Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die neuen Denon AV-Receiver 4308 und 3808
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Bevor ich jetzt -die zweifelsohne interessanten- grossen Onkyos oder Denons kaufen würde, würde ich noch ein wenig warten bis Yamaha seine "Grossen" (RX-V1800/2800/3800/4800/Z11) vorgestellt hat.
Hier wird schon eifrig diskutiert und es gibt auch schon ein paar Daten:
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthre ... ge=4&pp=30
Insbesondere auf den Z11 (den ich mir sowieso nicht leisten kann) bin ich sehr gespannt:
11.2 und ein Gewicht von fast 40!! Kilo lassen mich sehr gespannt werden!
Hier wird schon eifrig diskutiert und es gibt auch schon ein paar Daten:
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthre ... ge=4&pp=30
Insbesondere auf den Z11 (den ich mir sowieso nicht leisten kann) bin ich sehr gespannt:
11.2 und ein Gewicht von fast 40!! Kilo lassen mich sehr gespannt werden!
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Ja, da kommen quasi alle Hersteller mit "ganz neuen Dingen". Aber was man davon wirklich braucht?! Vielleicht hört man ja etwas, aber die Bildumwandlungen interessieren mich eh kaum, ich schließe alle Geräte wenn möglich direkt an den TV. Die Anlage läuft ja nicht immer mit......
Und die dann über bleibenden Features sind "fraglich", wenn man bei Onkyo guckt, hat z.B. der 804 meine ich mehr digitale Eingänge als der neue 805, wenn man HDMI weg lässt.
Und das reine THX-Zertifikat ist nur teuer, bei dem Yammi Z11 (der ja auch nicht auf Massenmarkt abziehlt) muss man ja schon gucken, was das Rack oder der Schrank überhaupt aushällt.
Imho ist 11.2 eh nix dolles. Wenn dann 11.4, da könnten Yamaha die DBA-Steuerung in den Amp einbauen![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Und die dann über bleibenden Features sind "fraglich", wenn man bei Onkyo guckt, hat z.B. der 804 meine ich mehr digitale Eingänge als der neue 805, wenn man HDMI weg lässt.
Und das reine THX-Zertifikat ist nur teuer, bei dem Yammi Z11 (der ja auch nicht auf Massenmarkt abziehlt) muss man ja schon gucken, was das Rack oder der Schrank überhaupt aushällt.
Imho ist 11.2 eh nix dolles. Wenn dann 11.4, da könnten Yamaha die DBA-Steuerung in den Amp einbauen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
![Rock On! :music-rockon:](./images/smilies/music/rockon.gif)
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
Hallo,
Auf der Wunschliste steht aber nach wie vor noch ein hier sehr bekanntes Gerät von Rotel![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Auch wenns hier um die Denon Geräte geht - muss man Onkyo Geräte auch beim zertifizierten Fachhändler kaufen wegen der Garantie ?
Hatte ich aber nicht wirklich vor, daher ist der Optikwechsel (wenn auch noch so schön) für mich ein Anstoß über Alternativen nachzudenken - wie z.B. Onkyo !Klempnerfan hat geschrieben:Ja, aber wenn du demnächst den neuen Player für die HD-Formate von Denon dazu stellst, passt es schon wiedertomdo hat geschrieben:Hatte bisher immer mit dem 4306 geliebäugelt, wegen dem passenden Design zu meinem DVD Player.
Da sich das Design nun ändert, ist da rein optisch kein Reiz mehr da bei Denon zu bleiben sofern es etwas aktuelles (Stand der Technik) sein soll.....
Auf der Wunschliste steht aber nach wie vor noch ein hier sehr bekanntes Gerät von Rotel
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Und soweit ich bisher lesen konnte für einen AVR stets gute Stereoresultate, zumindest wird es den bisherigen attestiert !Klempnerfan hat geschrieben:Ohne Frage, die Onkyo's werden immer attraktiver, Preis-/Leistung in einem sehr guten Verhältnis.tomdo hat geschrieben:Die Onkyo sind eine gute Alternative... Zumal dieser bereits ab 1145 zu haben ist.....
Auch wenns hier um die Denon Geräte geht - muss man Onkyo Geräte auch beim zertifizierten Fachhändler kaufen wegen der Garantie ?
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,
Mal sehen, was nachher in Deutschland von Yamaha vertrieben wird
.
"Big Blocks" finde ich pers. aber auch immer spannend!
Ich handhabe es aber so wie du und bevorzuge die direkten Anschlüsse am TV.
Andererseit nutzen andere intensiv die AVR's als Schaltzentrale für Bild und Ton.
Ich möchte gar nicht wissen, wie viele einen TX-NR5000E oder einen AVC-A1XV nur für 5.1 nutzen
Von daher ist 11.2 schon eine dolle Sache, aber... die wenigsten pflastern sich die Bude dermaßen zu, auch wenn ihr Gerät es ermöglichen würde.
