Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 12:19
von g.vogt
duk1 hat geschrieben:Bild
Nun, das sind doch denkbar schlechte Voraussetzungen für so ein "Projektionssystem", denke ich.

Du könntest doch zwei Rears auf Ständern links und rechts seitlich/hinterm Sofa aufstellen. Ein Teppich zwischen Hörplatz und Front wäre akustisch sowieso sinnvoll und da könnte man zumindest dünne Kabel sicherlich drunter durchführen.

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 12:40
von Instabil
duk1 hat geschrieben:Es sind leider Fliesen.
Naja...Hilti freut sich auch über Umsatz! :-)
Ne, im ernst. Die Idee mit dem Teppich, ist sehr gut, welche Gerald gemacht hat. Ansonsten klingt es irgendwann nach Krankenhaus und Du sitzt nur mit Dickem Pullover vor dem TV weil alles so kühl ist! :-)

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 13:41
von Knut
Hallo zusammen,

warum die Kabel für die rechte Box nicht einmal komplett an der linken Wand, unteren Wand und wieder hoch zur Position rechts hinter dem Sofa führen? Das sollte doch kein Problem sein. Entweder kannst Du die Kabel hinter einer potentiell vorhanden Fussleiste verstecken oder du lässt sie einfach an der Wand lang laufen.

Gruß
-Knut

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 17:55
von duk1
Erstmal danke für die vielen Anregungen.

Ich habe schon daran gedacht, die Boxen relativ nahe an der Couch, schräg dahinter aufzustellen, aber ich würde nicht ohne Kabelkanäle oder vergleichbares auskommen. Die Fußleisten sind nicht zu gebrauchen, es sind geklebten Riemchen.

Ich habe zwar schon vermutet, dass ich bei dieser Konstellation schlechte Karten haben werde, aber dass es so schlimm ist...

Was könnte man da ohne Satelliten an Klang rausholen? Oder ist dieser Gedanke totaler Kappes?

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 19:47
von bernardus
duk1 hat geschrieben:Was könnte man da ohne Satelliten an Klang rausholen? Oder ist dieser Gedanke totaler Kappes?
Hallo duk1,

ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass wie auch immer geartete 'Ersatzsysteme', die Surroundsound auch ohne Rear-Satelliten vorgaukeln, die Qualität der 'echten' Surroundanlage annähernd erreichen. Es wird vermutlich immer nur ein Kompromiss sein, dessen Güte stark von der Raumgestaltung abhängt, und die im Vorfeld wohl kaum einzuschätzen ist. Da ich so ein System allerdings noch nie gehört habe, kann ich dir auch nicht definitiv davon abraten.

Ich finde aber den Vorschlag von Gerald wirklich sehr überlegenswert. Wenn du einen schönen Teppich bis an die Couch herangehen lässt (was auch dem Wohlbefinden der Füße gar nicht abträglich ist und sich akustisch doch wohl eher positiv auswirkt), kannst du die Rearkabel, die an den Füßen der LS-Stative (falls du solche mit Kabelinnenführung nimmst) austreten, vielleicht direkt unter dem Sofa hindurch unter den Teppich führen. Dann sieht man hinten an Kabeln fast gar nichts. Inwieweit der Teppich an die Vorderfront ranreichen kann, musst du dir überlegen. Auch hier fallen dir mit Sicherheit irgendwelche 'Tricks' ein, mit denen du die Kabel ein wenig kaschieren kannst (Blumen, Zeitungsständer, Lampen etc.).

Im übrigen hast du ja nach hinten dann auch gar nicht sehr lange Wege, und kommst gut mit relativ kleinen Kabelquerschnitten aus. Es gibt wirklich tolle Flachkabel, die du unter einem normal dicken Teppich gar nicht mehr spüren wirst, und es gibt solche in verschiedenen Farben (und auch überstreichfähige) für die farbliche Anpassung der 'offenen Stellen' an den Fliesenboden.

Überleg's dir doch mal. Der tolle Klang wird dich für deine Mühen schon entschädigen... :wink:

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 20:34
von g.vogt
Hallo duk1,
duk1 hat geschrieben:Ich habe zwar schon vermutet, dass ich bei dieser Konstellation schlechte Karten haben werde, aber dass es so schlimm ist...
schau doch mal bei www.yahama-hifi.de rein und lade dir die Bedienungsanleitung eines der Soundprojektoren herunter (als PDF-Datei). Dort sind Aufstellungsbeispiele beschrieben und du kannst mal schauen, ob diese Geschichte in deinem Raum funktionieren könnte. Analog der dortigen Skizzen kannst du die Reflexionswege in deiner Raumskizze einzeichnen und feststellen, ob die Rearsignale am Hörplatz ankommen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 22:48
von duk1
Danke für die Tipps. Da das Wohnzimmer noch nicht endgültig eingerichtet ist, "schieben" wir zur Zeit die Möbel noch etwas Soundgerechter zusammen.

Ich werde die Tage noch ein oder zwei Beispielskizzen reinstellen.

Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 01:19
von transmission
vielleicht helfen dir ja diese Modelle.
Zumindest lassen sie sich etwas leichter aufstellen.

http://www.taelektroakustik.de/deu/ta2/ ... _620_e.htm

Verfasst: So 26. Aug 2007, 21:22
von duk1
Danke für den Tipp.

Leider hat der Eigentümer die Wohnung einem Bekannten zugesagt, was soll’s! :(

Ich muss gestehen, dass ich bei weiteren Angeboten schon die "Zimmerform" unter akustischen Aspekten betrachte. Schlimm, als ob wir nicht schon lange genug suchen würden. Na ja.

Ihr habt mich aufgerüttelt und ich werde mir das Thema viel intensiver vornehmen müssen. Es ist zum piepen, wenn man sich nicht mit der Materie befasst, dann steht man mächtig auf dem Schlauch.

Vielleicht könnt ihr mir den richtigen Weg aufzeigen. Nach was sollte ich mich zuerst umschauen, TV, MediaCenter oder Surrond/Boxen?

Ich bin nicht darauf aus (würde es vermutlich nie hinbekommen) eine High-End-Anlage aufzubauen, aber was gutes sollte am Enden rauskommen. Ich hänge nicht an einer bestimmten Marke, Qualität sollte es aber schon sein.

(Vielleicht wird der eine oder andere sich sagen: Warum benutzt der Typ nicht die Suchfunktion? Ich sage es ganz offen, ich brauche die notwendigen Informationen für den Kauf, aber danach werde ich das Thema abhacken. Danach möchte ich einen Knopf drücken und mich am guten Klang und Bild erfreuen. Meine Hobbys sind eh schon zu aufwendig, da ist leider kein Platz für ausgiebige Recherche diverser Tests usw.)

Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 08:45
von LogicFuzzy
AndiTimer hatte den Vorschlag gemacht, die Rears an die Decke zu hängen. Vorzugsweise die WS-12. Warum ist das keine alternative? Qualitativ recht hochwertig, bezahlbar und schick! (Ich werd das bei mir übrigens genauso machen.)