Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuWave 105 schaltet ab? oder Receiver?
-
- Semi
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 17. Mai 2004, 15:12
- Wohnort: Landsberg am Lech
- Kontaktdaten:
hmmm,
hatte die boxen vorher gebrückt angeschlossen ohne bi amping,
da bekomme ich den gleichen fehler.
ich war ja wie gesagt in schwäbisch gmünd,
und hatte dort die 125er angehört,
und die spielten die lautstärke problemlos.
ich hab jetzt auch keine kaputten ohren,
auf konzerte nehme ich zb grundsätzlich ohrstöpsel mit.
klar, laut ist es.
sagen wir so.
weiter als 0db würd eich gar nicht aufdrehen wollen,
bzw eben auch nicht können wegen meinen ohren.
aber eben die 0db sind vom hören her genau richtig,
nur macht das der amp oder die boxen nicht mit :/
edith, um nochmals zu betonen,
filme gucke ich auch nicht in dieser lautstärke,
aber nen richtig geiles rockkonzert sollte schon ordentlich abgehen.
hatte die boxen vorher gebrückt angeschlossen ohne bi amping,
da bekomme ich den gleichen fehler.
ich war ja wie gesagt in schwäbisch gmünd,
und hatte dort die 125er angehört,
und die spielten die lautstärke problemlos.
ich hab jetzt auch keine kaputten ohren,
auf konzerte nehme ich zb grundsätzlich ohrstöpsel mit.
klar, laut ist es.
sagen wir so.
weiter als 0db würd eich gar nicht aufdrehen wollen,
bzw eben auch nicht können wegen meinen ohren.
aber eben die 0db sind vom hören her genau richtig,
nur macht das der amp oder die boxen nicht mit :/
edith, um nochmals zu betonen,
filme gucke ich auch nicht in dieser lautstärke,
aber nen richtig geiles rockkonzert sollte schon ordentlich abgehen.
Fronts: 2 x nuWave 125 @ 2 Vincent SP 997
Center: 1 x nuWave CS-65
Rears: 2 x nuWave 105
Sub: 2 x nuBox AW 880
Receiver: Yamaha Rx-V 1700
SanyoPLV Z4
CheapTrick Screen
Center: 1 x nuWave CS-65
Rears: 2 x nuWave 105
Sub: 2 x nuBox AW 880
Receiver: Yamaha Rx-V 1700
SanyoPLV Z4
CheapTrick Screen
-
- Semi
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 17. Mai 2004, 15:12
- Wohnort: Landsberg am Lech
- Kontaktdaten:
so,
verstärker aus dem regal genommen.
ins wohnzimmer gestellt,
die alten 4qmm kabel rausgekramt,
nur vorne links und vorne rechts angeschlossen.
ne beethoven streichquartett cd eingelegt, hochtonlastig,
ging bis +3db, mehr ging wegen meinen ohren nicht.
einwandfrei.
dann,
nightwish, over the hills and faraway.
-10db, geil, war das vorher schon so laut? kam mir lauter vor.
-5 db, auch ok, 5min gehört keine probleme, aber das kam mir jetzt vor wie vorher 0db.
egal, wahrscheinlich trügt mein hörsinn.
mehr brauch ich eigentlich nicht,
aber wollte ja bis zu 0db.
weiter aufgedreht.
0db läuft.... und läuft...
meine ohren schmerzen....
denke hmm, vllt doch nen verkabelungsfehler irgendwo gewesen?
*plop*
sound wird wieder leiser, geschätzte lautstärke -20db.
regler steht aber weiterhin auf 0db...
sound ging identisch weg, also nicht links zuerst dann rechts oder sowas.
wenn dann im ms bereich.
jetzt habe ich den verstärker nicht ausgeschaltet,
sondern einfach runtergeregelt,
bis so -30db... lautstärke hat sich kaum geändert, war ja schon leise.
dann wieder auf -5db gedreht, klang wie vorher bevor es plop machte....
hoffentlich liest das jetzt noch jemand bitte!
sinds die boxen?
oder der verstärker?
problem ist, das wenn ich den verstärker einschicke,
ich ca. wohl 3-5 wochen warten darf.
und wenn dann rauskommt, "es liegt wohl an ihren boxen"
nunja, ihr wisst was ich meine ^^
help pleaseeeeeeeee
verstärker aus dem regal genommen.
ins wohnzimmer gestellt,
die alten 4qmm kabel rausgekramt,
nur vorne links und vorne rechts angeschlossen.
ne beethoven streichquartett cd eingelegt, hochtonlastig,
ging bis +3db, mehr ging wegen meinen ohren nicht.
einwandfrei.
dann,
nightwish, over the hills and faraway.
-10db, geil, war das vorher schon so laut? kam mir lauter vor.