Irgendwann gibt es keine mehr neu und ungebraucht...
.
Wenn man die Geräte nicht gerade von der der LKW-Laderampe kauft, sollte es wohl keine Probleme geben.
Ich pers. würde aber wegen Service und Abwicklung/Umtausch eine der bekannten Online-Größen nehmen.
Nordische Grüße!
Letztendlich werden alle Upgrade-Interessierten aus einem großen Portfolio schöpfen und wählen können, wenn alle Hersteller ihre neuen Geräte auf den Markt gebracht haben.Toni78 hat geschrieben:Bevor ich jetzt -die zweifelsohne interessanten- grossen Onkyos oder Denons kaufen würde, würde ich noch ein wenig warten bis Yamaha seine "Grossen" (RX-V1800/2800/3800/4800/Z11) vorgestellt hat.
Über den weiß ich noch gar nicht viel.Toni78 hat geschrieben:Insbesondere auf den Z11 (den ich mir sowieso nicht leisten kann) bin ich sehr gespannt:
11.2 und ein Gewicht von fast 40!! Kilo lassen mich sehr gespannt werden!
Mal sehen, was nachher in Deutschland von Yamaha vertrieben wird
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
"Big Blocks" finde ich pers. aber auch immer spannend!
Natürlich ist es faszinierend, was man anschließen und nutzen könnte.JensII hat geschrieben:Ja, da kommen quasi alle Hersteller mit "ganz neuen Dingen". Aber was man davon wirklich braucht?! Vielleicht hört man ja etwas, aber die Bildumwandlungen interessieren mich eh kaum, ich schließe alle Geräte wenn möglich direkt an den TV.
Ich handhabe es aber so wie du und bevorzuge die direkten Anschlüsse am TV.
Andererseit nutzen andere intensiv die AVR's als Schaltzentrale für Bild und Ton.
JensII hat geschrieben:...bei dem Yammi Z11 (der ja auch nicht auf Massenmarkt abziehlt) muss man ja schon gucken, was das Rack oder der Schrank überhaupt aushällt.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Das wäre mal ein Kaufargument...JensII hat geschrieben:...Imho ist 11.2 eh nix dolles. Wenn dann 11.4, da könnten Yamaha die DBA-Steuerung in den Amp einbauen
Ich möchte gar nicht wissen, wie viele einen TX-NR5000E oder einen AVC-A1XV nur für 5.1 nutzen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Von daher ist 11.2 schon eine dolle Sache, aber... die wenigsten pflastern sich die Bude dermaßen zu, auch wenn ihr Gerät es ermöglichen würde.
Ein schönes Teil, wirklich!tomdo hat geschrieben:Auf der Wunschliste steht aber nach wie vor noch ein hier sehr bekanntes Gerät von Rotel
Irgendwann gibt es keine mehr neu und ungebraucht...
Ja, Onkyo ist für ansprechende Stereoleistungen bekannt, die neuen Geräte werden da wohl keinen Rückschritt machen.tomdo hat geschrieben:Und soweit ich bisher lesen konnte für einen AVR stets gute Stereoresultate, zumindest wird es den bisherigen attestiert !
Ist oktomdo hat geschrieben:Auch wenns hier um die Denon Geräte geht - muss man Onkyo Geräte auch beim zertifizierten Fachhändler kaufen wegen der Garantie ?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wenn man die Geräte nicht gerade von der der LKW-Laderampe kauft, sollte es wohl keine Probleme geben.
Ich pers. würde aber wegen Service und Abwicklung/Umtausch eine der bekannten Online-Größen nehmen.
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Naja, den Onkyo 805 ist wohl doch nicht so potent wie angenommen:
Unbenannter Hifi-Shop hat geschrieben: TX-SR 805 (silber)
stückpreise/ incl. MwSt
zzgl. Versandkosten von 12.00 EUR
Abbildung ähnlich
Produktinfos: Optionen:
# Receiver
# AV-Receiver
# 40 Watt Ausgangsleistung
# 3 Audioeingänge analog
# Abmessungen: 205 x 91 x 302 mm
# Gewicht: 3 kg
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
![Rock On! :music-rockon:](./images/smilies/music/rockon.gif)
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Mal eine Frage:
Weiß jemand wie weit es bei den neuen Onkyos und Co darum bestellt ist, ein ABL über Zone 2 einzuschleifen?
Bei dem 605er-Onkyos könnte man ja vielleicht schon auf eine entsprechende Möglichkeit beim 805 schließen......
Ich habe an dem Gerät irgendwie gefallen gefunden, aber so neu direkt auftrennen ist ja "heikel".........
Weiß jemand wie weit es bei den neuen Onkyos und Co darum bestellt ist, ein ABL über Zone 2 einzuschleifen?
