Hallo Zusammen!
Hi
wie gesagt, würde ich mir mal die Onkyos anschauen. Eben den 605 oder etwas größer.
Die sind im Stereobereich sehr gut.
Gruss
Christian
Nach einer längeren Hörsitzung gestern Abend, im beisein meiner Frau, kamen wir zum Schluss, das es sich zumindest mit dem jetzigen Pioneer-Receiver absolut BESCHEIDEN anhört, was Stereo angeht. Beim umstöpseln auf den Denon war es wirklich eine Wohltat, was dieser Amp mit den Lautsprechern angestellt hat, ich muß aber direkt schreiben, wir (oder ich) sind keine Lauthörer, es geht bei uns zu 99% mit moderaten Zimmerlautstärken zu und gerade hier hat der Pio die Missions überhaupt nicht im Griff und es klingt einfach nur Dünn. Aber auch hohe Lautstärken können bei der Kombi Pio/Mission nicht überzeugen, einfach nur dünner, schwammiger Brei, was aus den Lautsprechern zu hören ist.
Ob dies nun wirklich einfach nur an dem vielleicht etwas schmalbrüstigen Pio liegt und ein anderer DD-Receiver das besser im Griff hat?
Vorschlag Nr. 3:
So du dich bzw. ihr euch zum Abschied von diesem TV-Regal entschließen könntest, dann könntest du den Flach-TV an der Wand montieren und 5 WS10 bzw. WS12 plus AW560 verwenden.
Und für den Fall würde ich nach einem flach bauenden Möbel mit etwa der Tiefe der Nische suchen, auf oder in dem sich die Surroundgeräte installieren lassen und das Schubladen für das Verstauen der CD- und DVD-Sammlung hat.
Das ist eine sehr gute Idee, wobei erst mal nur der LCD an die Wand kommen wird, dann mal weiter schauen!
Falls du die Stereolautsprecher auch durch Lautsprecher von Nubert ersetzen möchtest, so würde ich aus optischen Gründen zu Standlautsprechern der entsprechenden Serie greifen, also für Vorschlag 1 und 3 zu nuLine 82 oder 102 (wenn letztere nicht vor den Fenstern zu hoch bauen) und für Vorschlag 2 zur nuBox 481 oder nuBox 511 (wiederum unter der Einschränkung, dass sie vor den Fenstern nicht zu hoch baut).
Meine Mission sind recht Groß und lugen schon zu ein Viertel in die Fenster hinein, was uns aber optisch nicht unbedingt stört. Doch würde ich gern ein wenig kleinere Stand-LS, zumindest optisch, bevorzugen. Dabei sollte aber dieser warme, satte und doch luftige Klang, nicht verloren gehen. So bin ich auch deshalb auf Nubert gestossen, bzw. als Alternative zu meinen jetzigen Lautsprechern interessiert. Wobei mir, zumindest was hier zu lesen ist und auch in diversen Testzeitschriften zu lesen war, die nuBox 481 Spaß bereiten könnte!
Dazu müsste man schon genauer wissen, welche Frequenzen dröhnen, spätestens ab der zweiten Raummode ist die dicke nuBox 381 vermutlich auch "im Geschäft". Und unabhängig von der Boxengröße bleiben die anderen schlechteren Voraussetzungen für gutes Stereo (Stichpunkt Symmetrie).
Da fragst Du mich aber etwas schweres! Als Laie schreibe ich jetzt einfach mal, das es bei tiefen Passagen in der Musik, einfach wummert und sich das ganze einfach nur schrecklich anhört (wenn die LS in der TV-Ecke stehen).
So wie die Stereanlage jetzt noch steht, ist dieses Problem fast gar nicht vorhanden, evt. nur Minimal und dann auch von der Musik abhängig.
Seit gestern Abend schwirrt mir noch ein Gedanke durch den Kopf, ich lasse die Lautsprecher für den Musikgenuss dort stehen, wo sie sich jetzt befinden und befeuere sie mit einem guten DD-Receiver (über den evt. schaltbaren B-Boxenanschluß) nur für das Musik lauschen, bzw. benutze den Receiver dann auch fürs TV gucken über ein 5.1 System?!
Könnt ihr mir folgen, hoffe das ich es nicht zu umständlich erklärt habe?
Gruß
Uwe