-5 db, auch ok, 5min gehört keine probleme, aber das kam mir jetzt vor wie vorher 0db.
egal, wahrscheinlich trügt mein hörsinn.
mehr brauch ich eigentlich nicht,
aber wollte ja bis zu 0db.
weiter aufgedreht.
0db läuft.... und läuft...
meine ohren schmerzen....
denke hmm, vllt doch nen verkabelungsfehler irgendwo gewesen?
*plop*
sound wird wieder leiser, geschätzte lautstärke -20db.
regler steht aber weiterhin auf 0db...
sound ging identisch weg, also nicht links zuerst dann rechts oder sowas.
wenn dann im ms bereich.
jetzt habe ich den verstärker nicht ausgeschaltet,
sondern einfach runtergeregelt,
bis so -30db... lautstärke hat sich kaum geändert, war ja schon leise.
dann wieder auf -5db gedreht, klang wie vorher bevor es plop machte....
hoffentlich liest das jetzt noch jemand bitte!

sinds die boxen?
oder der verstärker?
problem ist, das wenn ich den verstärker einschicke,
ich ca. wohl 3-5 wochen warten darf.
und wenn dann rauskommt, "es liegt wohl an ihren boxen"
nunja, ihr wisst was ich meine ^^
help pleaseeeeeeeee
Fronts: 2 x nuWave 125 @ 2 Vincent SP 997
Center: 1 x nuWave CS-65
Rears: 2 x nuWave 105
Sub: 2 x nuBox AW 880
Receiver: Yamaha Rx-V 1700
SanyoPLV Z4
CheapTrick Screen
Center: 1 x nuWave CS-65
Rears: 2 x nuWave 105
Sub: 2 x nuBox AW 880
Receiver: Yamaha Rx-V 1700
SanyoPLV Z4
CheapTrick Screen
Es wurde also schlagartig leiser (Tiefton auch?), dann hast du runtergedreht.jetzt habe ich den verstärker nicht ausgeschaltet,
sondern einfach runtergeregelt,
bis so -30db... lautstärke hat sich kaum geändert, war ja schon leise.
dann wieder auf -5db gedreht, klang wie vorher bevor es plop machte....
Ist der Ton dann "wiedergekommen"?
Raumakustik ist ein Schwein!
-
- Semi
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 17. Mai 2004, 15:12
- Wohnort: Landsberg am Lech
- Kontaktdaten:
von alleine kam nichts wieder,
ich habe leiser gedreht,
und dann wieder aufgedreht.
und er spielte als wäre nichts gewesen.
ja... hmm... eigentlich hatte ich ja gesagt das es sich anhört als ob nur die höhen verschwinden...
aber so sicher bin ich mir da gar nicht mehr.
es klingt irgendwie so als ob die boxen auf einmal auserhalb des raumes stehen würden.
einfach dumpf...
ich habe leiser gedreht,
und dann wieder aufgedreht.
und er spielte als wäre nichts gewesen.
ja... hmm... eigentlich hatte ich ja gesagt das es sich anhört als ob nur die höhen verschwinden...
aber so sicher bin ich mir da gar nicht mehr.
es klingt irgendwie so als ob die boxen auf einmal auserhalb des raumes stehen würden.
einfach dumpf...
Fronts: 2 x nuWave 125 @ 2 Vincent SP 997
Center: 1 x nuWave CS-65
Rears: 2 x nuWave 105
Sub: 2 x nuBox AW 880
Receiver: Yamaha Rx-V 1700
SanyoPLV Z4
CheapTrick Screen
Center: 1 x nuWave CS-65
Rears: 2 x nuWave 105
Sub: 2 x nuBox AW 880
Receiver: Yamaha Rx-V 1700
SanyoPLV Z4
CheapTrick Screen
-
- Semi
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 17. Mai 2004, 15:12
- Wohnort: Landsberg am Lech
- Kontaktdaten:
also... irgendwie merkwürdig.
hab den verstärker abgebaut.
neue kabel gekauft.
alles angeschlossen.
läuft einwandfrei.
irgendwie hab ich die vermutung das beim verlegen der kabel irgendwo was eingezwickt ist.
aber die kabel liegen alle brav hinter den leisten.
die abzumontieren und alles zu prüfen ist ne menge arbeit.
naja, thx für eure hilfe bisher.
hab den verstärker abgebaut.
neue kabel gekauft.
alles angeschlossen.
läuft einwandfrei.
irgendwie hab ich die vermutung das beim verlegen der kabel irgendwo was eingezwickt ist.
aber die kabel liegen alle brav hinter den leisten.
die abzumontieren und alles zu prüfen ist ne menge arbeit.
naja, thx für eure hilfe bisher.
Fronts: 2 x nuWave 125 @ 2 Vincent SP 997
Center: 1 x nuWave CS-65
Rears: 2 x nuWave 105
Sub: 2 x nuBox AW 880
Receiver: Yamaha Rx-V 1700
SanyoPLV Z4
CheapTrick Screen
Center: 1 x nuWave CS-65
Rears: 2 x nuWave 105
Sub: 2 x nuBox AW 880
Receiver: Yamaha Rx-V 1700
SanyoPLV Z4
CheapTrick Screen
Du hast ja den Yamaha RX-V 1700.