Bei dem 605er-Onkyos könnte man ja vielleicht schon auf eine entsprechende Möglichkeit beim 805 schließen......
Ich habe an dem Gerät irgendwie gefallen gefunden, aber so neu direkt auftrennen ist ja "heikel".........
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
![Rock On! :music-rockon:](./images/smilies/music/rockon.gif)
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi Jens,
Ansonsten - bisschen Luftveränderung schadet einem Onkyo ja nicht.
Und in Kühlungsborn weht doch so eine bekömmliche Brise
.
Würde dir auf jeden Fall einen der dicken Onkyo's gönnen - aber das weißt du ja
.
Bis demnächst!
wissen weiß ich es nicht (da nicht ausprobiert), allerdings nehme doch nach diesem hierJensII hat geschrieben:Weiß jemand wie weit es bei den neuen Onkyos und Co darum bestellt ist, ein ABL über Zone 2 einzuschleifen?
mal an, das es machbar sein könnte, wenn es sich damit ähnlich wie z.B. beim Denon 3805/3806 verhält.TX-SR805 hat geschrieben:Vorverstärkerausgänge für 2. und 3. Hörzone mit Steuerungsmöglichkeit für Lautstärke, Balance, Bässe/Höhen (nur 2. Hörzone)
Ja... aber du kriegst das schon hin.TX-SR805 hat geschrieben:Ich habe an dem Gerät irgendwie gefallen gefunden, aber so neu direkt auftrennen ist ja "heikel".........
Ansonsten - bisschen Luftveränderung schadet einem Onkyo ja nicht.
Und in Kühlungsborn weht doch so eine bekömmliche Brise
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Würde dir auf jeden Fall einen der dicken Onkyo's gönnen - aber das weißt du ja
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Bis demnächst!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Kaufe doch ein aufgetrenntes Gerät bei Nubert; oder ist das mit der Zusammenarbeit mit rudijopp nicht mehr aktuell? Wäre natürlich möglich, dass das Gerät dann bei Nubert ein paar EUR teurer ist als beim letzten Kistenschieber.JensII hat geschrieben:Ich habe an dem Gerät irgendwie gefallen gefunden, aber so neu direkt auftrennen ist ja "heikel".........
Dumm nur, wenn das Original halt in 5.1 vorliegt.Klempnerfan hat geschrieben:
Ich möchte gar nicht wissen, wie viele einen TX-NR5000E oder einen AVC-A1XV nur für 5.1 nutzen![]()
![]()
Von daher ist 11.2 schon eine dolle Sache, aber... die wenigsten pflastern sich die Bude dermaßen zu, auch wenn ihr Gerät es ermöglichen würde.
Nordische Grüße!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
11.2 ist dann wohl so etwas ( oder etwa nichts weiter ?
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der 4308 ist bereits auf der deutschen Seite zu bewundern Klick.
Leider fehlt die Innenansicht. Betrachtet man jedoch die Rückseite fällt auf, dass intern wohl das Gerät komplett anders aufgebaut sein muss. Da hat Rudi wieder was zum forschen, wenn der Erste sein ABL anschließen möchte. Optisch finde ich die Geräte recht ansprechend. Die Leistungsaufnahme liegt wohl bei der des Vorgängers.
Die Bedienungsanleitungen für den 2xx8, 3xx8 und den 4xx8 sind auf der deutschen Denon Seite verfügbar.
Der Yammi Z11 wird übrigens auf der Audioholics-Seite besprochen, ein richtiger Bolide
Gruß Q
P.S. Auf der Denon-Seite werden wohl auch bald die Vor-/End-Stufen-AV-Kombi (AVP-A1HD und POA-A1HD) online sein. Die Seiten-Platzhalter (342,343) sind jedenfalls schon vorhanden. Interessant ist auch die neue Multi-FB Klick
Leider fehlt die Innenansicht. Betrachtet man jedoch die Rückseite fällt auf, dass intern wohl das Gerät komplett anders aufgebaut sein muss. Da hat Rudi wieder was zum forschen, wenn der Erste sein ABL anschließen möchte. Optisch finde ich die Geräte recht ansprechend. Die Leistungsaufnahme liegt wohl bei der des Vorgängers.
Die Bedienungsanleitungen für den 2xx8, 3xx8 und den 4xx8 sind auf der deutschen Denon Seite verfügbar.
Der Yammi Z11 wird übrigens auf der Audioholics-Seite besprochen, ein richtiger Bolide
Gruß Q
P.S. Auf der Denon-Seite werden wohl auch bald die Vor-/End-Stufen-AV-Kombi (AVP-A1HD und POA-A1HD) online sein. Die Seiten-Platzhalter (342,343) sind jedenfalls schon vorhanden. Interessant ist auch die neue Multi-FB Klick