Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kann mich mal WIEDER nicht entscheiden!:-) Onkyo 805 vs. 875
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Also ich hab den 805. Skalieren tut entsprechend der Fernseher, aber ist das so nachteilig? Er macht das prima!
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Das wiederum können ja beide. Aber warum (bitte um Nachhilfe) sollte denn der Receiver unbedingt das Deinterlacen übernehmen? Sollte man das nicht demjenigen Gerät überlassen, dass den besten Deinterlacer hat?elchhome hat geschrieben:Das Skalieren ist nicht so das Problem, aber das Deinterlacing macht den Unterschied!LogicFuzzy hat geschrieben:Also ich hab den 805. Skalieren tut entsprechend der Fernseher, aber ist das so nachteilig? Er macht das prima!
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
LogicFuzzy hat geschrieben:Das wiederum können ja beide. Aber warum (bitte um Nachhilfe) sollte denn der Receiver unbedingt das Deinterlacen übernehmen? Sollte man das nicht demjenigen Gerät überlassen, dass den besten Deinterlacer hat?
Genau! Völlig meine Meinung!
Das ist wohl einer der besten Deinterlacer den man in dieser Preisklasse bekommen kann.Beim 875 ist ein HQV Reon Videoprozessor verbaut, den der 805er nicht hat.
Gruß, Andreas
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
ok, thx
Aber so wie ich das sehe, beträgt die Preisdifferenz zur Zeit ca. 300 . Muss dann jeder für sich selbst entscheiden. Konnte jedenfall beim 805 bislang keine Mängel beim deinterlacen ausmachen. Hab aber auch noch nicht so speziell drauf geachtet.
Aber so wie ich das sehe, beträgt die Preisdifferenz zur Zeit ca. 300 . Muss dann jeder für sich selbst entscheiden. Konnte jedenfall beim 805 bislang keine Mängel beim deinterlacen ausmachen. Hab aber auch noch nicht so speziell drauf geachtet.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
-
- Star
- Beiträge: 1248
- Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16
Eine Frage dazu.elchhome hat geschrieben:Das Skalieren ist nicht so das Problem, aber das Deinterlacing macht den Unterschied!LogicFuzzy hat geschrieben:Also ich hab den 805. Skalieren tut entsprechend der Fernseher, aber ist das so nachteilig? Er macht das prima!
Beide Modelle besitzen ja einen Deinterlacer. Also die Möglichkeit, aus Halbbildern Vollbilder zu generieren.
Macht der 875ger dies durch den den Reon Videoprozessor besser?
Neben dem deinterlacen hat er ja auch noch die Möglichkeit das Bild hoch zu skalieren bis auf 1080p.
Darum wohl auch der Ausdruck Scaler.

Was bringt mir das, wenn schon im Anzeigegerät ein Scaler eingebaut ist. Ist dann nur die Qualität
der Wiedergabe, respektive des Scalers, ausschlaggebend an welcher Stelle (Receiver, LCD, Plasma)
ich das skalieren vornehmen lasse.?
Das ist aber auch ein Zeug's mit HD....

-
- Star
- Beiträge: 1248
- Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16
Wo ich gerade sehe, was Du alles so an Gerätschaften beisammen hast... Wie macht sich der 805er eigentlich mit den 100er bzw. 30er nuLinern? Habe ein Auge auf so eine Kombi geworfen. Wäre dankbar für jeden Tip aus erster Hand.LogicFuzzy hat geschrieben:Also ich hab den 805. Skalieren tut entsprechend der Fernseher, aber ist das so nachteilig? Er macht das prima!
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Hallo Emanon,emanon hat geschrieben:Wo ich gerade sehe, was Du alles so an Gerätschaften beisammen hast... Wie macht sich der 805er eigentlich mit den 100er bzw. 30er nuLinern? Habe ein Auge auf so eine Kombi geworfen. Wäre dankbar für jeden Tip aus erster Hand.LogicFuzzy hat geschrieben:Also ich hab den 805. Skalieren tut entsprechend der Fernseher, aber ist das so nachteilig? Er macht das prima!
zur Zeit baue ich mein zweites Heimkono auf, dass den Namen vielleicht etwas eher verdient hat, als mein bisheriges. Endlich verfüge ich über einen 47" Zoll LCD-TV, das auch so etwas wie Kinofeeling aufkommen läßt. Mangels Lieferbarkeit der WS-12 betreibe ich den Onkyo 805 nur in Stereo an den NuLine 100. Zudem macht mein Wohnzimmer in Sachen Bass doch einige Probleme, so das die NuLine 100 ihr Potential leider nicht ganz ausspielen können.
