Verfasst: So 19. Aug 2007, 13:53
Ich habe mich für Ogg-Vorbis entschieden, weil mir die Artefakte angenehmer sind als bei MP3-Lame. Deswegen liegt
meine Transparenzschwelle bei Ogg-vorbis auch 1/3 tiefer als bei MP3-Lame.
Wenns keine Probleme mit Speicherplatz gibt würde Ich MP3-Lame wegen der Kompatiblität vorziehen.
Bei >192kbit/s durschnittlicher bitrate gibts zwischen Lame und Vorbis kein Unterschied.
Wenn du Begrenzten Speicherplatz hast benutze Ogg-Vorbis statt MP3, weil Vorbis bei Bitraten <192Kbit/s effektiver als MP3 Arbeitet.
Wenn du Vorbis verwendest, achte darauf das du nicht den Offiziellen encoder von Xiph.org nimmst sondern den "getuneten" von "Aotuv" Aoyoume, der ein paar Hochfrequenz-Probleme behebt und Transparenz erst möglich macht*.
Wenn das Encodieren besonders flott laufen soll empfehle ich den encoder von dem "Lancer" Projekt. Bei diesem Third-party Projekt werden die Aktuellen versionen von Aotuv für heutige Prozessoren Optimiert**. Praktisch**
selbe Qualität wie Aotuv, aber mitunter 3x so schnell im encodieren.
Aotuv Seite
Lancer Seite
Gruß,
Primius
*das sind meine Erfahrungen vor 1 jahr. kann sein, dass das Problem im offizielen Encoder behoben wurde. Das ändert Aber nichts daran dass dank Aoyoume Vorbis heute noch mit den modernen Encodern von AAC mithalten kann. Beispiel Radiostream, der den Aotuv's encoder benutzt: 128kbit/s
**Benutzen von SSE MMX und weitere Prozessor Erweiterungen, die mehrere Rechenschritte zu einem Einzelnen zusammenfassen. Lancer unterscheidet sich im Ergebnis nur bitweise von Aotuv.
meine Transparenzschwelle bei Ogg-vorbis auch 1/3 tiefer als bei MP3-Lame.
Wenns keine Probleme mit Speicherplatz gibt würde Ich MP3-Lame wegen der Kompatiblität vorziehen.
Bei >192kbit/s durschnittlicher bitrate gibts zwischen Lame und Vorbis kein Unterschied.
Wenn du Begrenzten Speicherplatz hast benutze Ogg-Vorbis statt MP3, weil Vorbis bei Bitraten <192Kbit/s effektiver als MP3 Arbeitet.
Wenn du Vorbis verwendest, achte darauf das du nicht den Offiziellen encoder von Xiph.org nimmst sondern den "getuneten" von "Aotuv" Aoyoume, der ein paar Hochfrequenz-Probleme behebt und Transparenz erst möglich macht*.
Wenn das Encodieren besonders flott laufen soll empfehle ich den encoder von dem "Lancer" Projekt. Bei diesem Third-party Projekt werden die Aktuellen versionen von Aotuv für heutige Prozessoren Optimiert**. Praktisch**
selbe Qualität wie Aotuv, aber mitunter 3x so schnell im encodieren.
Aotuv Seite
Lancer Seite
Gruß,
Primius
*das sind meine Erfahrungen vor 1 jahr. kann sein, dass das Problem im offizielen Encoder behoben wurde. Das ändert Aber nichts daran dass dank Aoyoume Vorbis heute noch mit den modernen Encodern von AAC mithalten kann. Beispiel Radiostream, der den Aotuv's encoder benutzt: 128kbit/s
**Benutzen von SSE MMX und weitere Prozessor Erweiterungen, die mehrere Rechenschritte zu einem Einzelnen zusammenfassen. Lancer unterscheidet sich im Ergebnis nur bitweise von Aotuv.