil ich meine Variante nicht in den Vordergrund gerückt habe, sondern für beide Varianten argumentiert habe.

Bei dem angesprochenen Seminar wurde uns erklärt, dass es in Gruppen/Teams in der Regel vier verschiedene Typen gibt. Dabei stehen sich zwei Typen sozusagen gegenüber. Das sind die "Anführer" und die "Gegenspieler", sowie die "Mitspieler" und die "Zuschauer". So bewusst hatte ich das vorher noch nicht wahrgenommen, aber damit und mit der Erkenntnis welche Faktoren positv bzw. negativ auf eine Gruppe einwirken können, hat man einige Möglichkeiten, um das Klima im Team zu verbessern und somit die Teamleistung zu verbessern.

emo

Verfasst: Fr 3. Aug 2007, 13:11
von Homernoid
Jap. Das ist soweit richtig. Aber auf der and. Seite wird das Konkurrenzdenken mehr ausgeprägt. Ausserdem sollte man auch so OHNE Spielchen mit seinen Kollegen darüber reden können, wenn man denn schon alle so gut kennt.
ICH würde mich z.B. ein wenig dumm vorkommen, wenn man mit mir jetzt sowas machen würde. Ich denke, in dem Team wird es da auch einige Leute geben die so denken (wenn sie halbwegs normale mitdenkende Leute sind). Und anstatt Misstrauen zu schüren wäre es IMHO sinnvoller direkt auf die Leute zuzugehen.
Ausserdem muss man sich fragen, warum man sowas machen muss (Vortrag) auf Arbeit. Ich hatte bis dato noch nicht das Vergnügen in den 20 Jahren Berufserfahrung an sowas teilzunehmen. :wink:
Kann natürlich auch sein, weil ich aus m Osten komme. :twisted:

Verfasst: Fr 3. Aug 2007, 13:43
von emo
Homernoid hat geschrieben:Jap. Das ist soweit richtig. Aber auf der and. Seite wird das Konkurrenzdenken mehr ausgeprägt. Ausserdem sollte man auch so OHNE Spielchen mit seinen Kollegen darüber reden können, wenn man denn schon alle so gut kennt.
ICH würde mich z.B. ein wenig dumm vorkommen, wenn man mit mir jetzt sowas machen würde. Ich denke, in dem Team wird es da auch einige Leute geben die so denken (wenn sie halbwegs normale mitdenkende Leute sind). Und anstatt Misstrauen zu schüren wäre es IMHO sinnvoller direkt auf die Leute zuzugehen.
Ausserdem muss man sich fragen, warum man sowas machen muss (Vortrag) auf Arbeit. Ich hatte bis dato noch nicht das Vergnügen in den 20 Jahren Berufserfahrung an sowas teilzunehmen. :wink:
Da kann ich dich beruhigen. Wenn einer früh reinkäme und meinte er habe festgestellt, dass die Teams nicht gut funktionieren und deshalb machen wir heute mal ein paar Spiele, dann würden sich alle mit der flachen Hand an den Kopf schlagen und fragen was das Ganze soll. Genauso ersetzen solche Speile nie die Kommunikation - die ist die Basis.

Bei uns werden eine Menge Seminare firmenintern angeboten, die man selber aussuchen kann oder die einem nahe gelegt werden. Bei einigen hatte ich mir auch gedacht, was bringt mir das bzw wieso gerade das für mich ?
Vorteilhaft ist, man lernt andere Leute aus anderen Abteilungen kennen, erfährt damit auch mehr über die eigene Firma und kommt mal wieder aus dem Alltag raus. Im Nachhinein habe ich es bisher nie bereut an solchen Seminaren teilzunehmen.
Homernoid hat geschrieben: Kann natürlich auch sein, weil ich aus m Osten komme. :twisted:
Damit hat es bestimmt nichts zu tun. :wink:

emo