Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 311 zurückschicken - Nubox 381 oder 481? Subwoofer?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

Knoop hat geschrieben: Achja, noch eine Frage nebenbei. Inwiefer unterscheidet sich der Bass, der aus den Stereoboxen kommt zwischen dem, der aus einem Subwoofer brummelt?
wenn alles richtig eingestellt ist: gar nicht!

Problem ist, dass die meisten dazu neigen einen subwoofer zu laut einzupegeln (Laien um +10dB, Profis um +6dB) :D
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Knoop
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 22. Aug 2007, 17:45

Beitrag von Knoop »

Dann würden theoretisch die 311er und ein AW-411 reichen vermute ich.

Ich bestelle aber mal vorsorglich die 381er zum Testen und wage mal das Upgrade von den Nubox 311ern. :D

Denke mit ein wenig künstlicher Bassanhebung vom Verstärker sollten meine "Bumsgelüste" bis zum Kauf des Subwoofers befriedigt werden. ;)

Wenn ich den Subwoofer kaufe, wird dann der Bass, der aus den normalen Boxen kommt, irgendwie abgeschaltet?
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Knoop hat geschrieben:Wenn ich den Subwoofer kaufe, wird dann der Bass, der aus den normalen Boxen kommt, irgendwie abgeschaltet?

Das hängt davon ab, welche Einstellungen du am AVR vorgenommen hast.

Wenn du die Boxen auf Small eingestellt hast, werden die Frequenzen unterhalb der ebenfalls am AVR eingestellten Übernahmefrequenz zum SW geleitet.
Knoop
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 22. Aug 2007, 17:45

Beitrag von Knoop »

Auf Small stellen? Ich sehe schon, ich habe keine Ahnung, was mein Verstärker alles kann. :D

Gibt es sonst noch Empfehlungen für Kombinationen oder Soundlösungen?

Sonst noch Anmerkungen zu 311 vs. 381 vs. 481 vs. blub? :)
Benutzeravatar
Bad Guy
Star
Star
Beiträge: 562
Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Bad Guy »

Ich muss sagen, die NuBox 311 sieht in dieser Umgebung sehr edel aus.

Schon mal eine leichte Bassanhebung am Verstärker ausprobiert?


Auf Small stellen?
Am besten mal nachschauen und auf Large stellen. (Ich gehe in der Annahme es sind nur 2 Lautsprecher angeschlossen) In der Bedienungsanleitung steht bestimmt wie das geht. Man muss halt wissen wo die LS angeschlossen sind. :wink: (zB.: Front Left, Front Right)
WZ: YamahaAX-596 | ABL380 | nuBox380
PC: nuPro A-20
Benutzeravatar
avorname
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 5. Jul 2007, 15:10
Wohnort: Frankfurt Main

Beitrag von avorname »

Knoop,

du hast eingangs geschrieben, dass dir die 381er lieber wären (als die 481er), weil du sie besser in dein Zimmer
integrieren könntest. Falls du immer noch dieser Meinung bist (die ich nicht verstehe, weil die 381er verdammt
große "Regal"-Boxen sind), würde ich dir das ABL-Modul für die 381er empfehlen und den Sub weglassen.
Das ABL-Modul sorgt unter anderem für eine Basserweiterung des Lautsprechers. Damit hören sich, einfach
gesagt, kleine Lautsprecher an, wie größere.

Ich kenne die Vorgänger der 481, sowie der 311 und auch der 381.
Die 310 (Vorgänger der 311) laufen bei meiner Schwester und sind für den Preis sehr gute Regalboxen. Die hauen
für ihre Größe auch einen guten Bass raus, aber noch lange nicht so einen, um "Bumsgelüste" zu befriedigen.

Die 400er (Vorgänger der 481) hat für eine kleine Standbox schon einen guten Bumms. Damit kann man durchaus
gut Pegel geben und kriegt genug in den unteren Frequenzen (Bass) zu hören. Das Problem für die meisten bei
dieser Box ist die Abstrahlung. Da es bei Nubert-Boxen immer sehr von Vorteil ist, die Boxen anfangs rumzurücken,
um die optimale Stellung zu finden (meist werden die Boxen direkt auf den Hörer gerichtet, was bei anderen Herstellern
mitunder nicht die optimale Lösung ist), wirst du ausprobieren müssen, wie weit du von den Boxen entfernt sitzen
kannst. Bist du zu nahe dran, sitzt du unter Umständen nicht im geeigneten Maße im vertikalen Abstrahlwinkel der
481er. Die Abstrahlwinkel der 481er kannst du hier auf Seite 2 nachschauen. Einige Besitzer dieser Boxen behelfen
sich damit, sie leicht anzukippen. Das könnte mit halbierten Squash-Bällen oder mit Spikes oder mit Büchern passieren.
Andere bauen einen Aufsatz darunter. Beides beseitigt das Problem der ungünstigen Position bezüglich des vertikalen
Abstrahlwinkels. Allerdings ist die 481er auch fast 10 Zentimeter höher als die 400er, was das Problem minimiert.