In den Jahren des Betriebs beider Böxle (NuLine 100 und 120) habe ich aber immer wieder festgestellt: Sofern es irgendwie finanziell und vor allem auch größentechnisch geht, sollte man auf die NuLine 120 oder je nach Geschmack auf die NuWawe 125 zurückgreifen. Die beiden Nubertschen Boliden sind in allen Lebenslagen egal an welchem Verstärker den NuLine 100/102 überlegen. Insofern kann ich den neuesten AREADVD-Test bestätigen. Auch mit ATM kann man der NuLine 100/102 nicht derat auf die Sprünge helfen, dass sie an die 120/125 drankäme.
Verstärkerseitig kannst Du IMHO mit kaum einem aktuellen Produkt viel falsch machen. An Verstärkerklang glaub ich persönlich nicht so sehr. Die Reserven sollten halt reichen und das Teil sollte ggf. Main-Outs haben. Ursprünglich wollte ich an den 805 noch eine Endstufe dranhängen. Scheint mir aber völlig überflüssig zu sein. Das Ding ist recht potent.
Ansonsten kann ich zum 805 noch nicht soviel sagen, da ich ihn derzeit nur im Stereo an den NuLine100 fahre. Was mich nervt ist, das der 805 für die Erkennung einer HDMI-Verbindung jedesmal 20-30 Sekunden braucht. Da ist irgendwas noch nicht ausgereift. Ansonsten gibts aber keine Probleme.
Hoffe es hat Dir ein wenig geholfen.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Danke Dir, LogicFuzzy.
Habe auch mit großem Interesse den 102er+ATM-Test gelesen. Das bringt einen ins Grübeln ob der ATM. Das geht aber wohl jedem nuKunden so. Wie dem auch sei, danke für den Tip, aber die 122er sind mir fürs Wohnzimmer schlicht zu mächtig.
Die 102er sind momentan ja ohnehin nicht lieferbar (jedenfalls nicht in schwarz), habe also eh noch Zeit, mir das eine oder andere zu überlegen. Zum Bleistift, was als RS aufstellen. Ich bin mir sicher, das wurde hier im Forum schon hunderte Male durchdiskutiert, ob nun 50er/22er, WS-12 oder 30er. Da werde ich sicher gut nachzulesen haben.
Naja, die 805/875-Debatte hier geht etwas über meinen Verständnis-Horizont. Mein Bauch sagt mir, mehr als ein 805er muss es nicht sein. Allerdings läßt einen manche Debatte in anderen Foren zB über Upscaling-Fähigkeiten zweifeln. Und es steht zu befürchten, dass der selige Fachverkäufer einem auch nur Fach-Chinesisch vorbetet, wenn mensch nach derlei Feinheiten fragt.
Na denn. Ich geh denn mal weiter forschen und fischen...
Gruss
Emanon
Habe auch mit großem Interesse den 102er+ATM-Test gelesen. Das bringt einen ins Grübeln ob der ATM. Das geht aber wohl jedem nuKunden so. Wie dem auch sei, danke für den Tip, aber die 122er sind mir fürs Wohnzimmer schlicht zu mächtig.
Die 102er sind momentan ja ohnehin nicht lieferbar (jedenfalls nicht in schwarz), habe also eh noch Zeit, mir das eine oder andere zu überlegen. Zum Bleistift, was als RS aufstellen. Ich bin mir sicher, das wurde hier im Forum schon hunderte Male durchdiskutiert, ob nun 50er/22er, WS-12 oder 30er. Da werde ich sicher gut nachzulesen haben.
Naja, die 805/875-Debatte hier geht etwas über meinen Verständnis-Horizont. Mein Bauch sagt mir, mehr als ein 805er muss es nicht sein. Allerdings läßt einen manche Debatte in anderen Foren zB über Upscaling-Fähigkeiten zweifeln. Und es steht zu befürchten, dass der selige Fachverkäufer einem auch nur Fach-Chinesisch vorbetet, wenn mensch nach derlei Feinheiten fragt.
Na denn. Ich geh denn mal weiter forschen und fischen...
Gruss
Emanon