Hast du die Impedanzschaltung auf 4Ohm oder 6Ohm gestellt.
Wenn sie auf 4Ohm steht,tippe ich auch auf die Schutzschaltung des AVRs.
Wenn du sie dann auf 6Ohm stellst,geht (so glaube ich zu wissen) deine Garantie
flöhten (bei Denon und Marantz ist das nicht der Fall).Der AVR bringt dann aber viel
mehr Leistung.
PS: Die 600 Reihe von Yamaha war last stabiler als die Aktuellen AVRs
(wenigstens laut der AV)
Grüßle vom Martin
Hast du die Impedanzschaltung auf 4Ohm oder 6Ohm gestellt.
Wenn sie auf 4Ohm steht,tippe ich auch auf die Schutzschaltung des AVRs.
Wenn du sie dann auf 6Ohm stellst,geht (so glaube ich zu wissen) deine Garantie
flöhten (bei Denon und Marantz ist das nicht der Fall).Der AVR bringt dann aber viel
mehr Leistung.
PS: Die 600 Reihe von Yamaha war last stabiler als die Aktuellen AVRs

Grüßle vom Martin
- stan libuda
- Star
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
- Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
- Has thanked: 73 times
- Been thanked: 26 times
Guten Morgen,
mal ne Frage: Bi Amping mit zwei Frontkanälen??, oder hast Du irgendwelche Surround Endstufen benutzt?
Bi Amping, heißt für mich vier (identische) Endstufen. Außerdem sollten zweimal 180 Watt (lt. Papier), genug sein.
Gruß Dirk
mal ne Frage: Bi Amping mit zwei Frontkanälen??, oder hast Du irgendwelche Surround Endstufen benutzt?
Bi Amping, heißt für mich vier (identische) Endstufen. Außerdem sollten zweimal 180 Watt (lt. Papier), genug sein.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
-
- Semi
- Beiträge: 101
- Registriert: Mo 17. Mai 2004, 15:12
- Wohnort: Landsberg am Lech
- Kontaktdaten:
richtig,bersi hat geschrieben:Du hast ja den Yamaha RX-V 1700.
Hast du die Impedanzschaltung auf 4Ohm oder 6Ohm gestellt.
Wenn sie auf 4Ohm steht,tippe ich auch auf die Schutzschaltung des AVRs.
allerdings kann man nur zwischen 6 oder 8 ohme wählen.
und da die nuberts ja 4 ohm sind, steht mein av auf 6ohm.
beim rx-v 1700 kann man die beiden back surrounds für bi-amping nutzen.stan libuda hat geschrieben:Guten Morgen,
mal ne Frage: Bi Amping mit zwei Frontkanälen??, oder hast Du irgendwelche Surround Endstufen benutzt?
Bi Amping, heißt für mich vier (identische) Endstufen. Außerdem sollten zweimal 180 Watt (lt. Papier), genug sein.
Gruß Dirk
Fronts: 2 x nuWave 125 @ 2 Vincent SP 997
Center: 1 x nuWave CS-65
Rears: 2 x nuWave 105
Sub: 2 x nuBox AW 880
Receiver: Yamaha Rx-V 1700
SanyoPLV Z4
CheapTrick Screen
Center: 1 x nuWave CS-65
Rears: 2 x nuWave 105
Sub: 2 x nuBox AW 880
Receiver: Yamaha Rx-V 1700
SanyoPLV Z4
CheapTrick Screen
UUAAHHH...stimmt ja.richtig,
allerdings kann man nur zwischen 6 oder 8 ohme wählen.
und da die nuberts ja 4 ohm sind, steht mein av auf 6ohm.
Dann tausche bitte 4 Ohm gegen 6 Ohm und 6 Ohm gegen 8 Ohm !
Wie gesagt(

Leistung (mit dem erwähnten Garantieverlust

Mußt jetzt selber entscheiden,ob du es versuchst.
(altesHeftrauskram)
Messung der AV (Ausgabe 5+6/07) :
RX-V 1700 :
Mehrkanal-Ausgangsleistung : 105 Watt (8 Ohm;1 khz Sinus),im Text seht aber was mit 150 Watt ??
54 Watt (6 Ohm;1 khz Sinus)
Stereo-Ausgangsleistung : 145 Watt (6 Ohm;1 khz Sinus)
148 Watt (8 Ohm;1 khz Sinus),meine ich ohne Lupe lesen zu können
Weil es ja hier nur Stereowiedergabe geht,scheint die übervosichtige Schutzschaltung von Yamaha
doch keine Rolle zu spielen (6 Ohm zu 8 Ohm).
Grüßle vom Martin