Die 380er (Vorgänger der 381er) hängen bei uns untem im Studenten-Party-Keller (insgesamt 4 Stück) und erzeugen
grundsätzlich ein extrem solides Klangbild. Aber als Regalboxen wären die mir definitiv zu mächtig.

Im Endeffekt ist die 381er ja eine halbierte 481er. Beide Boxen haben die gleiche Breite und Tiefe. Die 481er feuert
aber mehr Bass ab. Ganz klar, sie hat das größere Volumen.

Mein Tipp also:
  • Falls du die 481er stellen kannst, kauf sie dir. Solo. Die wirst du später aber nur schwerlich in ein Surround-System
    eingliedern können, weil sie als Rear-Speaker meist zu viel Platz wegnehmen und als Frontspeaker oft nicht mehr
    gefallen. Wohlgemerkt "gefallen". Leisten, können sie auf jeden Fall genug.
  • Falls du eher Platz für die 381er hast, geben die in Kombination mit dem entsprechenden ABL-Modul eine sehr nette
    Lösung ab. Damit kommst du auf 41 Hz (die 481er ohne Modul kommt auf 44 Hz). Die 381er mit ABL spielt also
    sogar noch etwas tiefere Frequenzen ab. Aus Platzgründen kann es später bei der Verwendung als Rear-Lautsprecher
    allerdings auch hier zu Problemen kommen. Trotzdem sind die 381er aufgrund der günstigeren Platzierungsmöglichkeiten
    in Ohrenhöhe bessere Rears, als die 481er.
Gruß
Florian
[size=84][list][*][b]AVR::[/b] Marantz SR 5600 [b]DVD::[/b] Phillips DVP3260 [*][b]Front::[/b] nuBox 580 [b]Center::[/b] nuBox CS-330 [b]Rear::[/b] nuBox RS-300 [*][b]Kopfhörer::[/b] AKG K-271 Studio[/list][/size]
Knoop
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 22. Aug 2007, 17:45

Beitrag von Knoop »

Wow, danke für die Beratung! :) Mit etwas Glück wird im Untergeschoss ein Raum frei. Wenn das der Fall sein sollte, werde ich wohl zu den 481ern greifen, da dann genug Platz für eine Art Multimediazimmer da sein wird.

Aber eine Frage zu der Eingliederung der Boxen in ein 5.1-System. Was genau meinst damit, sie würden nicht mehr "gefallen".? Ist es die eher kahle Optik der Boxen? Oder fehlt mir dann etwas im Klang?
Benutzeravatar
avorname
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 5. Jul 2007, 15:10
Wohnort: Frankfurt Main

Beitrag von avorname »

Knoop hat geschrieben:Wow, danke für die Beratung!
Gerne. :o
Knoop hat geschrieben:Aber eine Frage zu der Eingliederung der Boxen in ein 5.1-System. Was genau meinst damit, sie würden nicht mehr "gefallen".? Ist es die eher kahle Optik der Boxen? Oder fehlt mir dann etwas im Klang?
Die Optik meine ich nicht. Es ist eher die Größe, die sich neben stämmigen Centern etwas verliert. Meistens wünscht
man sich in einem Heimkino dann eine "ausgewachsene" Standbox.
Sofern die 481er aber Unterstützung von einem Subwoofer bekommt (oder besser von zweien, der Homogenität wegen),
ist eine Kombi mit, von mir aus, 311ern als Rears, dem 411er als Center und dem 441er als Sub (alles nuBoxen) den
Ensembles aller anderen Hersteller in dieser Preisklasse überlegen. Diese Behauptung stelle ich jetzt einfach mal auf.

Die 481 als Stereo-Set, spielt, besonders im Bassbereich, so ziemlich jede Box in dieser (und meistens auch aus der
nächst höheren) Preisklasse an die Wand. An Power mangelt es dir eigentlich nicht. Aber, du kennst den Spruch,
das Bessere ist der Feind des Guten.
[size=84][list][*][b]AVR::[/b] Marantz SR 5600 [b]DVD::[/b] Phillips DVP3260 [*][b]Front::[/b] nuBox 580 [b]Center::[/b] nuBox CS-330 [b]Rear::[/b] nuBox RS-300 [*][b]Kopfhörer::[/b] AKG K-271 Studio[/list][/size]
Knoop
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 22. Aug 2007, 17:45

Beitrag von Knoop »

Das ist dann natürlich verständlich, aber angesichts der noch in weiter Ferne liegenden Aufrüstpläne zumindest vorerst vernachlässigbar.

Dann danke ich alles soweit und werde schauen, was mir die Zukunft denn so alles an Nubertboxen bringt. Es sieht zumindest stark nach den 481ern aus. :)
Knoop
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 22. Aug 2007, 17:45

Beitrag von Knoop »

Ich nochmal! :)

Hat jemand von euch ein Bild der Nubox 481 mit Frontabdeckung? Ich finde einfach kein Bild davon, wie das Dingelchen mit Abdeckung aussieht. :)
Antworten